Stahlträger als Mamorsäulen verkleiden

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung


Da wir ja nen Komplettumbau bei uns gemacht haben,musten natürlich auch ein paar Wände weichen und bei den Tragwänden kamen danach Stahlträger als Stützen zum tragen.Na und die nur mit Rigips verkleiden is auch ned meine Art,da muste ne schickere Lösung her.Also hab ich die Träger als Mamorsäulen getarnt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Venezianische Kelle
  • Kelle
  • Traufel
  • Blechscherre
  • Hammer
  • PU Schaum Pistole
  • Leiter
  • Cuttermesser
  • Leere Eimer
  • Wasserwaage
  • Bleistift
  • Meterstab
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Nägel
  • 4 x 1k PU Schaum ( a 500ml)
  • 5 qm x Streckmetal
  • 35 kg x Rotband Haftputzgips
  • 5 kg x Glättspachtel
  • Marmorspachtel (je nach Bedarf)
  • Wachsspachtel (je nach Bedarf)
  • Poliertuch
  • Haftgrundierung für Marmorspachtel
  • Klebeband
  • Abdeckfolie

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Mauer raus brechen

Das war nur der Freundensprung als die Wand draußen war ^^

Zuerst hab ich die Decken auf beiden Seiten mit Stahlstützen abgefangen und dann angefangen die Wand abzureißen und danach natürlich Schubkaren weiße Schutt nach draußen befördert.

2 6

Stahlträger eingezogen und eingemauert

Dann haben wir die Stahlträger eingezogen,anschließend eingemauert und ausgemörtelt.

3 6

Die Form der Säulen mit Steckmetall ausgeformt,befestigt und mit PU Schaum ausgefüllt

In der Zwischenzeit hab ich noch neue Fenster eingesetzt,alle Leitungen frisch verlegt,die Wände verputzt,neue Rigipswand eingezogen,Estrich rein,Decken abgehängt und anschliessend gings mit den Säulen weiter....

Zuerst hab ich mir das Streckmetall auf das passende Maß zugeschnitten und es mit der Hand um die Stahlträger geformt,so das ich mir meine grobe form schon mal vorstellen konnte.Als es mir gepast hatte,hab ich mit dem Bleistift links und rechts vom Streckmetall ne Markierung gemacht.Dort hin wo die Säule auf die Wand treffen sollte.Dann hab ich mir an den Markierungen links und rechts einen durchgehenden Strich vom Boden bis zur Decke mit der Wasserwaage gezogen so das ich meinen Befestigungspunkt hatte.Danach habe ich das Streckmetall an den Markierungen mit Nägeln gefestigt,so das die endgültige Form gegeben war.Anschliessend wurde alles im Bereich der Säulen mit PU Schaum ausgespritzt und nach dem erhärten mit dem Cuttermesser der überschüssige Schaum abgeschnitten.

4 6

Säulen vorputzen und anschliessend Glatt spachteln

Dann hab ich die Säulen mit Rotband Haftputzgips eingeputzt und mit Glättspachtel glatt gespachtelt.

5 6

Säulen mit Haftgrund grundiert

In der Zwischenzeit hab ich alle Wand und Deckenflächen grundiert,die Säulen mit Haftgrund für den Marmorspachtel gestrichen und den Boden verlegt.

6 6

Säulen 2 x gespachtelt und zum Schluß noch mit Spachtelbarem Wachs überzogen

Vorher hab ich noch Stuck an der Decke angebracht,Türen gesetzt und die Wände und Decken fertig gestrichen.

Dann die Säulen im ersten Gang einmal mit der Venezianischen Kelle kreuz und Quer gespachtelt,ein paar Stunden gewartet und den 2. Spachtelgang mit viel Druck aufgebracht (das ist wichtig,so entsteht erst der schöne Marmoreffekt und die entstanden Spachtelgrade vom ersten Gang verschwinden),danach den 2.Spachtelgang trocknen lassen und zum Schluß noch 1.mal mit dem Wachs überspachteln,kurz anziehen lassen und mit einem Poliertuch die Säulen schön aufpolieren.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung