Spitzer-Robotman - Heimwerkerherausforderung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten6 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine Enkel helfen mir mit Begeisterung bei Heimerker-Herausforderungsprojekten. Diesen Monat waren sie riesig enttäuscht, daß ein gemeinsames Basteln wegen der Coronaausgangsbeschränkung nicht möglich war. Ich hatte daher meinen Blumenkübelrolluntersetzer als Projekt für die Challenge gedacht.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Schleifpapier
- Minibandschleifer
- 1 x Holzkantel (5x5 cmx 20cm)
- 1 x Rundholz | 5 mm (3 cm)
- 4 x Beilagscheiben
- 4 x Schrauben
- 1 x Sperrholz (2mm x 4x4cm)
- 1 x Holzlasur rost metallic
- 1 x Multiplex | Rest (5mm x6x6 cm)
- 1 x Bleistiftspitzer
Los geht's - Schritt für Schritt
die Idee
Meine Enkel malen sehr gerne. Dadurch, daß kein Kindergarten stattfindet, sind sie viel im Haus und malen dadurch noch mehr. Also müssen die Buntstifte auch häufig gespitzt werden.
Holzvorrat bestimmt Planung und Skizze
Da kein Einkauf derzeit möglich ist, mußte der Vorrat herhalten. Darin fand ich einen Holzkantel Fichte 5,3 x 5,3 cm dick und ca 30 cm lang. Aus diesem Holz wollte ich einen Körper und einen Kopf für meinen Roboter sägen. Daher wurde meine Skizze genau an diese Maße angepaßt.
der Körper
Als erstes habe ich den Holzkanten etwas geglättet, aber nicht viel, nur so, daß er beim Sägen glatt liegt und nicht zu rau beim Anfassen ist.
der Kopf - Zuschnitt und Loch für Spitzer
Das abgesägte fast quadratische Holz für den Kopf habe ich an den Ecken mit der Dekupiersäge rund geschnitten. Dadurch muß ich später weniger schleifen.
Befestigung Spitzer
Da der Spitzer ja schmäler ist als mein Holz und auch irgendwo anliegen bzw angeklebt werden soll, benötige ich für das Loch noch eine Rückwand. Zuerst hatte ich überlegt, das Holz, das ich ausgesägt habe um den Spitzer zu versenken dafür zu nehmen. Aber ich habe lieber eine neue Rückwand gesägt.
Bohrloch fürBuntstifte
Meine Buntstifte müssen ja irgendwie zu dem versenkten Spitzer hinkommen. Daher muß ich durch die mittlere Holzplatte noch ein dickes Loch bohren.
Bohrloch fürBuntstifte
Meine Buntstifte müssen ja irgendwie zu dem versenkten Spitzer hinkommen. daher muß ich durch die mittlere Holzplatte noch ein dickes Loch bohren.
Einkleben des Spitzers
Den Spitzer habe ich mit meinem GluePen eingeklebt. Überstehende Reste der Heißklebemasse habe ich mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Danach Vorder-Mittelteil und Keil verleimt.
der Mund
So ein Roboter soll ja auch einen Mund haben, aber eben nicht nur ein Loch wo der Spitzer sitzt, eckig und langweilig, sondern einen Mund, den er weit aufgerisssen hat.
der Hals
Zwischen Kopf und Körper kommt noch der Hals. Dafür habe ich aus einem Rest ein gerundetes Stück Holz gesägt und aufgeleimt.
die Arme
Der Robotmann benötigt natürlich auch Arme. Aber es sollen keine normalen Arme sein, sondern Gabelschlüssel. Also habe ich schnell auf Papier mir so ungefähr aufgemalt, wie die aussehen sollen, den Entwurf auf Holz geklebt und ausgesägt. Jeder Arm hat noch ein Bohrloch bekommen und dann wurden die Gabelschlüssel mit kleinen Schrauben am Körper befestigt.
Augen - Ohren - Planänderung
Da für die Heimwerker-Herausforderung Beilagscheiben und Schrauben gewünscht sind, habe ich die für Augen verwendet.
kein Ölen sondern Anmalen - fertig
Da das ja eine Teamarbeit mit meinen Enkeln sein soll, wird der fertige Robotman nicht geölt werden. Meine Enkel stehen in den Startlöchern um ihn zu bemalen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.