Werkzeuge für Heim & Garten

Staubabzug für reine Werkstattluft


  • Skill level
    Normal
  • Costs
    100 €
  • Duration
    Unter 1 Tag

Immer wieder stoße ich auf das Thema reine Luft in der Werkstatt und sehe geniale Luftfilteranlagen. Aber brauche ich das wirklich? Innerlich habe ich mich immer dagagen geweigert, eine Luftfilterbox zu bauen. Zum einen ist es immer eine Frage des Platzes, sind gute Lüfter verbaut, eine Frage des Lüftergeräusches, dann aber auch die Filterkosten, denn gute Filter kosten natürlich was und Biligfilter versprechen vielleicht mehr als sie wirklich taugen. 


Mein Schwiegersohn half kürzlich bei einem Umzug und brachte mir den entscheidenden Impuls gleoch mit. Die in der alten Wohnung ausgebaute Dunstabzugshaube. Ich filtere nicht, sondern blase den Staub und die Gerüche einfach ins Freie. Kurzum ich habe mir nun eine Abluftanlage gebaut.

Du brauchst
  • Bohrhammer
  • Gebrauchte einfache Dunstabzugshaube
  • Abflusswinkel und Rohrstücke
  • Wandkasten mit Rohrdurchführung
  • Zeitautomatik
Schritt 1 5

Loch in Wand, Bauschaum rein, fertig ist das Lüfterding

So wirklich viel gibt es nicht zu beschreiben. Zuerst wird Maß genommen, dann ein Loch durch die Wand gebohrt und gespitzt, dann kommt das Teleskoprohr hinein, schnell ein Foto für die Dokumentation. Von Außen den Jalousiedeckel, von innen das Teil mit der Rückflussklappe. Darauf einen Winkel nach oben, ein Winkel weg von der Wand und die Haube dran.

Naja, ein klein wenig mehr war es schon, aber als das Loch so da war, dachte ich am liebsten würde ich dieses Guckloch so lassen, wie es ist. Eine super Perspektive in den Garten. Ziemlich kunstverdächtig oder etwa nicht?

Schritt 2 5

Die Konstruktion ist das Maß aller Dinge

Um den Durchfluss der Luft möglichst hoch zu halten, wähle ich das größt sinnvolle Maß mit einem Rohrdurchmesser con 125 mm. Das gibt die Haube und der Abluftkanal der Haube her. Üblichwerweise werden 100 mm verbaut, aber der obere Stutzen wäre auf Basis der 125 mm mit einm Reduzierstück auf 100 mm. Warum reduzieren und dadurch Widerstand aufbauen? Das schadet der Ab,uftmenge, aber viel mehr den Schaufellüftern, die mehr Widerstand - also Druck auf die Schaufeln - bekommen. Und darunter leidet die Lebenserwartung.

Rohre in 125 mm gibt es entweder als Zubehör für Abzugshauben oder in der Form orangener Abflussrohre. Der Preis entscheidet: Im
N weißer Nobel-Marley-Qualität dür 1 Rohr und zwei Winkel etwa 50 Euro. In der Low-Budget-Version aus unkaputtbarem Abflussrohrmaterial unter 10 Euro.

In Bild 2 sieht man, dass ich dennoch mit einem Stück Abluftschlauch arbeite. Der lag noch im Fundus, hat aber eigentlich nur den Grund, dass ich nicht mit einer Muffe arbeiten muss. Ich müsste die Haube oder den Winkel in eine Muffe einschieben. Ohne Dichtung gäbe es Luftgeräusche, mit Dichtung ist es immens schwer die Rohre zusammenzufügen, wenn auch noch eine Abzugshaube daran hängt. Also wird der Schlauch auf ein Rohrstck komplett aufgeschoben, die Haube an die Decke geachraubt mit einem Abstand Rohr zu Rohr von 0 mm und dann wird der Schlauch zumTeil auf das andere Rohr geschoben. Jetzt ist es dicht, aber die Haube kann problemlos wieder vom Winkel abgetrennt werden. 

Schritt 3 5

Die Zeit ist unendlich, mein Geld begrenzt

In der Regel will man nur kurze Zeit absaugen. Aber was, wenn man es vergisst abzuschalten? Dann dreht der Stromzähler so seine Runden und ich werde arm. Nein, ich brauche ein elektronisches System. Und das ist sehr einfach zu realisieren. Ein Steckdosenadapter als Zwischenstecker, der nach vorgegebener Zeit einfach den Strom abschält.

Das funktioniert so: Meine Abzugshaube wird in den Zwischenstecker eingesteckt. Am Stecker ist eine Reihe LEDs und eine Taste. Ein Drücken bedeutet 15 Minuten Strom. Dann verdoppelt sich mit jedem Drücken die Zeit. Also 15 Min., 30 Min., 1 Stunde, 2 Stunde, 4 Stunden und 8 Stunden. Natürlich kann man zwischendurch verlängern, aber auch ausschalten.

Das reicht mir vollkommen aus. In der Regel genügen 15 Minuten, denn die Lüfter mit 195 Watt schaffen in der Stunde 230 Kubikmeter. Es wäre schön, wenn meine Werkstatt so groß wäre, aber in etwa einer Viertelstunde ist mein Luftbereich theoretisch komplett einmal ausgetauscht. Da die Anlage automatisch ausgeht, kann ich die Lüftung anschalten und gehen. Nach der vorgegebenen Zeit geht die Lüftung automatisch aus. Ich denke, die 8 Stunden werde ich niemals brauchen. Der Zwischenstecker kostet übrigens rund 8 Euro, 

Schritt 4 5

Jeder wie er es will und braucht

Ich will auf meine besondere Raumsituation eingehen. In einem vorigen Projekt beschrieb ich den Umbau der Wekstatttüre. Ich habe einen Vorraum vor der Wekstatt, der nun vom restlichen Untergeschoss durch eine abgedichtete Türe getrennt ist. Links dieses Vorraumes ist meine Werkstatt. Geradeaus ist mein Lagerraum in dem unter anderem mein Kompressor steht. Das ist sehr hilfreich, da das Geräusch kaum zu hören ist. Demnächst kommt noch eine Dämmung um den Kompressor und so sollte man on der Werkstatt davon nichts mehr hören.

Die Dunstabzugshaube hängt nun geradeaus in diesem Lagerraum. In die Türe werde ich noch Lüftungsgitter oben und unten einbauen. So wird die Luft aus dem Vorraum und letztlich aus der Werkstatt gesaugt. Der Luftstrom der zwei Lüfter ist enorm und so kann dieser an der Werkstatttüre noch gefühlt werden. In der Wekstatt wird um die nötige Zuluft zu haben einfach eines der Fenster gekippt.

Gerade bei Arbeiten mit starker Geruchsbelästigung wie mit Pinselreiniger oder bei Staubaufkommen wie beim Sägen mit der PTS 10 kann ich innerhalb weniger Minuten die komplette Luft im gesamten Bereich absaugen. Ich halte das für viel sinnvoller als ein Luftfilter, der Gerüche eh nicht wirkungsvoll eliminieren kann. Sodann habe ich das Lüftergeräusch nicht in der Werkstatt. Dass der Lüfter außerhalb der Werkstatt ist, kann ich die Absaugung auch laufen lassen, die Luft über das Treppenhaus ansaugen lassen und habe kaum Luftbewegung in der Werkstatt, das ist beim Lakieren sehr hilfreich. Die Dämpfe breiten sich dennoch aus und werden bevor sie sich im Haus verteilen im Vorraum abgesaugt.

Mancher denkt nun an Verluste an Wärme in der kalten Jahreszeit. Ich sehe das vollkommen unproblematisch. Denn in der Wohnung wird täglich immer wieder gelüftet. Sauerstoffreiche Luft lässt sich leichter erwärmen und im Untergeschoss wird im Allgemeinen ohnehin zu wenig gelüftet. Und Lösungsmitteldämpfe müssen nicht in der Atemluft sein. Also raus mit Geruch, Dämpfen und Stäuben. Umd man muss die Haube auch nicht zwingend auf voller Leistung fahren, Stufe 1 weht als laues Lüftchen nach draußen.

Egal ob man nun einen Feinstaubfilter hat oder nicht. Ich empfehle jedem eine solche Abluftanlage in die Werkstatt zu bauen.

Allerdings sollte man unbedingt mit dem Schornsteinfeger klären, ob das so erlaubt ist oder ob man Rücksicht auf eine Heizungsanlage nehmen muss. Nicht, dass das Abgas aus dem Kamin gezigen wird. Der Kaminkehrer war ohnehin letzte Wiche im Haus und da habe ich mir die Absaugung gleich „genehmigen“ lassen.

Übrigens: Diese Abzugshaube von Bosch gibt es neu für 69 Euro. NoName-Geräte sind günstiger, haben aber meist weniger Luftleistung und dafür höhere Lüftergeräusche, Schaut, dass die Haube einen Abgang nach hinten hat, so kann die Haube auch wie bei mir direkt an die Decke montiert werden.


Schritt 5 5

Außen schaut es auch gut aus

An den Jalousieklappen ist übrigens ein Fliegengitter angebracht, so kommt uns kein Ungeziefer über die Bodennahe Öffnung ins Haus. Die komplette Einheit Rohr mit Innenanschluss und Jalousiekasten kostete gerade mal 25 Euro im Netz.

Also Leute kauft Abzugshauben! Für saubere Luft in unseren Werkstätten.


Tags