Spielbrücke / Spielbogen mit herausnehmbaren Seitenstäben
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten10 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Bei dieser Spielebrücke ist alles aus Resthölzern hergestellt; Rotbuche und Buche. Material für dieses Projekt kann natürlich auch gekauft werden. Es sollte aber unbedingt Hartholz sein.
Du brauchst
- NanoBlade-Säge
- Akku-Schrauber
- Bandschleifer
- Stichsäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Drechselmesser
- Drechselbank
- 4 x Seitelteile | Hartholz (ca. 58x12)
- 1 x Stange | Hartholz (ca. 57x3,2)
- 2 x Seitenstangen | Hartholz
- 2 x Schrauben | Edelstahl
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschneiden der Seitenteile
Vor langer Zeit habe ich mal ein Bett aus Rotbuche gebaut. Der Mittelsteg, auf dem die Lattenroste waren, war noch übrig, allerdings gedoppelt. Also mussten die beiden Teile wieder voneinander getrennt werden.
Zuschneiden der Fussseite
Die Seitenteile bekommen einen Fuss im Winkel von 30 Grad. Auch das mit der Tischkreissäge eingestellt und zugeschnitten.
Abrunden der Kopfteile
Mit einer Farbdose habe ich mir die Rundung angezeichnet und anschließend mit der Stichsäge und der neutechnik Dekupiersäge ausgeschnitten.
Ausklinken
Das Holz hat eine Stärke von 1,8 cm. Also 0,9 mm müssen jeweils ausgeschnitten werden.
Nacharbeiten beim Ausklinken
Mit dem (geschärften) Drechselmesser die letzen überstehenden Reste abschaben.
Stange vorbereiten
Aus dem übriggebliebenem Holz habe ich die obere Stange gemacht. Damit ich eine feste, starke Brücke bekomme, habe ich das Brett geteilt und anschließend verleimt.
Eine runde Stange Drechseln
Jetzt werden alle die eine richtige Drechselmaschine haben die Hände über den Kopf schlagen! Ich habe mir vor Jahren (!) mal einen Drechselvorsatz für Bohrmaschinen gekauft, und auch nur, weil es um die Hälfte im Preis gesenkt war. Irgendein Baumarkt hat Ausverkauf gemacht, 45,- Euro...damals kam ich nicht dran vorbei.
Anfertigen der Seitenstäbe
Aus 14mm Buchenstäben (nicht gedrechselten) wollte ich an die Seitenteile herausnehmbare Stangen anbringen. Denn auch das Kind möchte ja mal Abwechslung und man kann dann die Spielzeuge auch mal austauschen.
Seitenteile bohren und Federmechanismus einbauen
An dem Bohrständer habe ich die Grundplatte auf 30 Grad eingestellt. Der Winkel der Füsse hat ja diese Maße und die Stangen sollen ja gerade sein. Mit einem 10 Bohrer auf der einen Seite 4,5 auf der anderen 2cm tiefe Löcher gebohrt.
Das große Schleifen
Da gibt es nicht viel zu schreiben. Bilder sagen mehr als Tausend Worte....
Verbinden der Seitenteile
Mit einem 14 Forstnerbohrer habe ich eine Vertiefung hergestellt, damit die Schraube versenkt ist. Anschließend mit einem 4mm Bohrer vorgebohrt und die die Stange mit den Seitenteilen festgeschraubt.
Spielzeuge für die Seitenteile
Aus den Verschnitten habe ich Kreise, ein Dreieck und ein 8 Eck gemacht. Das 8 Eck ist der Verschnitt von der zuvor gedrechselten Stange.
Fertig!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.