Spaßchallenge Monat März
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Februar - Challenge wurde von @Stromer gewonnen. Dafür durfte er die Zutaten für den Monat März geben.
Er hatte sich dafür:
Rad, Räder und alles mit Rad im Namen
Faden/Schnur
Faden/Schnur
ausgesucht.
Zuerst wollte ich etwas aus Holz machen, aber dann kam die Entscheidung des Wunschprojektes, welches als nächstes ein Kinderspielzeug aus holz sein wird und ich habe mich kurzerhand umentschieden, obwohl ich eigentlich schon fast fertig war. Da ich zur Zeit dreigleisig gefahren bin, soll heißen 3 Projekte auf einmal angefangen hatte, war dies nicht so schlimm.
Für das "Challenge - Projekt - Steampunk Hut" hatte ich fast alles zu Hause, konnte also direkt weiter machen, wo ich aufgehört hatte.
Die Zahnräder, die ich dafür gebraucht hätte, sind leider noch unterwegs, aber man/ Frau weiß sich ja zu helfen.
Auf genaue Maße werde ich verzichten, da man die Maße individuell nehmen kann.
Beim Preis setzte ich fiktiv mit 5€ ein, da ich alles zu Hause hatte und der antike Schmuck nach seiner Präsentation wieder in der Versenkung verschwinden wird.
Beginnen wir einfach mit dem Anfang.
Du brauchst
Werkzeuge
- Tintenstrahldrucker
- Laptop
- Bleistift
- Falzbeil
- Cuttermesser
- Meterbandmaß, Meter
- Lineal
- Schere
- Lochzange
- Schaumstoffschwämmchen
- Pinsel
Materialliste
- 4 x Druckerpapier | Papier (A4)
- 1,5 x Tonkarton | Pappe
- Kreppband | Klebemittel
- 2 x leere Küchenpapierrollen | Pappe
- kupferfarbenes Bastelpapier | papier
- schwarzes Bastelpapier | Papier
- 2 x Pfeifenreiniger, weiß
- 1 x Blumendraht | Metall
- PVC Verpackung
- Holzleim | Kleber
- Sekundenkleber | Kleber
- Acrylfarbe | Farbe
- 3D Gel | Farbe
- Gesso | Farbe
- dünner Basteldraht | Metall
- viel Deko
- Starker August | Kleber
- 1 x Aquarellpapier | Papier (A4)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
5
Modell für Hut konzepieren
Zuerst habe ich am Laptop mir die Form des Hutes konzepiert. Rot wird die Krempe, die ausgeschnitten wird.
Da ich nur bis A4 ausdrucken kann, habe ich mir eine Seite, also die Höhe ausgesucht, 1x normal und 1x gespiegelt, auf meine Wunschhöhe gebracht und ausgedruckt.
Da der Hut nach oben hin schmaler werden sollte mussten jeweils 2 Falten gefalzt werden. Das sind die gestrichelten Linien. Ursprünglich sollte der Hut vorne ein Band, wie bei einer Korsage erhalten, habe mich aber, nachdem ich meinen alten Schmuckfundus durchforstet umentschieden.
Nun wurde alles ausgedruckt und ich konnte es auf Pappkarton übertragen.
Der Grund wurde 2x gedruckt, da ich die Krempe doppelt brauchte.
2
5
Aufzeichnen und Zuschnitt des Hutes
Aus dem Druckerpapier habe ich mir die Einzelteile ausgeschnitten und mit einem Bleistift auf den Tonkarton übertragen.
Die Zugaben und einzelnen Linien habe ich mit einem Falzbeil gefalzt und anschließend Zacken aus den Zugaben geschnitten. Diese wurden nach innen geklappt und zum verkleben genutzt. Das geht eben besser, wenn man vorher gefalzt hat.
Nach dem Ausschneiden bekam das Ganze seine Form. Ich habe die einzelnen Teile mit Kreppband probegeklebt, um zu sehen, wo noch was abgeschnitten werden musste und vor allem, ob mir die Form gefallen würde, bin ja schließlich nicht die Hutmacherin.
Die Grundform hat seine Bewährungsprobe bestanden und so konnte ich mit dem nächsten Teil beginnen.
3
5
Fertigen der vorgesehenen Brille
Was nehme ich nur für die Brille. Von meinem Vati habe ich noch ein altes Fernrohr. Am liebsten hätte ich es hinter dem Steg abgesägt, aber dann war es mir doch zu schade.
Nun hieß es nachdenken. Da viel doch zufällig mein Blick auf 2 so darumliegenden, unterschiedlichen Küchenpapierrollen. Bastelfrau wirft ja nicht immer gleich alles weg, irgendwie braucht man es doch einmal und dann ärgert man sich.
Wenn die Rollen jezt noch ineinander passen, ist die Brille gesichert.
Alles klar, passt.
Von der Stärkeren habe ich 2x 2 cm angezeichnet und abgeschnitten.
Von der etwas schwächeren, wurden die Stücken 5 cm lang., da sie ja hinten eine Verlängerung bilden sollten.
Die 2cm Stücken habe ich mit kupferfarbenen und die längeren mit schwarzem Bastelpapier beklebt.
Für den Steg zwischen den Gläsern habegrünen, etwas stärkeren Blumendraht genommen, Damit der Draht nicht zu sehen war wurde er mit Preifenreinigern umwickelt.
Die etwas stärkeren Rollen habe ich über die im Umfang kleineren geschoben und vorne, wo die Gläser vorgesehen waren, ebenfalls Preifenreiniger aufgeklebt.Da dieser weiß war wurde er mit kupferfarbener Acrylfarbe angestrichen. Geklebt hat ich mit Holzleim und Sekundenkleber.
Ich hatte geklaubt, dass ich im Keller noch ein Stückchen von einer Acrylplatte hatte, aber, alles ausgesucht und nichts gefunden. Was nehem ich nun für die Gläser? Zuerst habe ich Folie einer Einsteckhülle genommen, aber das war zu labbrig. Dann kam mir die Idee, eine klare, stärkere PVC Verpackung zu zerschneiden. Diese habe ich dan auf den Pfeifenreiniger geklebt, aber man hat den Kleber gesehen. Das war gar nicht schön, aber nun war sie fertig. Was sollte ich nun machen?
Eine Erfahrung gewonnen und
weg damit.
Nicht entmutigen lassen, irgend etwas findet sich immer.
4
5
Hut zurechtstutzen und einfärben
Die ganzen Hutteile habe ich mit schwarzer Acrylfarbe eingepinselt.Die Farbe ist nicht so akkurat aufgebracht, aber wenn ihr weiter lest, könnt ihr verstehen, dass es das auch nicht braucht.
Ihr müsst Euch vorstellen, dass die Pappe jedesmal trocknen musste, es verging also immer wieder Zeit dazwischen, die ich für die andern Beiden Projekte genutzt habe.
Manchmal ist mir dann auch noch eingefallen, dass ich einen Haushalt habe.
Viel Arbeit hat mir ja der Saug-Wisch-Roboter abgenommen. Für die Zeit, die ich für das Projekt gebraucht habe, musste es genügen, wenn er die ganze Arbeit macht.
Nun wurden die Seitenteile an den Falzlinien mit Hilfe von Cuttermesser und Lineal eingeschnitten. Ich hatte probiert sie einfach um zu kleben und das war gar nichts. Die Naht war viel zu dick. So habe ich erst das entstandene Dreieck um-, und dann das aufgeschnittene Stück darüber geklebt. So war es bedeutend besser.
Nun kam für alle Teile, Kupfer zum Einsatz.
Nach dem 2. Anstrich habe ich den Hut zusammengeklebt. Bei den Ecken habe ich den "Starken August verwendet.
Zwischen den beiden Krempenteilen habe ich einen dünnen Basteldraht gelegt, damit ich die Krempe etwas biegen konnte. Beides wurde mit Holzleim verklebt.
Da ich einen Effekt erziehlen wollte, bei dem die Pappe wie Leder erscheint, habe ich den gesamten Hut mit 3D Gel und anschließend Gesso bestrichen.
Nach dem Trocknen habe ich diesen gesamten Vorgang noch 2x wiederholt.
Nach 3 Rundumschlägen fühlte sich der Karton wie Leder an. Ein richtig toller Effekt, der dabei entsteht.
Mittlerweile hatte ich in den Schmuckschatullen gewälzt und mir die passenden Stücke ausgesucht.
5
5
Dekorieren
Von einer alten Handtasche habe ich einen Henkel abgeschnitten und bis nach unten auf die Krempe geschoben. So konnte ich die Länge genau abmessen. Das Ende wurde durch einen Bügel geschoben und durch beide Teile ein Loch mit der Lochzange gemacht. Mit einer Klammer einer Briefversandtasche habe ich sie verbunden. Da ich nicht beabsichtige, den Hut zu tragen, habe ich übrigens alle Schmuckteile so angebracht.
Das größte Zahnrad war schon fertig ausgeschnitten und konnte einer Stellprobe unterzogen werden.
Die für die linke Seite vorgesehenen 4 Federn, hatte ich ebenfalls mit Acrylfarbe bestrichen und hinter das Lederband geschoben.
Bevor ich alle Zahnräder ausgeschnitten habe, wurde ausprobiert, wie ich sie anbringen werde.
Danach ging es mit dem Hut zum Optiker und die Brille wurde angepasst. So richtig gefallen wollte mir das Gestell aber dann doch nicht und ich habe es, wie schon geschrieben, entsorgt.
An dem Bügel des Lederbandes wurde ein Stück Spitze gebunden, eine Kette aus purem Gold am hinteren Hutdeckel befestigt und nach vorne fallen lassen. An den Seiten wird sie ebenfalls mit je einer Klammer gehalten.
Zwischenzeitlich waren auch die anderen Zahräder ausgeschnitten und konnten an die Seite geklebt werden. Natürlich anders als geplant.
Eine, in die Jahre gekommene, Taschenuhr habe ich mit ihrer Goldkette am hinteren Bügel des Lederbandes befestigt und nach vorne, über den Hutdeckelrand fallen lassen, wo mit 2 Klammern der Ring der Kette gehalten wird.
Eine Blumenbrosche verziert, über den Zahnrädern, die rechte Seite.
Nun kommt die Schnur zum Einsatz. Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr, dass der Schlüssel mit einem kleinen Stück am Hut befestigt ist. Damit sich der Knoten nicht löst habe ich etwas Holzleim darauf gegeben.
Tja, was nun?. Der Hut hatte noch keine Brille und ohne sieht er irgendwie nackt aus.
Ich hatte keine passende, mein Mann hat seine nicht rausgerückt,aber nicht dass ihr denkt, er steht auf Steampunk. Dann ist mir eingefallen, dass ich von meiner Mutti eine habe, die passen könnte. Ist zwar nicht so, wie eine richtige Steampunkbrille. Das abgesägte Fernrohr hätte sich wahrscheinlich besser gemacht, aber für das Fotoshooting hat sie ihre Zwecke erfüllt.
Die Dekoration ist ja Jedem selbst überlassen.
Wenn ich es mir richtig überlege, auch die Anfertigung solch eines Hutes.
Also, ich werde keinen zwingen einen nach zu bauen, würde mich aber trotzdem freuen, wenn euch mein Projekt etwas gefallen hat und ihr mir einen Kommentar hier lasst.
Ich sage schon einmal ein großes Dankeschön.
Was ich noch vergessen habe. Innen habe ich den Hut einfach schwarz angestrichen.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.