Spiegel fürs Gäste-WC
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich hatte ein bisschen Langeweile, musste mal wieder Trocknungszeiten beim Lackieren von einem anderen Projekt abwarten.
Kurzerhand entschied ich mich ein eigentlich erst für den Winter angesetztes Projekt vorzuziehen- ein neuer Spiegel fürs Gäste-WC.
Begründung hierfür: Seht selbst...
Los geht's - Schritt für Schritt
Ist-Zustand
Ich wohne in einer Doppelhaushäfte zur Miete. Wie das so üblich ist werden hier die günstigen Materialien fürs Badezimmer genommen. Schlicht, Zweckmässig und nicht wirklich schön.
Das schreit förmlich nach einer Änderung/Verschönerung!
Zuschnitt
Zuerst mit der Tauchsäge jeweils 2 Streifen á 7 bzw 2cm von der Platte angesägt. Dann mit Hilfe der Kappsäge die Gehrungsschnitte gesetzt die 4 Seiten gesägt.Die 2cm-Streifen dienen zur Aufdoppelung des Randes. Um die gegenüberliegenden Seiten und die jeweiligen Aufdoppelungen genau gleich lang zu sägen nutzte ich Positionsblöcke mit einer Schraubzwinge auf der Werkbank befestigt.
Im Nachhinein würde ich erst aufdoppeln und dann die Gehrungsschnitte setzen! Ersparrt die Fummelei aus Schritt 4!
Anfasen und Einlassen
Den Spiegel wollte ich bündig mit der Rückseite machen. Da nach Auskunft meines Bekannten der Spiegel 4mm dick sein sollte musste eine 4mm tiefe und 1cm breite Nut eingebracht werden. Dies erfolgte mit dem Frästisch. Gleichzeitig habe ich die Außen- und Innenkanten im 45° Winkel angefast.
Aufdoppeln
Hierzu den 2cm Streifen verleimt, in Position gebracht und mit zwei Zwingen fixiert. Dann mit 3 Schrauben verschraubt. Das ist eine ordentliche Fummelei damitßs genau passt. Kommt dann auch noch Leim ins Spiel wird´s richtig blöd. Dauert ewig aber geht. Für die Zukunft-siehe Kommentar aus Schritt 3.
Dabei ist´s passiert. EIne Zwinge quittierte ihren Dienst und brach auseinander. Beim Vorbohren knallte mir das Ding um die Ohren.
Wie kann das sein? Ich hab ja selber keinen Druck draufgegeben sondern einfach nur draufgesteckt.
Schleifen/Lackieren
Kommen wir zu meiner Lieblingsbeschäftigung. Aber einer muss es ja machen...
Das ganze befeuchtet und nach der Trocknung ordentlich abgeschliffen, gesäubert und dann 2 Schichten Nussbaumlasur drauf. Das ging diesmal wirklich schnell.
Während das Ganze trocknete holte ich schon mal den Spiegel ab.
French Cleat
Hierzu vom Rest Leimholz ein Stück abgesägt. Dies war fast so lang wie der Zwischenraum zwischen der Aufdopplung. Es sollte nämlich nicht nur damit der Spiegel aufgehängt sondern auch die einzelnen Seiten miteinander verbunden werden.
Da das Stück zu klein war um es ordentlich zu fixieren habe ich es kurzerhand auf den Werktisch geschraubt. Dann die Linie markiert und dann Freihand mit der Stichsäge den Schnitt vollzogen.
Spiegel einsetzen
Zum Schluß alle 4 Seiten in Position gebracht, den Spiegel eingesetzt und dann mit jeweils einer Leiste oben(Teil des French Cleat) und unten mit reichlich Schrauben fixiert.
Aufhängen
Erst mal den alten Spiegel und die wirklich nicht schöne Ablage entfernt(Wozu braucht man die eigentlich???) Dann den Abstand zwischen den zwei Bohrlöchern gemessen und auf die Leiste übertragen. Löcher reingebohrt, mit 2 Schrauben an der Wand befestigt und Spiegel eingehängt- fertig.... Halt Stopp!!!
Wieso hängt das Ding schief??? Merklich schief...
Ahh.. bei einem runden Spiegel kommt es nicht so drauf an ob die Aufhängung genau in der Waage sind. Kurzerhand einseitig etwas unterfüttert und jetzt ist´s wirklich gerade. Geht doch!!!
Abrechnung/Fazit
Das war dann mal ein relativ günstiges Projekt was wirklich schnell über die Bühne ging aber nachhaltig Eindruck macht.
Für Holz habe ich ca, 8€ ausgegeben. Der Spiegel 12.50€. Dann noch ein paar Schrauben und Farbe.Somit 20€. Besonders gefällt mir der aufgedoppelte Rand. Somit wirkt es noch massiver.
PS: Meine Mutter hat jetzt auch einen geordert :)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.