Softhoida - oder in hochdeutsch: Halterung für Bag in a Box-Säfte
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Heuer hatten wir Birnen, das war ein Wahnsinn..... 2 Bäume und abgeerntet soweit wir mit Traktor, Leiter und anderen Hilfmittel rauf kamen. Endergebnis 505 kg Birnen ohne Fehlstellen.
Also durften wir dies zu einer Presse fahren, welche den Saft dann pasteurisiert und in Bag in a Box-Beutel abfüllt. Naja 405 Liter Saft kamen dann raus; meine Schwiegerleute nahmen sich die 10 Liter Plastikbeutel und wir die 5 Liter.
Die eigentliche Anleitung an den Beuteln gefiel mir absolut nicht, also rasch selbst ans Werk gemacht....
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Tischkreissäge
- Oberfräse
- Bandsäge
- Korpuszwingen
- Dickenhobel
- Gravierlaser
Materialliste
- 1 x Platte | Fichtenleimholz (200*40*1,8cm)
- paar x Dübel
- Leim | Lack
Los geht's - Schritt für Schritt
1
5
Beschreibung auf den Verpackungen
Wir haben ingesamt 11 Packerl bekommen, und die Anleitung auf den Karton besagt, ein Kantholz hinten unterlegen und auf einer Arbeitsplatte plazieren..... Äh, das sieht aber sowas von sch.... aus; nicht mit mir!
Das Internet durchforstet, und auf diverse kaufbare Lösungen gestoßen, von Karton über Sperrholz bishin zu einem Fass (das ich überigens cool fand....) Aber warum dafür Geld ausgeben?
Das baue ich selbst....
2
5
Ausmessen und Zuschnitt der Einzelteile
Ich habe mir anhand der Original Packung einen Plan überlegt und die Einzelteile mal an der Tischkreissäge geschnitten.
3
5
Der eigentliche Safthalter...
... ist ein L, wo der Karton drinnen liegt.
Also das Loch für den Saftauslass gebohrt und mit der Bandsäge auf gerade geschnitten. Dann habe ich dieses Stück durch den Dickenhobel gejagt, bis ich die Hälfte der Materialstärke weg hatte.
Das L habe ich dann verleimt und mal probiert, ob es passt.
4
5
Außenkorpus
Die 2 seitlichen Teile habe ich noch etwas verschönert, also eine Rundung heraus geschnitten. Dann mal mittels Zwingen alles zusammengepresst und ausprobiert. Ja ein Glas passt drunter, also bis jetzt mal nix falsch gemacht......
Die Dübellöcher markiert und gebohrt, und trocken zusammengesteckt.
Mittels Oberfräse alles gefast und dann noch ordentlich geschliffen.
5
5
Fertigstellung
Zuerst habe ich auf das vordere Brett ein selbst erstelltes Logo aufgelasert, mit Sprühklarlack fixiert, und dann den Rest zusammen geleimt. Dann alles gestrichen, und einen Griff für den Deckel gefertigt.
Den Deckel habe ich nur mittels reingeschraubter Leisten in Position gehalten, jedoch reicht dies mehr als aus. Dann den Deckel auch noch gestrichen, Filzgleiter unten drangeklebt und fertig.....
Jetzt dürfen wir halt in nächster Zeit Birnensaft trinken.....
Ein Beutel hält sich ca. 2 Monate ab dem Öffnen, aber da sind wir früher leer.....
Kleiner Nachbrenner, ich werde eine weitere Version machen, in dem der 10 Liter Beutel reinpasst und auch mittels Distanzhölzer der 5 Liter Beutel verwendet werden kann, so hat man immer das richtige Untergestell zur Hand; es sieht schöner aus, und passt für beides
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.