Spalier fürs Spalierobst
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten71 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Zu unserem Garten hin ist eine weiße Garagenwand. Nicht sonderlich hässlich, aber auch nicht sonderlich schön. Da in unserem kleinen Garten eigentlich kein Platz für einen Baum ist, entschlossen wir uns dazu diese zu verschönern. Einzug in den Garten erhielten zwei Spalierobstbäume von einer ortsansässigen Baumschule. Ein Weinstock, eine Mirabelle und ein Birnbaum, der eigentlich aus zwei verschiedenen Birnen besteht. Vorgezogen waren sie schon so, das man die Spalierabsichten schon erkennen konnte. Nach dem Pflanzen war dann erst mal Ruhe. Das erste Jahr wuchsen die Bäume zwar an, hatten aber etwas Probleme mit Krankheiten und mußten sich an den neuen Standort gewöhnen. Sprich der Höhenwuchs war nicht sonderlich und das im Topf mitgelieferte Spalier reichte erst mal aus. Vom Verschneiden im ersten Jahr, riet uns die Baumschule auch ab.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Akku-Bohrschrauber
- Bohrhammer
- Kapp- und Gehrungssäge
- Japansäge
- 2 x Balken | Douglasie (200x7x7cm)
- 3 x Terrassendielen | Douglasie (300x20x3,5cm)
- 12 x Würth-Schrauben mit Dübel | Edelstahl (10x100mm)
- ca.30 x Wüth-Holzschrauben | Edelstahl (3,5x35mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Materialauswahl / -beschaffung
Redundant zu unserem Sichtschutz zu den Nachbarn, sollte als Material sibirische Lärche dienen. Der Gedanke hatte sich aber schnell erledigt, denn wie der Name schon sagt, ist dieses Holz gerade nur sehr schwer und wenn dann nur sehr teuer zu bekommen.
Auftrennen der Kanthölzer und Dielen
Wie im ersten Schritt erklärt, habe ich mich erst mal mit der Vermehrung (zumindest in der Anzahl) der gekauften Hölzer beschäftigt.
Grundgerüst an die Wand
Als Grundgerüst sollten vier vertikale Kanthölzer an die Wand geschraubt werden.
Die horizontalen Spaliere
Theoretisch hätten alle Hölzer perfekt an die Wand gepasst. Meine heiß geliebte Designexpertin (die immer noch auf der Gartenliege lag, es war schließlich einer der heißesten Maitage seit Beginn der Zeitrechnung) hatte aber andere Pläne.
Neuer Vogelstandort und beginnende Erziehung
Im Zuge dessen durfte auch ein von den Kindern gestaltetes und gebautes Vogelhaus umziehen, denn zwischen Garagen-(Werkstatt-)Tor, Basketballkorb und in der nähe des Grills, hatte bisher kein Vogel so rechte Lust einzuziehen. Vielleicht klappt es ja an diesem Standort.
Wie man auf dem fertigen Bild sieht, beginnt nun auch die Erziehung des Spalierobstes. Dies muß nun in geometrische Formen gebracht werden. Nach dem Studium mehrerer Bücher und einschlägiger Gartenfreundseiten im Internet, habe ich mich an der Kunst des Obstbaumschnittes probiert. Mal sehen ob es klappt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.