Spinnen-Box
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Halloween steht vor der Tür! Und damit auch der Tag, an dem traditionell ein paar unserer Nichten und Neffen bei uns übernachten dürfen, inklusive Erschrecken und Gruselspaß!
Da aber dieses Jahr der 31.10. auf einen Wochentag fällt und ich arbeiten muss, bleibt mir leider keine Zeit, eine Geisterbahn wie letztes Jahr zu installieren.
Aber ohne Geschrei und Gekreische geht das ja gar nicht - nachher schlafen die Kinder ja noch gut!
Kurzum: ich muss mir etwas überlegen, womit ich die Kinder hervorragend nebenbei erschrecken kann!
Internet! So eine tolle Sache! Basierend auf dem "Jack-in-the-box"-Prinzip finde ich eine lustige Möglichkeit, den Kindern einen kleinen Schrecken einzujagen.
Leider finde ich hierzu keinen Bauplan, deswegen muss ich "schnell" selber konstruieren...
Naja, JETZT gibt es einen Bauplan dazu im Netz!
Du brauchst
Werkzeuge
- Tischbohrmaschine
- NanoBlade-Säge
- Schleifpapier
- Kreisschneider
- Tacker
Materialliste
- Sperrholz | Buche (9mm stark)
- Rundstab | Buche (10mm Durchmesser)
- Draht | Kupfer
- Spinne | Gummi
- Leim
- Restholz
- Faden | Garn
Los geht's - Schritt für Schritt
1
8
Schachtel planen
Wie groß muss die Kiste sein?
Wie groß ist die Spinne?
Dann mal zeichnen...
Ich entscheide mich für eine Länge von 130mm, eine Höhe von 100mm und eine Breite von 80mm.
Alles sehr willkürlich...
2
8
Schachtel sägen
Aus einer Platte Sperrholz säge ich mir Boden, Deckel und die vier Seitenteile an der TKS zurecht.
Weil ich damit rechne, dass die Box zur Not einiges aushalten muss ("WAHHHH! EINE SPINNE!!!" *wegwerf*), will ich sie relativ stabil bauen. Das bedeutet, dass die Verleimungen auch recht viel aushalten sollen. Hierfür sollten die Leimflächen so groß sein wie möglich. Deswegen säge ich am Boden rundherum einen Falz in der Stärke der Seitenteile mit der TKS. Auch an den langen Seitenteilen säge ich vorne und hinten einen solchen Falz.
3
8
Deckel
Der Deckel soll in einer Nut geführt werden.
Die Nut mache ich praktischer Weise genauso breit wie das Sägeblatt der TKS: Ein Schnitt am oberen Teil der Längsseiten. Beim Deckel säge ich passend dazu die Falze.
Ein wenig muss ich anpassen und probieren, irgendwann passt es aber!
4
8
Rolle für die Spinne
Für den Mechanismus brauche ich ein Rundholz.
In meiner Restekiste finde ich ein Stück Buchenrundholz mit 10mm Durchmesser, wovon ich mir gleich ein passendes Stück absäge. Es darf nicht so breit wie die Kiste sein, deswegen säge ich es auf ca. 9,2mm (Pi x Auge) Länge.
Jetzt nehme ich die langen Seitenteile, zeichne im vorderen oberen Bereich an beiden Teilen an und..........
......Stelle mich saublöd an: anstatt mit dem 4mm Holzbohrer nur vorzubohren, bohre ich dummerweise komplett durch! Mist, verdammter! Grrrrrr...
Jetzt ist guter Rat teuer: Seitenteile neu machen? Nee. Dann flicke ich halt:
Zuerst bohre ich mit dem 10mm Bohrer auf Endmaß, danach säge ich mir vom Rundholz zwei Scheiben a 2,5mm ab und leime diese von Außen ein.
Zum zweiten Mal: Mist, verdammter!
Da hab ich Depp die Scheiben doch tatsächlich von der bereits fertigen Achse abgesägt, anstatt vom Rest. Nochmals Grrrrr...
Dann halt die Achse auch neu.
Jetzt aber konzentrieren!
Damit die Spinne richtig aus der Box schnellt, muss die Achse mittig allerdings etwas dicker werden. Aus einem Restholz schneide ich mit dem Kreisschneider zwei kleine Kreise. Die Kanten begradige ich mit dem Cutter, bevor ich die Scheiben zusammenleime.
Nachdem der Leim trocken ist, bohre ich das Loch auf 10mm auf, damit es auf die Achse passt. Leim auf die Achsmitte, aufgesteckt, trocknen lassen.
5
8
Zusammenbau der Box
Als erstes probeweise "trocken" zusammenbauen.
Dreht die Achse frei? Passen die Spaltmaße in etwa? Alles guuuut!
Die Innenseiten schleife ich grob erst mit 120er und dann noch mit 180er Schleifpapier. Das reicht, bin ich der Meinung.
Außen gehe ich noch weiter, hier schleife ich bis 240K. Gibt einfach ein schöneres Griffgefühl!
Dann geht es an den Zusammenbau: ich leime den Boden und die Seitenteile quasi um die Achse herum! Nun schön einspannen, dass die Verleimungen auch was aushält.
(Ihr erinnert euch: "IIIIHHHH! EINE SPINNE!!!!")
Schön verspannen. Fertig!
6
8
Spinne in die Box
In Ermangelung eines stabileren Drahtes greife ich kurzerhand in die Kabelkiste und finde hier eine 1,5mm starke Aderleitung. Ein Ende isoliere ich ein Stückchen (etwas mehr als die Dicke der Spinnenrolle) ab, dann forme ich die Leitung grob vor.
Mit einem 1,5mm dicken Bohrer durchbohre ich die Spinnenrolle einigermaßen mittig und gebe etwas Leim in das Loch: hier wird die abisolierte Aderleitung durchgesteckt. Den herausstehenden Rest biege ich einfach um.
Am anderen Ende isoliere ich ca. 15mm ab.
In den Spinnenhinterleib bohre ich mit dem 1,5mm Bohrer der Länge nach ein Loch. Jetzt kann ich die Spinne auf das Leitungsende stecken.
7
8
Schreck-Mechanismus
Ab hier habe ich leider keine Fotos von der restlichen Fertigung gemacht, ich hoffe, meine Erklärungen sind aussagekräftig genug! Sonst einfach fragen...
Ich drehe die Rolle so, dass die Spinne komplett aus der Box ist, also der schwarze Draht an der Vorderkante der Box anliegt.
An das umgebogene Drahtstück binde ich einen Faden, den ich mit einem Leimtropfen zusätzlich fixiere.
Den Faden lasse ich nach vorne Richtung Spinne verlaufen und hänge ihn erstmal einfach nur über die vordere Kante der Box.
Wenn ich jetzt die Spinne wieder zurück in die Box befördere, dreht sich die Rolle und der Faden wird aufgerollt.
Ich nehme den Deckel, setze ihn in die Nut und schiebe die Box zu. Jetzt nehme ich den darunter herausragenden Faden und fixiere diesen mit meinem Finger am Deckel.
Wenn ich jetzt den Deckel wieder aufschiebe, wird dadurch am Faden gezogen; hierdurch dreht sich die Rolle und die Spinne erscheint.
Damit die Spinne nicht mit dem Kopf von unten an den Deckel knallt, muss man hier ein bisschen probieren, wie viel Faden man der Spinne lässt und wie der Draht am besten gebogen wird.
Als alles passt, drehe ich die Box um und tacker den Faden an der Unterseite vom Deckel fest.
Bitte darauf achten, dass die Tackernadeln auch klein genug sind! Nicht, dass diese von unten durch den Deckel schlagen! Zur Not (so wie bei mir) mit Seitenschneider auf passende Länge kürzen!
8
8
Box-Öffner
Damit man die Box schön aufschieben kann, benötigen wir noch einen Knopf an der Oberseite des Deckels.
Von einem Sägerest meines Teelichthalters säge ich ein kleines Stückchen ab und schleife es noch schnell schön.
Jetzt öffne ich die Box. Den Knopf klebe ich mit Leim genau dorthin, wo die Spinne auf den öffnenden Finger trifft. Die Spinne stürzt sich quasi auf den Finger...
Fertig!
Auf ein gruseliges Halloween!
Das Vieh leuchtet (phosphoresziert) übrigens im Dunkeln...
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.