Sparbücher

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
die Inhaber
Geldeinwurf
Vorderseiten
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nach der Grundidee von Hilpi1 machte ich als Zwischendruchprojekt drei Sparboxen in Buchform. Die Inhaber derselben sind meine Enkeltochter (Star Wars Fan), Enkelsohn (Janick Thor) und Stiefenkel (großer Lego-Fan). Entsprechend die Gestaltung der Sparbücher.

Die Kosten beziehen sich auf die zugekauften Schlösser, ansonsten wurden Reste verwendet.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Teile für die Korpen

Leiste zusägen
zwei Korpusteile
Kastentür auftrennen
Vorder- und Rückseite
eine Box

Erst einmal brauchbare Reste zusammensuchen. Für den Korpus verwendete ich Birkensperrholz, welches ich 6cm breit zuschnitt. Davon abgetrennt die drei Teile (Bild 1), wobei die kurzen Teile an einer Seite eine 45°-Gehrung bekamen, das lange Teil an beiden Seiten (Bild 2).

Die Vorder- und Rückseiten schnitt ich für zwei Sparbücher aus einer Türfüllung eines ehemaligen Hotelkastens (Bilder 3+4). Die gesägten Teile wurden probehalber zusammengestellt (Bild 5) - passt. Für das 3. Sparbuch verwendete ich eine 6mm Sperrholzplatte.
Alle Schnitte erfolgten mit der TKS.

2 7

Buchrücken vorbereiten

Grundreinigung
Kante abtrennen
Kante hobeln
Teil abtrennen
mittig auftrennen
auf Dicke hobeln
Länge einkürzen
Teile für zweio Sparbücher
Teile für das 3.

Dieser Teil getaltete sich etwas aufwändiger, da ich kein passendes Holz zur Hand hatte.
Ein paar Tage zuvor hatte ich aus dem Garten einer Bekannten einige Bretter geborgen. Diese mussten sowieso aufgearbeitet werden, dabei fielen die Teile für die Buchrücken ab.

Erst einmal alle Bretter grob mit der Drahtbürste reinigen (Bild 1), anschließend mit einem Neodymmagneten nach Metallteilen suchen. Mit der Akkuhandkreissäge trennte ich die unschönen Ränder ab. Dabei kam mein verlängerter Parallelanschlag zum Einsatz  (Bild 2). Die Schnittkante wurde mit dem Hobel begradigt (Bild 3), danach die Bretter durch den Dickenhobel gelassen bis beide Seiten plan waren.

Jetzt trennte ich mit der TKS ein ausreichend großes Stück ab (Bild 4). Dieses wurde mit der Bandsäge aufgetrennt (Bild 5) und auf die passende Dicke (etwa 15mm gehobelt) (Bild 6). Diese Teile wurden mit der Deku auf die richtige Länge eingekürzt (Bild 7).

Damit waren nun alle benötigten Teile für drei Sparbücher gesägt (Bilder 8+9).

3 7

Geld rein und raus

anzeichnen
aussägen
glätten
Hauptloch bohren und ansenken
Hauptloch
Aussparungen ansenken
fertig zum Schlosseinbau

Zum Geld einwerfen bekamen die drei oberen Korpusteile einen Schlitz eingesägt. Anzeichnen, bohren, mit der Dekupiersäge ausschneiden und abschließend glätten - fertig (Bilder 1-3).

Zum Einbau der Schlösser war etwas mehr Arbeit nötig:
mit einem 40mm Forstner wurde die untere Korpusleiste mittig angesenkt (für die verwendeten Schlösser müssen etwa 4mm Rest bleiben) und mit einem 35er Fortstner komplett durchgebohrt (Bilder 4+5).
Die nötigen Aussparungen für den Sperrmechanismus senkte ich mit einem 25mm Forstner ein, auch hier wieder darauf achten, dass 4mm Material verbleiben (Bilder 6+7).

4 7

Korpus verleimen

Teile fixieren
Leim beigeben
in Position bringen
Leim abbindne lassen

Je drei Leistenteile werden zu einem Korpus verleimt. Oben das Teil mit dem Schlitz, rechts ein langes mit zwei Gehrungsschnitten und unten ein kurzes mit den Bohrungen zum Einsetzen des Schlosses.

Die Teile werden in der richtigen Reihenfolge aufgelegt, die Außenseite liegt oben. Mit einem Paketband werden die Teile stramm aneinanderliegend fixiert (Bild 1), dann umgedreht. In die Gehrungen kommt Leim (Bild 2). Nun werden die Teile zusammengeklappt, mit einer Leimhilfe (oder einem Winkel) in Position gebracht und mit Klemmen fixiert (Bilder 3+4) bis der Leim trocken ist.

5 7

Motive gestalten

Kanten runden
gerundeter Rücken
Namen brennen
Namen malen
Motive

Die Trocknungszeit des Leims nützen wir um die Buchrücken zu gestalten.
Die Kanten werden an den Außenseiten stark gerundet. Das geht am Besten mit der Oberfräse (Bilder 1+2).

Auf jedem Rücken wird der Namen des Sparbuchinhabers geschrieben. Den Schriftzug für Lena-Marie habe ich eingebrannt, die beiden anderen aufgemalt (Bilder 3+4).

Auf die Vorderseite malte ich Motive, passend zu den Vorlieben der Inhaber. Janick Thor ist noch zu jung für solche Vorlieben, er bekam einen stilisierten Thorhammer als Motiv (Bild 5).

6 7

Zusammenbau

Kante schleifen
alles bündig
Rücken anleimen

An den Korpus werden die Vorder- und die Rückseite geleimt. Die noch offene Seite für den Buchrücken wird bündig geschliffen (Bilder 1+2) und dann der Rücken angeleimt (Bild 3), dabei auf die Ausrichtung der Schrift achten.

Ich machte einen kleinen Denkfehler, was dazu führte, dass die Motive sich nun auf der Rückseite befanden. Soweit kein Beinbruch, machte nur zusätzliche Arbeit.

7 7

Fehlerbehebung

Titel aufmalen
Klarlack
Buchrücken
Unterseite mit Schoss
Einwurfschlitz
Vorderseiten

Auf die nun blanken Vorderseiten malte ich den Schriftzug "Sparbuch" (Bild 1). Dann bekam jedes Buch ein passendes Cover.

Für Lena-Marie, den Star Wars Fan ein Spruch, für Demian, den Lego-Fan ein Legomotiv und für Janick Thor ein "echter" Thorhammer. Abschließend alle Sparbücher mit einem matten Klarlack besprühen (zuvor die Schlösser ausbauen) (Bild 2).

Nach dem Trocknen Schlösser wieder rein und fertig sind drei individuelle Sparbücher (Bilder 3-6).

Anmerkung:
Da ich die Bücher über mehrere Tage verteilt gemacht habe (wegen diverser Dreharbeiten hatte ich immer nur kurz Zeit), sind die alten Kastenteile ziemlich nachgedunkelt. Bei weiteren solcher Bücher werde ich jedenfalls nur mehr Birkensperrholz für die Vorder- und Rückseite verwenden!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung