Spielturm auf kleinstem Raum

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Der fertige Spielturm von der Südseite
Hier von Nordost
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    250 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Bei uns im Ort ist der Spielplatz einfach zu weit weg. Rutschen, schaukeln, klettern....all das sollte doch wohl auch in unserem kleinen Garten möglich sein. Da schon eine Sandkiste da ist, sollte der Platz darüber genutzt werden. Meine findige Frau hat in einem Kleinazeigenmarkt günstig eine 3 m lange Rutsche, Nestschaukel und diverse Kletterutensilien fürˋn Fuffi gefunden. Passte gerade so in unseren Kombi.

Dann abends ein bisschen gekritzelt und dann losgelegt.
Ein paar Fotos hab ich zwischendurch im Holzwahn einfach vergessen. Wichtig war mir, möglichst ohne die hässlichen Metallwinkel auszukommen, die zudem auch noch teuer sind.
Apropos teuer.... Holz ist echt teuer geworden. Ein Teil der Brüstung und der Stufen habe ich aus sägerauem 4x6 Kantholz gefertigt, dass als Trocknungs- und Transporthilfe bei einer Hausbaufirma meines Vertrauens immer mal wieder abfällt, da es sonst zu Heizzwecken verbrannt würde.

So, viel Spaß beim Lesen. Ich hoffe, es sind wieder ein paar Anregungen dabei.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 8 x Pfosten kesseldruckimprägniert | Kiefer (9x9x240 cm)
  • 12 x Schrauben (5x100 Spax Senkkopf)
  • 3 x Scrauben | M10 x 90 mm Mutter & Scheiben
  • 7 x Fassdiele für Brüstung | 9 x 1,8 x 200 cm (Douglasie)
  • 6 x Terrassendiele | 15 x 2,1 x 200cm (Douglasie)
  • 2 x Terrassendiele | 20 x 2,5 x 200 cm (Douglasie)
  • 6 x Bodenhülsen | 90x90x750 mm (Metall verzinkt)
  • 4 x Haltegriffe
  • 15 x Klettersteine
  • 2 x Schaukelhaken | 10 mm Durchmesser

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Planung

So in etwa

Diesmal nix kompliziertes. Nur schnell skizziert mit den Grundmaßen.

2 7

Pfosten - Zapfenlöcher fräsen

Fertiges Zapfenloch
Anschläge ermitteln und anschrauben
Und ab die Wutz, mehrere Fräsgänge
Hier hinein - Zapfen der Traversen

  • Langen Fräser finden, der bis 4,5 cm eintaucht
  • Jeweils mit Anschlag beidseitig mittig 4,5 cm tief fräsen
  • Dabei mehrere Fräsgänge in die Tiefe einbringen

3 7

Pfosten - Zapfenlöcher der Leitersprossen fräsen

15 mm tief und 4 cm lang
Hier kurz vor der Montage

Die Leiterstufen werden „eingestemmt“. Also in das Holz der Pfosten eingelassen. Dazu habe ich einen 16 mm Fräser 15 mm tiefe und 4 cm lange Fräslöcher „fräsen“ lassen. Abstand etwa 25 cm für fünf Sprossen.


Für die Brüstungshölzer bin ich ebenso vorgegangen. Das Sind die Hölzer, wo dann die „Zaunlatten“ angeschraubt werden, damit kein Kind vornüberfällt.

4 7

Sprossen und Brüstungshölzer

15 mm abgesetzter Zapfen

Leider nur ein Bild.

  • 4x6 Kantholz auf Länge bringen
  • Glatthobeln
  • Leitersprossen zusätzlich mit Oberfräse abrunden
  • Mit Tischfräse 15 mm Zapfen absetzen

5 7

Traversen - Zapfen und Ausklinken für Überblattung

Einsägen
So schaut´s dann aus
Noch anschrägen
Abgeschrägter Zapfen
Das ganze acht Mal
Ausräumen der Überblattungen
So kanns zusammengefügt werden

Etwas Meditation mit der Gestellsäge. 8 Zapfen müssen gesägt und 45 Grad angeschrägt werden.


Zwei Ausklinkungen an dem mittleren Pfosten herstelllen.
1. für die Leiter
2. für die kleine Kletterwand neben der Rutsche

6 7

Montage des Grundgerüstes

Das Grundgerüst steht
Testweise Rutsche dran.Höhe passt

Leider hab ich keine Bilder gemacht. Da steht es nun. Naja, ist ja auch keine Raketenwissenschaft.


  • Pfostenhülsen mit dem Mottek reinkloppen
  • Wasserwage benutzen
  • Pfosten lotrecht reinstellen
  • Traversen einsetzen und zusammenklopfen
  • Ggf 5x100 Schrauben zum Zusammenziehen verwenden
  • ausrichten

7 7

Fußboden, Brüstung, Kletterwand, Ausleger

Fußbodenmontage Profi- Helferin
Schleifen von Hand - früh übt sich
Schablone für Brüstungsbrettter
Mit der Dekupiersäge aussägen
Anzeichnen und absägen
Und anschrauben
Ausleger dran
Kletterwand neben der Rutsche

Mittig hab ich noch eine 9x9 cm Traverse mittels zweier Winkel eingesetzt, damit der Boden stabil ist.


Die Brüstungsbretter sind aus 9 cm Fassdiele. Ich habe diese oben mit der Stichsäge abgerundet. Dazu habe ich mir eine kleine Schablone gebastelt. Siehe Bilder.

Den Ausleger für das Kletterseil und den Schaukelsack habe ich mit Überblattungen an den 3 Pfosten mit M10 x 90 Schrauben befestigt. Diese sind in 25 mm Durchmesser Forstnerbohrung versenkt.

Das Kopfband hat einen Innenmaß von 40 cm und ist mit 4 Schrauben 5 x 100 befestigt. Mich hält der Ausleger aus. Mit Klamotten etwa 100kg.



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung