Spielkartenhalter für Kinder

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Die Idee dazu kam mir, als ich mit meinem Sohn ein Kartenspiel spielen wollte. Er konnte mit seinen kleinen Händen die Karten noch nicht richtig halten. Da habe ich die Karten in einen Schlitz in unserem Parkettboden gesteckt. Da er aber dann immer auf dem Holzboden und nicht auf dem Teppich sitzt habe ich das Prinzip auf ein Brett übertragen. Hier nun die Anleitung zum Spielkartenhalter.


Viel Spaß beim Nachbauen
Steffen

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Brett | beliebiges Holz (ca. 40x6cm >1cm dick)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Passendes Holz suchen

Am besten nimmt man ein ca. 6cm breites und 40cm langen Brett. Ich habe mein Reststück noch etwas in der breite angepasst.

2 5

Die Nut sägen

Schnitttiefe einstellen
Anschlag ausrichten
Nut nach dem ersten Schnitt
Nut nach dem zweiten Schnitt

Um die Nut für die Karten sägen zu können muss der Spaltkeil entfernt werden. Dies ist entgegen der Bedienungsanleitung und birgt ein gewisses Risiko. Wenn man jedoch jeden Schnitt gut durchdenkt und mit entsprechenden Schiebestöcken arbeitet, ist das Risiko meines Erachtens gering.


Sobald der Spaltkeil entfernt wurde, muss die Schnitttiefe auf etwas weniger als die Hälfte des Brettes eingestellt werden.

Als nächstes den Parallelanschlag ausrichten und den ersten Schnitt sägen. Nun den Anschlag um etwa ein halbes Sägeblatt verschieben und einen zweiten Schnitt machen.

3 5

Kanten brechen

Gebrochene Kanten
Sägeblatt einstellen
Außenkanten brechen
Anschlag mit Abstandsklotz
Stirnkanten brechen

Als erstes habe ich das Sägeblatt auf 45° gestellt. Nachdem ich den Anschlag entsprechend ausgerichtet habe, habe ich als erstes die Kanten der Nut gebrochen und danach die Außenkanten. Das brechen der Innenkanten würde ich nächstes mal jedoch weniger stark ausführen, damit die Karten etwas steiler stehen.


Um die Stirnkanten ebenfalls zu brechen habe ich an dem Anschlag einen Abstandklotz befestigt. Dieser legt den Abstand des Brettes zum Sägeblatt fest damit beide Seiten gleich werden.
Nun habe ich das Brett an dem Schiebeschlitten festgehalten und durch das Sägeblatt geführt.
Um ein ausreißen der Holzfasern zu minimieren sollte man ein sehr scharfes Sägeblatt nehmen und das Holz sehr langsam durch das Blatt führen.

4 5

Endbehandlung

Nach dem Einölen
Lappen aus altem Kopfkissenbezug
Öl für Schneidebretter

Zum Schluss habe ich den Halter noch eingeölt. Hierzu habe ich Öl für Schneidebretter genommen, zum Einen hatte ich es noch, zum Anderen ist etwas Lebensmitteltaugliches für Kinder sinnvoll.


Zum Einreiben habe ich einen Lappen aus einem alten Kopfkissenbezug meiner Oma gerissen. Die Knöpfe daran waren perfekt um in die Nut zu kommen.

5 5

Test

Es funktioniert
Erste Version von vor einem halben Jahr

Die Karten halten und der Katz gefällt es auch. Vor einem halben Jahr habe ich schon mal einen Halter gebaut, dieser war jedoch für manche Spiele zu Kurz.


Beim Nächsten würde ich jedoch die Nut schmaler machen oder die Kanten weniger stark brechen, damit die Karten steiler stehen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung