Standfüsse für Lautsprecher

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Standfüsse für Lautsprecher
Standfüsse für Lautsprecher
Standfüsse für Lautsprecher
Standfüsse für Lautsprecher
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Für unsere zwei zusätzlichen Lautsprecher unserer Soundbar benötigten wir Halterungen, bzw. Standfüsse. Im Netz ist das Angebot riesig, man kann aus verschiedenen Materialien wählen: Metall, Kunststoff, Glas oder Holz. Das Ganze gibt es auch noch in verschiedenen Farben und Formen. Die Preise gehen von 40 bis über 100 Euro für ein Paar. Kurz überlegt, Skizze angefertigt und ab in den Baumarkt. Eingekauft wurden Leimholz, zwei Tischbeine und zwei Schrauben M10, der Rest war in meiner Werkstatt vorhanden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Leimholz Eiche geölt, 1000 x 200 x 18 mm
  • 2 x Tischbeine schwarz, 900 x 30 mm
  • 8 x Filzgleiter, aus meinem Bestand
  • 2 x Schrauben M10
  • 2 x Schrauben M 5
  • 2 x Verbindungsbleche, aus meinem Bestand
  • 12 x Spax Schrauben
  • 1 x Kreppband

Los geht's - Schritt für Schritt

1 14

Messen, Anzeichnen, Sägen

Sägen

An meiner Zug- und Kappsäge wurden vier Stücke von dem Leimholz abgesägt.

2 14

Bohren

Bohren

Bei den beiden Bodenplatten wurde für die Anbringung der Tischbeine mit einer 30er Lochsäge jeweils ein Loch gebohrt.

3 14

Schleifen

Schleifen
Schleifen

Da das Tischbein etwas dicker als das gebohrte Loch war, wurde das Bohrloch an meinem Spindelschleifer etwas erweitert.

4 14

Oberfräse

Fräsen
Fräsen
Abrunden
Abrunden

Die Tischbeine haben einen Wulst am Befestigungsblech, daher musste ich Material mit der Oberfräse vom Holz abnehmen. Von den vier Holzstücken wurden alle Kanten mit der Oberfräse abgerundet.

5 14

Oberfräse, Schrauben

Anzeichnen
Tischbein befestigen

Damit das Befestigungsblech auf der Unterseite der Bodenplatte plan aufliegt, wurde passend mit der Oberfräse Material abgetragen. Jetzt konnten die Tischbeine festgeschraubt werden.

6 14

Verbindungsbleche

Messen und anzeichnen
Sägen

Da die zwei Verbindungsbleche etwas zu lang waren, wurden sie mit der Säbelsäge auf die richtige Länge gekürzt. Die Schnittkanten wurden noch an meinem Bandschleifer entgratet.

7 14

Feilen, Senken

Feilen
Senken

Die Verbindungsbleche waren etwas zu breit (Netzkabel und eine Nase haben gestört), daher musste ich jeweils an zwei Stellen etwas Material mit der Feile abtragen. Da ich Senkschrauben verwendet habe, mussten die entsprechende Bohrlöcher gesenkt werden.

8 14

Messen, Anzeichnen, Bohren, Senken

Messen, anzeichnen, körnern
Bohren
Bohren
Senken

Jetzt fehlen nur noch die Befestigungspunkte. An den Verbindungsbleche wurden die Punkte angezeichnet, gebohrt und gesenkt.

9 14

Messen, Anzeichnen, Bohren

Messen und anzeichnen
Bohren
Senken

Für die Befestigung der oberen Bretter musste noch ein Loch gebohrt werden. Also anzeichnen und bohren, für die vorgesehene Senkschraube wurde auch gleich das Bohrloch gesenkt.

10 14

Ölen, Schrauben

Einölen
Schraube

Die vier Holzstücke wurden geölt, danach mit einem weichen Tuch nachgearbeitet. Mit feinem Schleifpapier nochmals geschliffen und noch mal eingeölt. Nach dem Trocknen wurde das kleinere Holzstück auf das Tischbein geschraubt.

11 14

Lautsprecher befestigen

Verbindungsblech
Bohrlöcher angezeichnet und gebohrt
Verschraubt

In der Rückseite des Lautsprechergehäuses ist eine M5 Gewindebuchse eingegossen. Diese verwende ich um das Verbindungsblech zu befestigen. Jetzt kann ich das Blech auch an das obere Holzstück schrauben.

12 14

Filzgleiter

Filzgleiter

Für den Schutz des Bodens werden auf der Unterseite der Bodenplatte noch vier Filzgleiter aufgeklebt.

13 14

Fazit

Fazit: Der Frau gefällts, der Klang ist gut, Geld gespart und optisch passt es wunderbar ins Zimmer.

14 14

Nachtrag, das Ganze nochmal ;-)

Standfüsse
Alte Halterung
Alte Halterung
Alte Halterung
Befestigung
Befestigung

Meinem Sohn haben die Standfüße für die Lautsprecher so gut gefallen, dass er auch welche wollte. Holz war noch übrig, er hat nur die zwei Tischfüße und zwei M10 Schrauben besorgt. Die Schrauben zum befestigen der Lautsprecher, wurden von den alten Halterungen übernommen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung