Spielzeug-Biogasanlage 1:87
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da mein Sohn die Wahl hatte zwischen Bauernhof und Biogasanlage (Papa was ist eigentlich ne Biogasanlage ?) durfte ich mich erst mal an die Arbeit machen eine Biogasanlage zu entwerfen.
Du brauchst
- 1 x Grundplatte (Reststück aus dem Baumarkt) | Holz (ca 20 x 50 cm)
- 1 x Holzreste aller Art (min. 10cm Kantenlänge)
- 1 x Bastelhölzer (Leisten)
Los geht's - Schritt für Schritt
das Vorratssilo
Das Vorratssilo besteht aus ca. 30mm hohen Wänden aus 4mm dickem Bastelholz welches man auch für Laubsägearbeiten benutzt. Die Pfosten an den Ecken und Enden sind aus quadratischen 5mm Stäben gefertigt. Für die bessere Stabilität habe ich hinten in die Innenecken noch Viertelstäbe und von außen Dreiecke aus Bastelholz vorgesehen. Jetzt alle Teile mit Leim zuusammen kleben.
Die Gärbehälter
Beim Gärbehälter war der Aufwand etwas höher denn für die Rohlinge habe ich erst 8 Scheiben aus 25mm dickem Restholz ausgesägt und dann jeweils 4 aufeinander geklebt. Danach habe ich die Rundungen mit dem Bandschleifer geglättet und die Oberseite schön abgerundet (der Bandscheifer ist als Tischgerät montiert was ich euch in einem späteren Projekt noch mal beschreiben will).Das Verbindungsstück ist wieder aus 4mm Bastelholz gefertigt.
Generatorhaus und Trafostation
Die beiden Gebäude sind aus mini Holzresten gefertigt ( 32mm x 32mm Kantholz, Bastelholz 4mm, diversen Holzstabresten) dabei habe ich es mit der Originalgetreue nicht so eng gesehen.
Materialzuführung
Genau so wie bei dem Materialbehälter mit der Zuführschnecke.
Endmontage und Inbetriebnahme
Nachdem ich die Gärbehälter und die beiden Dächer schön grün Lackiert hatte musste ich alles nur noch auf die Platte kleben. Dabei ist mir aufgefallen das ja aus einer Anlage wo man Material reinfördert auch mal wieder was rauskommen muß, also habe ich schnell noch eine Schnecke mit einer kleinen Halde davor gebastelt (über dem Bagger).
Viel Spaß beim Nachbauen !!!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.