Staubschublade für Scheppach BTS 800

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Staubschublade
Staubschublade
Ohne
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Durch mein Projekt „Staubschublade für die PTS 10“ und durch Woody wurde ich angeregt solch eine Schublade auch für meinen Band- und Tellerschleifer zu machen. Die Lade entstand nur aus Resten, deswegen der bunte Materialmix.

Materialkosten: 3,00 €, Kosten sind geschätzt!
1 x Spanplatte, weiß, 16,8 x 14 x 1,2 cm, aus meinem Bestand
1 x Spanplatte, grau, 20 x 14 x 1,8 cm, aus meinem Bestand
1 x Hartfaserplatte, 16,8 x 3,8 x 0,5 cm, aus meinem Bestand
1 x Spanplatte, 16,8 x 2,6 x 2 cm, aus meinem Bestand
2 x Sperrholzplatte, 11,2 x 7,7 x 06 cm, aus meinem Bestand
2 x Schrauben M4 2,5 cm lang, aus meinem Bestand
3 x Beilagscheiben, aus meinem Bestand
4 x Spaxschrauben, aus meinem Bestand
6 x Nägel, aus meinem Bestand
1 x Griff, aus meinem Bestand

Werkzeug:
Bosch Tischkreissäge PTS 10
Bosch Tischbohrmaschine PBD 40
Bosch IXO 4
Meterstab, Bleistift und Radiergummi
Bohrer, Bits, Senker und Hammer

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Boden

Ein Rest von einer weißen Spanplatte sollte den Boden bilden. Erst mal messen und dann mit meiner TKS zugesägt.

2 4

Rückwand

Aus einem Rest von einer Verlegeplatte wurde ein Streifen abgesägt. Dieses Stück benötigte ich für die Rückwand. Da die Vorderseite des Schleifers schräg verläuft, wurde auf dem Stück noch ein Streifen Hartfaserplatte geschraubt. Das linke Eck musste ich noch aussägen, damit es an der Rückseite bündig wird. So liegt das Holz am Gehäuse an.

3 4

Seitenwände

Für die Seitenwände habe ich einen Rest von einer Sperrholzplatte verwendet. Die linke Seite wurde ausgeschnitten, damit sie nicht mit dem Tellerschleifer kollidiert und auch die rechte Seite, da hier die Befestigungsschraube im „Weg“ ist. Die Seitenwände wurden von unten mit Nägeln befestigt.

4 4

Front

Von einem Umbau eines Schrankes hatte ich noch ein Stück graue Spanplatte. Diese wurde nun kurzerhand als Front verwendet. Mit der PTS 10 passend zugeschnitten. Die zukünftigen Befestigungspunkte angezeichnet, gebohrt und gesenkt. Anschließend wurde die Front mit zwei Schrauben mit dem Rest „verheiratet“. Zum Schluss wurde noch ein Griff montiert.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung