Staubsaugerschlauch mit Anschluss für Festool und Kärcher Staubsauger
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten45 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Um meine Tauchsäge ordentlich mit meinem Kärcher WD3 verbinden zu können, wollte ich einen Schlauch der auf der einen Seite den Kärcher- und auf der anderen Seite den Festool-Anschluss hat. Das ganze sollte ohne Zwischenadapter sein, damit es auch anständig hält. Da nichts fertiges zu finden war, blieb nur der Selbstbau.
Du brauchst
- Cuttermesser
- 1 x Festool Anschlussmuffe | D 27 DM-AS/CT 500669
- 1 x Kärcher Geräteanschluss | Passend für WD2, WD3,....
- 4m x Staubsaugerschlauch | Innen D27, außen D35 ((passt genau in die Anschluss))
- 1 St. x Staubsaugerschlauch | Innen D32 außen D39/40 (Adapter auf Kärcher Geräteansc)
Los geht's - Schritt für Schritt
Materialbeschaffung
Bevor man loslegen kann, muss man natürlich erst einmal das Baumaterial beschaffen. In meinem Fall die Festool Anschlussmuffe für das "neue" System mit Bajonette, den Anschluss für den Kärcher und einen passenenden Schlauch.
Zusammenbau Festool Anschlussmuffe
Die Muffe wird einfach zerlegt in dem man die zwei Rastnasen eindrückt.
Zusammenbau Kärcher Geräteanschluss
Auch hier wird der Anschluss durch Drücken der Rastnasen zerlegt.
Funktionstest
Zum Testen habe ich den Schlauch den Kärcher angeschlossen, den Sauger eingeschaltet und die Saugseite mit der Hand zu gehalten. So konnte ich die Dichtheit der Verbindung überprüfen. Wenn alles richtig zusammen ist, sollte keine Nebenluft gezogen werden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.