Spritzwasserschutz am Waschbecken
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten40 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
In meinem Werkkeller habe ich ein Waschbecken. Da ich dort auch meine Werkzeuge reinige, kommt es nicht selten vor, durch das Spritzwasser die Wand in Mitleidenschaft gezogen wird. Nachdem ich neu gestrichen hatte, habe ich nach einer Lösung für das Problem gesucht. Hier das Ergebnis...
Los geht's - Schritt für Schritt
Verfugen
Anschließend habe ich noch alles mit Silikon verfugt und für die Optik noch 2 Edelstahlleisten angebracht.
PS. sorry, dass einige Bilder falschrum sind. Das ist ein Problem mit den Fotos, die mit dem iPad gemacht werden...die sind immer falsch, egal, was ich mache. Bei Ideen diesbezüglich Bitte melden;-)
Das Problem
Wie man auf dem Foto erkennen kann, war hier ursprünglich ein Wasserhahn für Gartenschläuche installiert. Da diese ja sehr kurz sind, musste man das Werkzeug quasi direkt an der Wand säubern, was natürlich nicht so der Hit war. Also habe ich mich ein bisschen zu Hause umgeschaut, ob ich da was finde. Die Lösung war ein Reststück einer Arbeitsplatte, das noch rumlag...
Ausschnitte und Anbringen
Die Platte habe ich mit Silikon an die Wand geklebt und gleich noch einen neuen Wasserhahn angebracht. Zuvor habe ich mit der Lochsäge das Loch für den Wasserhahn, der auch gleich ausgetauscht wurde gesägt und mit dem Multitool den Ausschnitt für die Wasserleitung gemacht, die überputz verlegt wurde. Daher war auch die Wahl einer Arbeitsplatte sinnvoll. Diese war dick genug, um das Wasserrohr dahinter zu verstecken.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.