Stammtisch-Aufsteller für das norddeutsche Forentreffen am 07.09.19
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Für unser Forentreffen am 07.09.19 in Bremen wollte ich einen Aufsteller bauen, damit die Mitglieder, die zum Treffen kommen, auch wissen, an welchen Tisch sie sich setzten müssen, da die meisten User sich ja nicht persönlich kennen.
Du brauchst
- Akku-Multischleifer
- Sonstiges
- Bandschleifer
- Diverses Schleifpapier
- 1 x Pappelsperrholz (3mm)
- 1 x Buchenleimholz (19mm)
- 1 x Beize Nussbaum dunkel
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage erstellen und sägen
Für das Schild habe ich mir aus dem Internet einen 1-2-do Schriftzug aus dem Internet gezogen und ihn über ein Bildbearbeitungsprogramm auf die für mich passende Größe gebracht.
Beizen des Hintergrundschriftzuges
Als nächstes habe ich den ausgeschnittenen Hintergrund mit einer von einem anderen Projekt vorhandenen Beize in Nussbaum dunkel gebeizt.
Schild konstruiert und ausgesägt
Da der Schriftzug später ja irgendwo drauf muss, habe ich mir über ein Zeichenprogramm ein Oval konstruiert und es zwei mal ausgedruckt. Das zweite Oval diente als Vorlage für den Sockel. Die Ausdrucke wurden wieder mit einem Klebestift auf das Sperrholz geklebt und mit der Dekupiersäge ausgeschnitten.
Aufleimen des Schriftzuges
In diesem Arbeitsschritt wurde der Hintergrund auf dem Schild ausgerichtet und aufgeleimt. Nach dem der Leim getrocknet war, wurden die eigentlichen Buchstaben, Zahlen und Bindestriche auf den Hintergrund geleimt.
Standfuß
Anfänglich wollte ich einen Standfuß bauen, der abnehmbar ist. Irgendwie waren aber alle Ideen dazu nicht nach meinen Vorstellungen.
Verleimen und ölen
Im letzten Schritt wurde der Fuß an das Schild geleimt und nach dem Trocknen mit Hartwachsöl behandelt.
Der fertige Aufsteller
Eigentlich war geplant, auf dem Treffen Bilder vom Aufsteller zu machen. Der Abend war aber so schön und die Gespräche so interessant und lustig, dass ich irgendwie die Bilder komplett vergessen habe. Daher hier nochmal Bilder nachgereicht; ohne Treffen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.