Spiegelgravur

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Und wieder mal ein Geschenk. Mit Liebe in einen Spiegeluntersetzer graviert. War das Abschiedsgeschenk für unsere Hebamme.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Materialauswahl

das schönste Projekt hilft niemandem wenn es hinterher ungenutzt in der Ecke rumfliegt.
Deshalb wirklich Gedanken machen was man verschönern möchte. Bei mir ist die Entscheidung aus praktischen Erwägungen auf einen Untersetzer gefallen. Einfach weilich immer gerne Sachen verschenke die man benutzen kann statt sie nur an die Wand zu hängen.

2 5

Motivauswahl

Meiner Meinung nach der schwierigste Teil. Ich bediene mich zur Inspiration immer gern bei Google in der Bildersuche. bewährt hat es sich nach Tattoos zu suchen weil die erfahrungsgemäß meist ohne viele Schattierungen auskommen, die beim Gravieren nur mit viel Übung hinzubekommen sind. 
Wenn Bilder eins zu eins aus dem Internet entnommen werden lohnt es sich wenn man sich mal mit dem Thema copyrights auseinander setzt.

3 5

Motiv vorzeichnen

Wer gut zeichnet hat hier quasi kein Problem und tobt sich einfach kreativ auf der Rückseite des Spiegels aus. (Wasserfester Stift ist am sinnvollsten. ich benutze immer einen cd-schreiber) Achtet darauf dass das Motiv hinterher Seitenverkehrt auf der Vorderseite zu sehen ist. also über zahlen und Buchstaben lieber 2 mal nachdenken :-)
Wer nicht ganz so begabt im freihand zeichnen ist kann sich miteinem Drucker und einer Nagelschere behelfen. Motiv ausdrucken, auschneiden, auf die Spiegelrückseite legen und rund rum malen. Primitiv aber funktioniert wenn das Motiv nicht zu komplex ist.

4 5

Gravieren

Jetzt geht's los. Gravuraufsatz in den Dremel einspannen und los geht's. Ich fahre immer erst alle vorgemalten Linien einmal mit einem relativ groben Aufsatz nach und arbeite hinterher mit einem feineren Aufsatz nach. Hilfreich ist es wenn das Arbeitsprojekt von unten beleuchtet ist. Zwischendurch den Schleifstaub immer wieder mit einem nassen Tuch abwischen (deshalb der Wasserfeste Stift).
Auf jeden Fall eine Schutzbrille tragen! Ich hab es einmal vergessen, und was soll ich sagen...die Augenklinik ist nicht soooo schön. 

5 5

Endspurt.

Wenn alles zufriedenstellend fertig ist Linien von der Rückseite putzen (am besten geht's mit Sterilium, aber alle die nicht in der Medizin arbeiten und sowas zuhause haben können natürlich auch Nagellackentfernen oder Verdünnung nehmen.) Vorderseite Polieren und ...Voila!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung