Skorpion aus Kupferdraht

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Dies ist ein Nachbau von diesem Video, was ich nicht gemacht habe ist das Verlöten der Drähte, ich wollte nicht das man das Zinn später sieht, ich habe die Drähte mit Sekundenkleber verklebt.


Weitere Projekte von mir findet Ihr hier.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 5m x Kupferdraht | Kupfer (1,5mm²)
  • 1 x Holzplatte | Holz (200x200x19mm)
  • 1 x Leiste | Buche (20x9x1000mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

1. Drähte Vorbereiten

Ich hatte noch altes NYM 5x1,5² Kabel, hier habe ich mir die Kupferdrähte abisoliert. Für den Skorpion benötige ich 8 Drähte von 210mm und 8 Drähte von 350mm Länge, die kürzeren Drähte werden die Beine und der Körper, die längeren der Schwanz und die Zangen.

2 10

2. Beine herstellen

Die Drähte bekommen in der Mitte eine Öse, die Öse ist so groß, das die 8 langen Drähte gerade so durchpassen. Die Beine werden dann so auf die langen Drähte geschoben das etwa 1/3 vorne und 2/3 hinten von den langen Drähten übersteht.

3 10

3. Verkleben / Verlöten

Im Video wird an der Stelle alles miteinander Verlötet, ich finde jedoch das das Zinn später nicht so gut aussieht, deshalb habe ich die Verbindung mit Sekundenkleber gemacht.

4 10

4. Körper herstellen

Aus den Beinen wird jetzt der Körper hergestellt, dazu werden die Beine über kreutz gebogen.

5 10

5. Beine herstellen

Jetzt werden die jeweils nebeneinander liegenden Drähte mit einander verdrillt, so kommen dann 8 Beine zustande

6 10

6. Schwanz herstellen

Der Schwanz wird aus dem 2/3 langen Ende hergestellt, man nimmt sich einen Draht und wickelt diesen um die anderen sehr eng herum, dann den nächsten Draht um den Rest wickeln, usw.
Bei den letzten drei Drähten werden 2 davon mit einander verdrillt und der 3. darum gewickelt. Aus den 2 Verdrillten Drähte wird dann noch der Giftbeutel und der Stachel geformt.

7 10

7. Vorderteil herstellen

Das Vorderteil besteht aus den beiden Scheren und dem Mundwerkzeug, für dei Scheren werden jeweils 3 Drähte rechts und links freigestellt, 2 der Drähte werden wieder miteinander verdrillt, aber nicht bis ganz an die Enden. Der dritte Draht wird dann um die verdrillten gewickelt. aus den Enden der verdrillten Drähte werden dann noch die Scheren geformt. Aus den beiden letzten Drähten wird das Mundwerkzeuge geformt

8 10

8. Beine abwinkeln

Noch legt der Skorpion recht flach auf dem Bauch, die Beine werden einfach etwas angewinkelt und auf Länge gebracht. Ich wollte meinen Skorpion noch auf ein Brett bringen, hierfür habe ich 2 der 8 Beine etwas länger gelassen um den Skorpion auf dem Brett befestigen zu können

9 10

9. Brett herstellen

Ein Stück Holt aus der Restekiste zurecht geschnitten, die Leisten auf Gärung geschnitten und alles mit einander verleimen, den Überstand der Leiste mit dem Handhobel abgetragen, alles geschliffen und mit einem 1/4 Stab Fräser an die vordere Kante eine Rundung angefräst.
Zum befestigen an der Wand habe ich dann noch mit einem Schlüssellochfräser auf der Rückseite eine Fräsung angebracht. Dann noch alles gewachst

10 10

10. Skorpion und Holz vereinen

Die Position der beiden längeren Beine habe ich auf dem Brett angezeichnet und zwei kleine Löcher gebohrt, in die die Beine des Scorpions passen. In die Löcher etwas Sekundenkleber und den Scorpion aufgesteckt.

Fertig.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung