Smarte Kabelbox für Ordnung am Schreibtisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fertige Kabelbox von vorne
Fertige Kabelbox von hinten
Der Auslöser ... kennt jeder der ein paar Geräte am Rechner hängen hat.
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wie man den Bildern zum Thema Motivation entnehmen kann, hatte ich viele Kabel am Schreibtisch irgendwie befestigt und das sollte ich ändern. Das Problem neben die Vielzahl an Kabeln und Netzteilen war auch die Länge der Kabel und der Subwoofer den ich aufgrund von Kabellängen in das Projekt integrieren musste.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Bretter
  • 22 x Holdübel (6 mm)
  • 4 x Schrauben für Steckdosen (3 cm lang)
  • 1 x Aufputzsteckdose
  • 1 x Aktor oder Schalter um Box ein und aus zu schalten

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Maß nehmen

Bei der Kabelbox musste der Subwoofer entweder drüber oder drunter aufgrund der Länge der Kabel. Der Einfachheit halber und um Probleme beim Klang zu vermeiden habe ich mich für drüber entschieden. Die Maße waren gegeben durch die Länge/Breite des Subwoofers und der Steckdosenleiste + plus 1 cm links und rechts..

2 5

Material kaufen

Seitenteile und Deckel inkl. Löcher.

Im örtlich Baumarkt Platten (in meinem Fall Buche) gekauft und entsprechend der Maße mit der Kreissäge geschnitten. Hierbei sollte der Lautsprecher etwas tiefer stehen - was rein optische Gründe hat.


Ich habe die Bretter schon mit halbwegs passenden Maßen gekauft - vorher planen ist hier sinnvoll.

Danach erfolgte der Zuschnitt
2 x Seiten
2 x Vorne und hinten
1 x "Deckel"

... und das Bohren der Löcher für die Kabel mit einer Lochsäge

3 5

Setzen der Holzdübel

Zusammenbau mit Holzdübeln und Holzleim

Die Teile sind mit Holzdübeln verbunden - hierzu habe ich Inspiration in folgendem Video erhalten - das war das erste mal das ich Dübel einsetzte und es wird hier gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=viUi_MzPqXo

4 5

Einbau der "Elektrik"

Steckdosenleiste und Homematic Aktor

Im Normalfall kann man einfach die alte Steckdosenleiste in der Box festschrauben und ist fertig. Ich habe aber noch einen Aktor eingebaut der die Box an die Hausautomation anbindet. Somit wird die Box nachts und bei Abwesenheit intelligent abgeschaltet - ausserdem misst diese noch den Stromverbrauch.

Um diesen Aktor einzubinden habe ich das Kabel der Steckdosenleiste durchschnitten und in eine Aufputzdose geführt. In dieser steckt der Aktor und die Steckdosenleiste jetzt mit kurzem Kabel in diesem.

Alternativ könnte man auch draußen einen Fussschalter für Lampen platzieren.

5 5

Nochmal schleifen ...

Fertige Box

Am Ende habe ich die Box nochmal abgeschliffen und das wars ... 


Am aufwendigsten bei der Sache war nachher die Kabel und Netzteile in dem Teil zu verstauen :-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung