Sofatisch aus Europaletten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Aus 3 Europaletten habe ich einen rustikalen Tisch für unsere Sofaecke gebaut.
Weiter Projekte findest du in meinem Blog
Du brauchst
- Schleifmaschinen
- Säbelsäge
- Brecheisen
- Beil
- Hammer
- Splintaustreiber
- Winkelschleifer
- 3 x Europaletten
Los geht's - Schritt für Schritt
Reinigen
Zuerst werden die Paletten mit Bürste und Werkstattsauger gereinigt.
Europaletten zerlegen
Europaletten zerlegen kann doch keine grosse Sache sein? Weit gefehlt! Europaletten sind im Gegensatz zu Einwegpaletten dazu gedacht jahrelang wiederverwendet zu werden. Deshalb werden sie von 78 Spezialnägel zusammengehalten.
Bodenleisten um Mittelklötze entfernen
Nach einigen Versuchen war ich mit folgender Methode am schnellsten:
Die Bodenleisten habe ich mit einem kleinen Beil gespalten und weggehbelt. In der Mitte habe ich die Bretter mit einer Säbelsäge durchgesägt. Anschliessend habe ich die Nägel mit dem Brecheisen herausgezogen. Wenn das nicht ging habe ich sie mit dem Winkelschleifer abgetrennt.
Schleifen
Industriestaub und Holzsplitter machen sich nicht so gut im Wohnzimmer. Deshalb werden beide Paletten auf allen Seiten gründlich geschlifen.
Weitere Bretter beschaffen
Weitere Bretter kommen von einer dritten Palette. Dazu säge ich die Klötze mit einer Säbelsäge durch. Mit einem Wood & Metal Sägeblatt werden auch die Nägel in den Klötzen mühelos durchtrennt. Danach können die Nägel aus den Brettern herausgeschlagen und dann mit dem Brecheisen entfernt werden.
Lücken in der Tischfläche schliessen
Um eine geschlossene Tischoberfläche zu erhalten, weden die Lücken mit Leisten aus den soeben gewonnenen Brettern geschlossen.
Die Leisten werden zuerst auf Breite gesägt. Da die Lücken unregelmässig sind, passe ich sie mit dem Handhobel an, bis sie passen.
Anschliessend werden die Leisten fesgenagelt und die ganze Tischfläche plan geschliffen.
Tischfüsse
Die Tischfüsse werden aus übriggebliebenen Palettenklötzen hergestellt. Auch diese müssen noch geschliffen werden.
Klötze reparieren
Einige Klötze wurden beim Zerlegen gespalten. Damit der Tisch nicht wackelt, werden diese mit Holzleim repariert.
Paletten zusammenleimen
Jetzt werden die beiden Paletten seitenverkehrt mit Holzleim zusammengeleimt.
Nägel versenken
Wenn man die Nägel mit dem Winkelschleifer abtrennt, schauen oft noch Grate und Metallreste aus dem Holz heraus. In den Tischfüssen würden diese den Boden zerkratzen.
Deshalb schlage ich sie mit einem Splintaustreiber tiefer ins Holz hinein, wo sie keinen Schaden mehr anrichten können.
Tischfüsse anleimen
Zu letzt werden die Füsse an den Tisch geleimt.
Fertig!
So sieht der fertige Tisch aus.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.