Staffelei

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Mein jüngerer Sohn Lukas heiratet im September. Für die Hochzeit brauchen die beiden eine Staffelei. (Wofür habe ich an dieser Stelle nicht hinterfragt)


Man könnte eine kaufen, ich baue sie lieber selber.

Kurze Recherche im Internet zwecks Form und Funktion und ab in die Werkstatt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Materialbeschreibung | im Projekt

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Vorwort

Vorweg muss ich mich dafür entschuldigen, das ich vom Zuschnitt und Fräsvorgang keine Fotos gemacht habe. Erst bei der Oberflächenbehandlung dachte ich mir, das ich daraus ja auch ein Projekt machen könnte.

2 7

Die benötigten Teile

Für den Grundkörper habe ich aus meinem Bestand Kanthölzer mit 7x3cm verwendet.

Diese habe ich auf 6x2,5cm zurecht gehobelt.
Danach folgende Teile abgelängt:

2 Teile mit je 168cm Länge (Steher links und Rechts)
1 Teil mit 98cm Länge (Mittelbalken)
1 Teil mit 32,5cm (Oberer Querbalken)
1 Teil mit 47,5cm (Unterer Querbalken)
1 Teil mit 104cm (Hintere Stütze)
1 Teil mit 20cm (Ablagegegenstück)

den Oberen und unteren Querbalken habe ich danach an beiden Stirnseiten an der Tischkreissäge mit einer 86 Grad Schräge versehen.

Aus einem 2cm starken Fichtenholzbrett habe ich danach

1 Teil mit 62x7cm (Für die Ablage)und
1 Teil mit 62x9cm (Für die Ablage)
2 Teile mit 10x4cm (Für die obere Halterung)

ausgeschnitten.

An den beiden Stehern mit 168cm habe ich jeweils an einer Seite (Oben) eine Rundung angezeichnet und mit der Stichsäge abgesägt.

In den 98cm langen Mittelbalken habe ich im Abstand von 9cm von einer Seite weg mittig in den Balken eine 30cm lange 8mm Nut mit einem Nutfräser eingefräst.

Danach habe ich an allen Teilen rundum mit einem Abrundfräser die Kanten rund gefräst.

Danach alle Teile mit 120er Körnung glatt geschliffen.

Zusätzlich benötigt man noch einen Spanngurt (am Besten mit Karabiner), drei M6 Flachkopfschrauben mit mind. 10cm Länge,
Drei Unterlegscheiben 25mmM6, Drei Flügelmuttern M6 einige kleine Schrauben.
6 Schrauben 100x6mm

3 7

Zusammenbau

Die beiden Steher links und rechts aufgelegt und im Abstand von 30cm von der Oberkante links und rechts ein 5mm Loch mittig durch die Breitseite gebohrt.

An dieser Position habe ich den oberen Querbalken mit 100x6mm Schrauben verschraubt.
Danach am oberen Querbalken die Mitte angezeichnet und ebenfalls ein 5mm Loch durchgebohrt.
Hier den Mittelbalken mit dem oberen Querbalken ebenfalls mit 100x6mm Schraube verschraubt (Nut muss oben sein)

Danach den unteren Querbalken zwischen die beiden Steher links und rechts unten an den Mittelbalken gelegt, und wie beim oberen Querbalken je ein 5mm Loch für die 100x6mm Schraube vorgebohrt und miteinander verschraubt.

4 7

Hintere Stütze montieren

An der hinteren Stütze mit 104cm Länge habe ich an einer Seite mittig eine Ringschraube eingebracht und an einem Ende ein Scharnier angeschraubt.


Die andere Seite des Scharniers auf dem Mittelbalken direkt unter der 8mm Nut angeschraubt.

Den Spanngurt auf ca. 80cm Länge gekürzt und mittig unten am unteren Querbalken mit zwei kleinen Schrauben (35x3,5mm) angeschraubt. (Das Gurtende vor dem anschrauben umklappen um ein Ausfransen zu vermeiden)

Schon steht das Grundgerüst.

5 7

Die Ablage und das Gegenstück

Die beiden Teile für die Ablage
(62x7cm und 62x9cm / 2cm Stark) zur Hand nehmen.
Am 7 cm Breiten Teil die Mitte ausmessen und je 7cm links und rechts davon ein 7mm Loch bohren (Abstand 14cm und Mittig der 7cm Breite)

Die beiden Teile zu einem L verschrauben.
Dafür am 9cm breiten Teil die Löcher für die 3,5x5cm Schrauben,
mit einem 3mm Bohrer vorbohren und danach verschrauben.

Das Ablagegegenstück (20cm x 6cm x 2,5cm) zur Hand nehmen und ebenfalls mittig im Abstand von 14cm zwei 7mm Löcher bohren.

Durch die beiden 7mm Löcher, an der zu einem L verschraubten Ablage je eine 100mm lange M6 Flachkopfschraube durchstecken,
von vorne an den Mittelsteg anlegen und von hinten das Ablagegegenstück aufstecken.
Zwei Unterlegscheiben auf die Schrauben aufstecken und mit zwei M6 Flügelmuttern befestigen.

Die untere Ablage kann einige cm links und rechts verschoben werden und am Mittelsteg nach unten und oben auf die gewünschte Höhe eingestellt werden.

6 7

Die obere Halterung

Die beiden Teile für die obere Halterung (10x4x2cm) zur Hand nehmen.

Durch eines der beiden Teile Mittig ein 7mm Loch bohren und mit einem großen Senker so weit aufbohren, das der Flachkopf Bündig Platz findet. Danach eine 100mm lange M6 Flachkopfschraube durchstecken.

An der Seite an der sich der versenkte Kopf der Flachkopfschraube befindet, wird der zweite Teil um die Hälfte versetzt angelegt und mit zwei 3,5x35mm Schrauben fixiert.

Die Flachkopfschraube kann dadurch nicht mehr abgenommen werden.

Die Schraube der oberen Halterung nun durch die 8mm Nut am Mittelbalken stecken und von hinten eine Unterlegscheibe aufstecken. Mit einer M6 Flügelmutter von hinten sichern.

Die obere Halterung kann jetzt in der gesamten Länge der Nut (30cm) in der Höhe verstellt werden.

7 7

Oberflächenbehandlung

Die Teile wieder auseinander schrauben und mit Leinölfirnes satt einlassen.

Nach dem Trocknen wieder zusammen bauen und fertig.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung