Sommerdusche

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    250 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

An Tagen wie diesen, an denen das Thermometer draußen im Schatten ca. 30 Grad anzeigt, liebe ich sie besonders, unsere Sommerdusche. Die Idee kam mir im letzten Sommer als wir unsere alte Heizungsanlage ersetzen mussten und es zu einer Übergangszeit ohne warmes Wasser kam. Das Duschen mit einem in der Sonne ausgelegtem Schlauch und einer Gartengießbrause hat richtig Spaß gemacht. Das einzige was mich gestört hat war das Gefühl, nicht unbeobachtet zu sein.
 Nun hatte ich den Winter über Zeit zu überlegen wie ich dieses Problem lösen und den Sommer-Duschspaß noch weiter verbessern könnte. Es hat sich gelohnt, das Ergebnis ist unsere Sommerdusche.
Dieses Schwimmbadgefühl von Sommer, Sonne, freiem Himmel, mit nackten Füßen auf den geriffelten, warmen Terrassenbrettern zu duschen, ist einfach herrlich.
Noch ein Hinweis: Einige Fotos sind im Hochformat aufgenommen, um mehr zu sehen als auf den ersten Blick, bitte auf das Foto klicken.
Nun zum Aufbau der Sommerdusche.
Ich habe mich für eine runde Form mit einem Durchmesser von 1,20m und einer Höhe von 2m entschieden. Der Eingang ist ca. 65cm breit. 
 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 34 x Lärchenholzbretter (Länge 2m, Breite 95mm, Stärke 20mm)
  • 1 x Holzlasur (0,5 Liter)
  • 1 x Windrispenband, verzinkt (Länge 12m, Breite 40mm, Stärke 2mm)
  • 220 x Torx Schrauben (5 X 20mm)
  • 4 x Gehobelte druckimprägnierte Kieferndiele, geriffelt (Länge 3m, Breite 140mm, Stärke 28mm)
  • 2 x Gehobelte und gefaste druckimprägnierte Pfosten (Länge 2,1m, 70X70mm)
  • 50 x Edelstahlschrauben/Terassenschrauben (6X70mm)
  • 38 x Kunststoff Nagelgleiter (20mm)
  • 1 x Brause Mischbatterie
  • 1 x Brauseset
  • 1 x Gartenschlauch (12m)
  • 1 x Wasseranschlusszubehör

Los geht's - Schritt für Schritt

1 11

Holz zuschneiden und lasieren

Die gehobelten und gefasten Bretter sind direkt vom Sägewerk. Es sind 33 Stück Lärchenholz, welches für den Außenbereich gut geeignet ist.
Die 95mm breiten und 20mm starken Bretter werden mit der Kappsäge  (rechtwinkelig) auf 2m abgelängt, und beidseitig mit einer guten Lasur gestrichen.
Das Lasieren ist für die Haltbarkeit nicht nötig, bringt aber etwas für die Optik.
 

2 11

Bretter verschrauben

Nachdem die Bretter gut abgetrocknet sind, werden diese auf dem Boden liegend, Stück für Stück mit den drei Windrispenbändern (2 x 40mm) verschraubt, dazu eignet sich der Akkuschrauber am besten.
Verwendete Schrauben: Torx 5,0 X 20mm
 

3 11

Wand aufrichten und in Form bringen

Nachdem alle Bretter verschraubt sind, wird die Wand aufgerichtet. Gar nicht so einfach...... ganz schön schwer!
Die Duschkabine wird in ihre runde Form gebracht.
Das obere und das untere Rispenband steht an den beiden Wandenden jeweils ca. 45 cm über, damit es nun in der runden Form, mit 15 cm Überlappung verschraubt werden kann.
 

4 11

Der Fußboden

Für den Fußboden habe ich gehobelte druckimprägnierte Kiefer geriffelt 28 x 140mm eingekauft. Die Unterkonstruktion besteht aus gehobelten, druckimprägnierten Kieferpfosten in 7 x 7cm.  Die Bretter werden wie bei einer Terrasse auf der Unterkonstruktion befestigt, am besten mit geeigneten Edelstahlschrauben (hatte ich noch im Schrank liegen).
Das Anzeichnen des Kreises funktioniert gut mit einer Leiste und einem am Ende angebrachtem Stift. Für den Eingangsbereich wird der Radius etwas vergrößert, das sieht gut aus und überdeckt das untere Windrispenband.

5 11

Fußboden in Form bringen

Zum Aussägen ist die Bosch Stichsäge PST 700 PE bestens geeignet.
 

6 11

Die Unterkonstruktion

Und so sieht der Fußboden von unten aus. Das Duschwasser kann gut ablaufen.
 

7 11

Feuchtigkeitsschutz

Damit aufsteigende Feuchtigkeit vermieden wird, sowie ein leichteres Bewegen der gesamten Dusche am Standort möglich ist, tut jedem Brett am unteren Ende ein Kunststoffmöbelgleiter gut.
 

8 11

Aufstellen

Um das Objekt an ihren Standort zu bringen, werden 3-4 starke Leute gebraucht (bei weiten Wegen eventuell noch provisorisch versteifen, damit die runde Form erhalten bleibt).
Die Sommerdusche wird aufgestellt und der Fußboden eingelegt.
 

9 11

Armaturen montieren

Mischbatterie und Brauseset werden montiert.
Für den vollen Komfort wird die Mischbatterie kalt und warm versorgt.
Das warme Wasser wird ökologisch produziert.
 

10 11

Accessoires

Noch etwas Nützliches.

11 11

Jetzt kann's losgehen!

Und hinein ins Vergnügen!!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung