Steckdosenleiste für Werkbank
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten90 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Steckdosenleiste in die Werkbank versenken ist jetzt etwas Übertrieben aber das ist nun mein Hobby alles elektrisch verstellen zu können. Die Steckdosenleiste fährt automatisch raus wenn der Not-Aus eingeschaltet wird, beim einfahren muss ein Taster gedrückt werden. Wenn der NotAus gedrückt wird ist auch der Strom bei der Leiste weg.
Der Preis für alles ist mit der Steckdosenleiste die allein schon 60€ gekostet hätte
Wurde einmal auf einer Baustelle auf neu getauscht, konnte so 10St mitnehmen.
Los geht's - Schritt für Schritt
1
3
Die Führung und Halterung für den Lift.
- Ein dreiteiliges 20x40mm Profil-Set mit den bohrungen für die Befestigung auf das Gerüst, den bohrungen für die Linearkugellager und den und den bohrungen für die 12mm Welle.
- Auf das Profil mit den Kugellager kommen auch noch bohrunen für die Steckdosenleiste.
- Nach dem Lackieren wird alles zusammengebaut.
- Oben kommt das längere Profil (das beim anderen Schrank auch noch Befestigt wird) und unten das kurze Profil montiert.
2
3
Der Antrieb und die Halterung für Motor.
- Ein Druckteil für die Trapezgewindemutter, wird in das 20x40mm Profil (mit der Steckdosenleiste) gesteckt.
- Die obere Motorhalerung wird nur auf den Motor gesteckt und von einem Kugellager gehalten, um das Kugellager gegen Schmutz zu Schützen kommt eine Kappe drüber, das ganze wird dann mit der Wellenkupplung zusammengehalten.
- Die untere Motorhalterung wird auch nur auf den Motor gesteck und auf das Gerüst montiert.
- Das weitere Druckteil ist für die Betätigung der Endschalter das nur zwischen den Kugellager gestäck wird.
- Das Profil für die Steckdosenleiste wird dann auf die Trapezgewindestange geschraubt und in das Profil kommt oben ein weiteres Druckteil gegen den Schmutz was rein Fallen könnte und zur Stabilisierung der Gewindestange (wegen der hohen Drehzahl).
3
3
Die montage der Endschalter und verlegung der Verdrahtung.
- Jetzt kommen oben und unten die Endschalter montiert die von den zuvor montierten Druckteil betätigt werden.
- Alles mit einem Spiralschlauch umwickeln und in die Schleppkett einfädeln.
- Bei der Steckdosenleiste den Taster montieren verdrahten und zuschrauben.
- Ein paarmal ein und ausfahren um alles zu testen (wegen der SPS-Steuerung, ob richtig programmiert wurde).
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.