Solar- Poolheizung aus altem Heizkörper
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
... für unseren neuen Pool habe ich eine Alternative gesucht um die Sonne als Wärmequelle mitzunutzen, zusätzlich zu unserem vorhandenen Holzofen. Dazu habe ich einen ausgedienten Heizkörper mit schwarzem Rostschutzlack eingepinselt und ihn hinter einer Glasscheibe verbaut und mit Schlauchanschlüssen versehen, anschließend musste ich noch die Wasserzufuhr an die vorhandene Poolpumpe anschließen , das gute Stück bringt auch bei Sonneneinstrahlung am Nachmittag locker 3 Grad Temperaturanstieg für das durchlaufende Wasser.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Tischkreissäge
- Lochsäge
- 3mm Metallbohrer zum vorbohren
- Pinsel
- Ca. 6 x Lfm Terrassendiele | Kiefer KDI ( 120 x 20 mm)
- 50 x Schrauben | Edelstahl (4x40)
- 2 x Zapfhahn | Schlauchanschluss (1/2 Zoll)
- 6 x Lfm Gartenschlauch | Restbestände
- 2 x Glas- Einlegeböden | ESG Glas (Ca. 350 x 850 mm)
- 125 x ml Rostschutzlack | Schwarz
Los geht's - Schritt für Schritt
Start mit dem Heizkörper
Zuerst habe ich einen Heizkörper vom Wertstoffhof kostenlos beschafft, der einseitige Kühlrippen hat, diese habe ich mit einem bekannten Rostschutzlack in schwarz gestrichen um so die Sonnenenergie effektiv einzufangen.
Aufmaß und Planung der Heizkörper-Einfassung
Um die Wärme gut einzufangen, wollte ich den Heizkörper hinter eine Scheibe verbauen, die auf einem Rahmen liegt, welcher die Scheibe und den Heizkörper aufnimmt.
Verschraubung der Rahmen
Nun habe ich die genuteten Rahmenteile um den Heizkörper gelegt und stumpf verschraubt.
Scheibenrahmen montiert
Jetzt konnte ich die Zapfhähne einschrauben, wobei ich die Gewindegänge mit etwas Hanf abgedichtet habe. Dann wurde der Rahmen auf dem die Scheiben aufliegen sollten, montiert ( ebenfalls stumpf verschraubt).
Montage der Scheiben
Die Scheiben wurden nun mit einer dafür erstellten Halteleiste, die per Tischkreissäge zugesägt und mit einer Falz versehen wurde, montiert. Dazu wurden diese ebenfalls stumpf aufgeschraubt.
Anschluss an den Wasserkreislauf
Zum Schluss habe ich mit einem Stück Gartenschlauch den Zapfhahn unten rechts mit dem Dreiwegeventil der Poolpumpe verbunden und den Zapfhahn oben links mit dem Pool ( Zulauf unten, Ablauf oben).
Fazit
Zunächst muss der Heizkörper kurz "gespült " werden, da immer ein wenig innen korrodiert, das soll natürlich nicht in den Pool.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.