Sprossenleiter

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    60 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Hallo zusammen ,
dann Stelle ich doch auch mal ein Projekt vor dies ist zwar schon 2 Jahre alt aber es lebt noch immer :).
Es war eher eine spontane Idee da ich meinte was andere können schaffe ich auch :)
Die Idee war eine Sprossenwand für meinen kleinen zu bauen meine Frau war nicht davon überzeugt als ich ihr dies vorgeschlagen hatte.
Bin aber dennoch zum Baumarkt gefahren mir die Materialien besorgen ich habe mir dafür 2 Kanthölzer a 6 x8 cm im einer Länge von 2,40 m zusägen lassen. Bin dann direkt weiter und habe mir 6 Rundhölzer a 3 cm dicke und 1,20m besorgt.
Schrauben brauchte ich keine :).

Zuhause bin ich gleich ans Werk.

Schritt 1 :
Erst mal die Rundhölzer auf 60cm schneiden  und nach Belieben abmalen und trocknen lassen.

 Schritt 2 : 
Die einzelnen Stufen abmessen ich habe dort ein Mittelmaß von je 20cm genommen.

Schritt 3:
Mit einem lochschneider oder lochfräser ( genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht . )den Aufsatz für die Bohrmaschine. Die Löcher für die Kanthölzer zu schneiden/Fräsen. Tiefe hängt davon ab welche Kanthölzer ihr dann nehme ich habe an beiden Seiten eine Tiefe von 2- 2,5 cm genommen.

Schritt 4:
Alles gut abgeschleifen. Die Kanten abrunden.

Schritt 5: 
Der Zusammenbau. Nachdem  die Rundhölzer trocken waren habe ich in den Löchern Leim getan und die Rundhölzer nun mit der anderen Seite verleimt. 
Nach dem Trocknen habe ich diese dann nochmal geschliffen und am nächsten Tag an die Wand Angebracht. Zusätzlich habe ich natürlich zur Sicherheit mir eine sportmatte gekauft wie auf dem Bild zu sehen ist falls mal jemand runter fällt.
Den Praxis Test wurde dann mit Bravour bestanden mein kurzer sowie meine Frau konnten problemlos drauf stehen. Damit war meine Frau dann nun überzeugt das es eine gut Idee war :) . Mein kleiner benutzt sie heute noch und wenn Kinder zu Besuch kommen ist dies ein kleines Highlight im Kinderzimmer :)

Schritt 6 Befestigung:
Für die Befestigung habe ich 4 Winkel 30x4cm benutzt . Jeweils 2 oben und 2 unten .

Die Wand hat eine Länge von 2,40m die gesamt Breite 68cm innen Mass beträgt 56 cm und die Sprossen haben einen Abstand von 20cm Mittelmaß.
Hoffe habe es ordentlich beschrieben wenn nicht einfach frage :) . Wobei es ja ziemlich easy ist

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Kanthölzer (6 cm x8 cm)
  • 6 x Rundhölzer (1,20m lang 3cm dick)
  • 1 x Leim

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Abmalen der Sprossen.

Schritt 1 :
Erst mal die Rundhölzer auf 60cm schneiden und nach Belieben abmalen und trocknen lassen.

2 6

Abmessen der sprossen

Schritt 2 :
Die einzelnen Stufen abmessen ich habe dort ein Mittelmaß von je 20cm genommen.

3 6

Löcher für die Sprossen bohren

Schritt 3:
Mit einem Forstnerbohrer den Aufsatz für die Bohrmaschine. Die Löcher für die Kanthölzer zu schneiden/Fräsen. Tiefe hängt davon ab welche Kanthölzer ihr dann nehme ich habe an beiden Seiten eine Tiefe von 2- 2,5 cm genommen.

4 6

Gut abschleifen

Schritt 4:
Alles gut abgeschleifen. Die Kanten abrunden.

5 6

Das zusammenbauen

Schritt 5:
Der Zusammenbau. Nachdem die Rundhölzer trocken waren habe ich in den Löchern Leim getan und die Rundhölzer nun mit der anderen Seite verleimt.
Nach dem Trocknen habe ich diese dann nochmal geschliffen und am nächsten Tag an die Wand Angebracht. Zusätzlich habe ich natürlich zur Sicherheit mir eine sportmatte gekauft wie auf dem Bild zu sehen ist falls mal jemand runter fällt.
Den Praxis Test wurde dann mit Bravour bestanden mein kurzer sowie meine Frau konnten problemlos drauf stehen. Damit war meine Frau dann nun überzeugt das es eine gut Idee war :) . Mein kleiner benutzt sie heute noch und wenn Kinder zu Besuch kommen ist dies ein kleines Highlight im Kinderzimmer :)

6 6

Befestigung

Für die Befestigung habe ich 4  Winkel 30x4cm benutzt . Jeweils 2 oben und 2 unten .


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung