Spielküche aus Holz für draußen - Kinder Matschküche
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten60 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da mein Sohn unheimlich gerne draußen ist und ich das auch toll finde und er sich aber auch gleichzeitig gerne in der Küche rumtreibt haben wir - vor allem meine Frau - uns gedacht wir verbinden das und er bekommt eine "Matschküche".
Du brauchst
- Akku-Stichsäge
- Oberfräse
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Schrauber
- Japansäge
- ~ 10 m x Holzlatten | FIchte/Tanne (10 x 2)
- 2 x Küchenplatte + Tafel | Fichte/Tanne (100 x 50 x 2)
- 1 x Dose | Tafelfarbe
- 1 x Spülbecken | Salatschüssel (25 cm Durchmesser)
Los geht's - Schritt für Schritt
Bild bemaßen, Bretter zusägen und Entgraten
Zuerst habe ich das mir vorgelegte Original grob bemaßt. Ich hatte ausschließlich die groben Außenmaße und habe mir dann daraus die restlichen Längen und Breiten in etwa abgeleitet, damit am Ende die Proportionen stimme.
Montage des Untergestells
Stück für Stück habe ich zuerst die Seitenteile des Untergestells zusammengebaut. Ich habe darauf geachtet, dass man keine Schrauben sehen kann. Also viel mit Holzdübeln und Leim gearbeitet. Dabei kamen mir sogenannte Dübelspitzen zur Hilfe. Leider ist die Passgenauigkeit nicht immer zu 100 % gegeben, aber es gibt auch noch andere Tools, mit denen das besser funktioniert. Auf Wunsch kann ich hierzu auch noch etwas genauer drauf eingehen.
Zwischenfach in Untergestell
Ich habe die 10 cm Leisten mit der Bandsäge in dünnere Leisten gesägt und sie Als Träger für den Zwischenboden verwendet.
Oberteil
Leider habe ich hier etwas wenig Bilder. Lag vermutlich daran, dass es nicht so glatt lief wie erhofft. Hier musste alles ganz exakt sein, daher musste ich häufig nachsägen, fräse, schleifen...Die eingefräste Nut fixiert die Tafel, die später von oben eingeschoben wurde. Der Oberdeckel ist dann wieder mit Dübeln und Leim befestigt. Die Löcher hierzu habe ich leider schon vorab gebohrt, sodass es später etwas Anpassung nötig hatte, bis alles aufeinander gepasst hat. Möglichs spannungsfrei :)
Kleiner Trick bei Löchern im Holz
Zum Schluss gibt es noch einen kleinen Trick, von dem ich während des Projekts Gebrauch gemacht habe.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.