Spieltisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Vor einiger Zeit hatten wir in dem Zimmer unserer ältesten Tochter eine alte Arbeitsplatte als Spiel- und Maltisch umfunktioniert, welcher zunächst auf 2 Umzugskartons thronte.


Da unsere Tochter nun eine Woche mit den Großeltern im Urlaub war und meine Frau eine mit Malstiften verunstaltete Wand wieder aufbereiten wollte misste der Tisch kurzfristig weichen, was mich dazu veranlasst hat, ihn bei Wiederaufbau nun auch "richtig" zu befestigen.

Vorgestellt habe ich mir, in der Mitte ein Kleines Regal zu bauen und seitlich an die Wände Dachlatten zu nehmen.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Alles auf Länge

Zunächst habe ich mich entschieden, das "Schränkchen" 50 cm hoch zu bauen. (später sollte sich dann herausstellen, dass 40cm schon mehr als genug sind)


Als Material dienten Reststücke von Fichte-Leimholzbrettern in 40 cm Breite. Für die Seiten benötigte ich 2 Platten je 40 breite und 50 länge.

Für Zwischenboden und Sockel diente ein 20cm breites Fichtenbrett.
-3 Böden und ein 5 cm Sockel.

2 5

Taschenbohrungen zur Befestigung

Um das Ganze später fest montieren zu können habe ich sämtliche Teile an "nicht Sichtbaren" Stellen mir Taschenbohrungen versehen, wozu ich meinen Undercover-Jig von Wolfcraft immer benutze.


Alle anderen Verbindungen wollte ich mit meinem Druckluftnagler erstellen.

3 5

Zusammen bauen

Dieser Schritt bedarf dann wenig erklärung, denke ich ;-)

4 5

Montage

Nachdem ich das ganze Gebilde geölt habe, wollte ich es montieren und Stellte Fest, dass der Tisch Viel zu hoch war.


Hier habe ich mich dann an einem IKEA-Lacktisch orientiert und mein kleines Schränkchen um 10 cm in der Höhe gekürzt

5 5

Fertig

Abschließend mussten links und rechts noch die leisten montiert werden und die Tischplatte konnte drauf.


Sieht nun wirklich besser aus, als Kartons.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung