Spannhilfe für Vielecke wie Dreieck , Viereck , Fünfeck ... mit Eurer Hilfe Erweitert .. DANKE

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fünfeck
Siebeneck
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da ich momentan Sechsecke leimen muss und ich nicht so viele Zwingen geschweige denn Hände zum Verleimen habe , kam mir die Idee der Verleimhilfe für 4/6/8 Ecken  zu bauen... oder mehr Ecken, Wahllos erweiterbar ,es muss aber immer durch 2 Teilbar sein 


Bei diesem Projekt wäre ich für Hilfe dankbar um es noch zu vervollständigen . 
z.b Gradskalen aufzeichnen , welche Grade sind am wichtigsten ?
Habe ich hier noch einen Denkfehler kann man etwas noch verbessern ?

Hier eine Erweiterung von Arathorn für ungerade Ecken

Die Erweiterung ist im Arbeitsschritt 4 zu sehen

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x Holzleisten | Kiefer (25 x 2,5 x 1,8 cm)
  • 6 x Schrauben
  • 6 x Unterlegscheiben
  • 6 x Flügelmuttern

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Leisten zusägen

Anzeichnen
Zusägen

Da ich noch ein paar Reststücke Holz hatte , habe ich sie auf 2,5 cm dicke und 25 cm länge zugesägt .


Danach hab ich mit dem Bündigfräser und der Oberfräse die Schnittkanten der Längen bündig gefräst

Die Sägeflächen werden danach mit einem Schleifer glatt geschliffen

2 4

Fräshalterung für die Leisten

Bretter anschrauben
Endschraube

Um die kleinen schmalen Leisten fräsen zu können , musste ich mir erst mal eine Fräshilfe herstellen .

Schon Lustig , eine Hilfe für die nächste Hilfe ....

Dazu habe ich 2 Bretter genommen , sie auf die Werkunterlage gelegt und 2 zugesägte Leisten zwischen den Brettern gelegt um den passenden Abstand zu erhalten bevor ich sie angeschraubt habe .
Sie wurden so fest angeschraubt das die Leisten nur unter druck zwischen den Brettern passten um so ein verrutschen während des fräsens zu verhindern.

Auf der Rechten Seite habe ich einen Stopp angeschraubt um nicht zu weit zu fräsen . Mittig und hinten musste ich die Startpunke mit einem Bleistift markieren .

Damit die hintere linke Leiste nicht nach hinten wegschießt , habe ich von hinten noch eine Schraube zum Fixieren angeschraubt.

Danach konnte ich mit dem Fräsen beginnen.
Dazu habe ich einen 6er Nutfräser und die Oberfräse mit Abstandshalter genommen.
In mehreren kleinen Schritten ( Tiefenregler an der OF) habe ich die Nuten bis fast am Ende gefräst , danach die Leiste umdrehen und den letzten Rest wegfräsen bis das die Nut durchgängig ist .

Das macht man mit allen 6 Leisten 

3 4

Zusammebau und Möglickeiten

Leisten hinlegen
Verschrauben
Viereck
Sechseck
Markierung

Der Zusammenbau geht schnell .

Man braucht nur 6 Schrauben die lang genug sind um durch die dicke beider Leisten zu kommen , Unterlegscheiben und Flügelmuttern .

Es müssen 3 Leisten unten liegen , und 3 Oben sodass es gut funktioniert . 
Alles zusammenschrauben und fertig . 

Man kann die Leimhilfe auch gut erweitern für 8ecke usw . 
Endweder man spannt die Leimhilfe so gut zusammen das man das Holz verleimen kann , oder man nutzt sie einfach nur als Halter für Schraubzwingen . 
Es ist bestimmt noch ausbaufähig , aber mir reicht es so wie es ist ... mal davon abgesehen habe ich eh keine Idee mehr bis auf ....

Man könnte mit einem Digitalen Winkelmesser und einem Stift Markierungen aufzeichnen 
Vielleicht je kann man 22,5 Grad auf eine Seite und dann die Leiste 90 Grad drehen und 30 Grad auf die andere Seite zeichnen. 

30 Gradmarkierungen in Rot / 22,5 Grad in Blau 45 Grad in Grün aufzeichnen

Hier wäre ich wieder für Hilfe von Euch dankbar um das Projekt zu vervollständigen .

4 4

Erweiterung zur Spannhilfe für ungerade Ecken

Vorlage von Arathron
Leiste doppelt so hoch wie die anderen
Form zusägen
Oberfräse Nutfräser 6mm mit Anschlag
kleinste Möglichkeit
größte Möglichkeit

Dank Arathron haben wir nun die Möglichkeit auch ungerade Ecken leimen zu können.

Die Skizze habe ich von ihm hier im Forum erhalten worauf ich mich heute direkt dran gemacht habe um die Erweiterung zu bauen . 

Dazu habe ich eine Holzleiste genommen die Doppelt so dick ist wie die anderen Leisten . 
Dann habe ich sie laut Skizze angezeichnet . 
Der Zwischensteg mittig ist 5 cm breit und die Nutenden oder Anfang 1,5 cm vom Rand .

Danach habe ich mit der Oberfräse und einen 6er Nutfräser die Nut gefräst . Mittig wo der Steg beide Seiten verbindet habe ich am Schluss gefräst .
Um beide Seiten fräsen zu können muss man die Leiste umdrehen , denn so tief geht der Fräser nicht . 

Das war es auch schon , wie in den letzten Bildern zu sehen klappt es nun auch mit dem Verleimen von Ungeraden Eckverbindungen.
Die kleinste Verbindung ist 6 cm breit die man damit leimen kann.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung