Specht aus Holz - Monatsherausforderung März

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das fertige Federvieh
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Nachdem nun einige Beiträge zur Monatsherausforderung März in den letzten Tagen hier veröffentlicht wurden, merkte ich, dass mir nicht mehr viel Zeit zur Teilnahme bleibt.
Nachdem sich mein erster Versuch nicht als süßes Vögelchen herausstellte, da es eher herzhaft war. musste ein zweiter Plan her. Einen Vogel kann ich mir zwar nicht aus den Rippen schnitzen aber einen Versuch es mit der Kettensäge zu bewerkstelligen kam meinem Ziel schon näher. So nutzte ich das schöne Wetter um meine Carvingschiene für die Kettensäge erstmalig für ein figürliches Objekt auszuprobieren.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Erster Versuch... Nicht süß, sondern herzhaft...

Erster Versuch...

Das vermeintlich süße Federvieh war von herzhafter Natur...

2 5

Heraustrennen des benötigten Holzes

Der gefällte Fichtenstamm
Die halbierten Stücke

Bei dem Neubau unseres Vereinsheims mussten auch ein paar Bäume weichen. Die Fichte war am Stumpf zum größten Teil faul und musste aus Sicherheitsgründen vom Forst gefällt werden. Da niemand die Bäume benötigt, dachte ich mir, dass ich mich daran austoben kann.

Nach dem Ablängen halbierte ich den ca. Ø 50 cm Stamm auf eine Länge von ca. 60 - 70 cm und trennte die beiden Hälften vom Stamm ab.

3 5

Planen und aufzeichnen

Das was es ursprünglich einmal werden sollte...
Mit einem Zimmermannsbleistift grob vorzeichnen
und mit einem Wachsstift deutlich nachzeichnen

Ursprünglich habe ich an einen Grünspecht gedacht, an dem ich mich versuchen wollte. Der auf der Abbildung nach oben gerichtete Kopf versprach bei dem filligranen Schnabel durch die Maserrichtung des Holzes nicht so schnell wegzubrechen.

Die groben Konturen zeichnete ich auf die Schnittfläche einer Stammwalzenhälfte.

4 5

Ausarbeiten mit den Kettensägen

Grobes heraussägen der Konturen
Die Silhouette eines Vogels ist schon erkennbar...
Mit der Carvingschiene werden die Details herausgearbeitet

Nach dem groben Aussägen der Konturen, werden die Feinheiten mit der Carvingschiene herausgearbeitet.

Leider meinte das störrische Federvieh während dem Sägen sich einige Male wegdrehen zu müssen, weshalb einige Schnitte nicht so präzise angesetzt werden konnten. Hier ist also noch viel Potential nach oben gegeben...

5 5

Aufstellen des Vogels

Fertig aufgehängter Piepmatz
auch von der anderen Seite

Einen Platz fand ich in unserem Eingangsbereich an einem Baumstumpf eines Feldahorns. Dieser mussten leider dem Autokran weichen, damit dieser genügend Bewegungsfreiheit hat. - Mir blutet deswegen immer noch das Herz...

Mit dem Vogel sieht der Bereich nicht mehr ganz so schäbig aus und die Waldspaziergänger können sich nun auch noch an dem Anblick erfreuen...


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung