Spielkartenhalter für Kinder
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Die Idee dazu kam mir, als ich mit meinem Sohn ein Kartenspiel spielen wollte. Er konnte mit seinen kleinen Händen die Karten noch nicht richtig halten. Da habe ich die Karten in einen Schlitz in unserem Parkettboden gesteckt. Da er aber dann immer auf dem Holzboden und nicht auf dem Teppich sitzt habe ich das Prinzip auf ein Brett übertragen. Hier nun die Anleitung zum Spielkartenhalter.
Du brauchst
- 1 x Brett | beliebiges Holz (ca. 40x6cm >1cm dick)
Los geht's - Schritt für Schritt
Passendes Holz suchen
Am besten nimmt man ein ca. 6cm breites und 40cm langen Brett. Ich habe mein Reststück noch etwas in der breite angepasst.
Die Nut sägen
Um die Nut für die Karten sägen zu können muss der Spaltkeil entfernt werden. Dies ist entgegen der Bedienungsanleitung und birgt ein gewisses Risiko. Wenn man jedoch jeden Schnitt gut durchdenkt und mit entsprechenden Schiebestöcken arbeitet, ist das Risiko meines Erachtens gering.
Kanten brechen
Als erstes habe ich das Sägeblatt auf 45° gestellt. Nachdem ich den Anschlag entsprechend ausgerichtet habe, habe ich als erstes die Kanten der Nut gebrochen und danach die Außenkanten. Das brechen der Innenkanten würde ich nächstes mal jedoch weniger stark ausführen, damit die Karten etwas steiler stehen.
Endbehandlung
Zum Schluss habe ich den Halter noch eingeölt. Hierzu habe ich Öl für Schneidebretter genommen, zum Einen hatte ich es noch, zum Anderen ist etwas Lebensmitteltaugliches für Kinder sinnvoll.
Test
Die Karten halten und der Katz gefällt es auch. Vor einem halben Jahr habe ich schon mal einen Halter gebaut, dieser war jedoch für manche Spiele zu Kurz.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.