Skating Santa - Der schlittschuhlaufende Weihnachtsmann

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Skating Santa
Skating Santa - Der schlittschuhlaufende Weihnachtsmann
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Im Community Adventskranz sollte eine Bastelarbeit unter Verwendung von Tannenzapfen und Pappkarton entstehen.
Die Herausforderung nahm ich an. Material hatte ich: Für den Pappkarton hatte ich sogar noch einen original Versandkarton von Bosch, und Tannenzapfen, bei mir Kiefernzapfen, hatte ich letztes Jahr mal bei einem Spaziergang mit dem Hund gefunden und habe mir die mitgenommen, obwohl ich damals noch nicht wusste, was ich damit anstelle.

Nach einigem Grübeln hatte ich dann auch eine Idee, und wie ich diese umgesetzt habe, zeige ich in diesem Projekt.

Den Weihnachtsmann fand ich vor einiger Zeit zufällig, die Vorlage steht unter der Creative Commons Lizenz.

Die Projektkosten setze ich mit3 Euro an, das ist die LED-Lichterkette aus dem Euro-Shop, und etwas Geschenkpapier.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Kiefernzapfen
  • Pappkarton
  • Geschenkpapier
  • Styroporplatten
  • Lichterkette
  • Sperrholz Pappel | 4mm
  • Strukturschnee

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Material

Tannenzapfen und Karton
Etikett lösen

Kiefernzapfen und einen Bosch Karton hatte ich noch im Vorrat.
Vom Karton löste ich erst einmal das Versandetikett, weil ich noch gar nicht genau wusste, wie ich den verbaue. Es wäre aber nicht notwendig gewesen.

2 8

Pappkarton

Deckellaschen einschlagen
Deckellaschen einschlagen
Deckellaschen einschlagen
Deckellaschen einschlagen
Geschenkpapier
einpacken
einpacken
einpacken
einpacken
einpacken
einpacken
einpacken
einpacken
einpacken
einpacken
einpacken
einpacken
so könnte es einfach eine Geschenkverpackung sein

Bei dem Karton schlug ich die Verschlusslaschen nach innen, dadurch erhielt ich saubere Kanten.
Den Karton brauchte ich eigentlich nur als äußere Hülle, den wollte ich aber noch etwas schöner verpacken. Was lag näher, als zur Verpackung Weihnachtsgeschenkpapier zu nehmen?
An den später vorderen Kanten schlug ich das Geschenkpapier ein und klebte es mit einem Streifen Tesafilm fest. Den Rest verpackte ich wie ein Geschenk.

3 8

Auskleidung

Styroporplatten
anzeichnen
zuschneiden
zuschneiden
Boden drin
einstecken
einstecken
zuschneiden
einstecken
die letzte Seitenwand
Innenverkleidung fertig

Es sollte ja eine Winterlandschaft werden. Im Fundus hatte ich noch ein paar Styroporpanele, die einmal bei einer Deckenverkleidung übrig waren.
Dies Panele schnitt ich mit einem Cuttermesser passend zu und steckte sie in den Karton. Erst den Boden, also später Rücken, und dann die Seitenteile.
Ich schnitt die so knapp zu, dass sie sich gegenseitig festklemmen und ich nichts kleben musste.

4 8

Landschaft

Ufer anzeichnen
Ufer zuschneiden
Lage prüfen
weitere Teile zuschneiden
noch etwas kantig
Rundungen raspeln
Alufolie einkleben
Alufolie einkleben
Alufolie einkleben
Styroporlandschaft einkleben
Styroporlandschaft einkleben
Styroporlandschaft einkleben
Styroporlandschaft einkleben
Landschaft fertig

Landschaft ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich stellte mir einen zugefrorenen See vor, mit Ufer an dem die Bäume (die Tannenzapfen) stehen.
Das Gelände modellierte ich mit Styroporabschnitten, die von den Seitenwänden übrig waren. Dazu zeichnete ich mir das Profil einfach frei Schnauze an und schnitt es mit dem Cuttermesser aus.
Die Kanten schrubbte ich mit dem gröbsten mir zur Verfügung stehenden Schleifpapier ab. Eine grobe Holzraspel wäre auch gegangen, aber ich musste verblüfft feststellen, dass ich sowas noch nicht habe.
So erhielt ich ein sanft ansteigendes Uferprofil.

Als Eisfläche klebte ich ein Stück Aluminiumfolie ein, darauf kamen dann die Uferprofile.
Alle Verklebungen machte ich mit Heißkleber.

5 8

Santa sägen

Santa ausgedruckt
passendes Brettchen gefunden
Schleifplatte vorbereiten
schleifen
Sprühkleber
aufkleben
Innenschnitte vorbohren
sägen
Fußloch bohren
Zahnstocher kürzen
Standprobe
Santa fertig

Den Santa Claus habe ich ausgedruckt und ein passendes Stück 4mm Pappelsperrholz aus der Restekiste gefischt.
Das Holz habe ich zunächst an der Oberfläche geschliffen.
Ich habe dafür Schleifpapier auf einer Spanplatte kleben, die ich bei Bedarf auf meinen Werktisch einspannen kann.

Das Sperrholz besprühte ich mit Sprühkleber und klebte den Santa auf.
Ich verwendete transparenten Sprühkontaktkleber, da der erst antrocknen muss zum kleben. Dadurch drückt sich kein feuchter Kleber durch das Papier durch.

Für die Innenschnitte habe ich die Löcher gebohrt und dann das Weihnachtsmännchen an der Dekupiersäge ausgeschnitten.

In den Fuß bohrte ich vorsichtig ein 2 mm Loch, in das ich einen zugeschnittenen Zahnstocher stecken konnte. Auf einem Reststück Styropor prüfte ich die Länge und Halt.

6 8

Schnee

Strukturschnee auf der Vorderkante
und Schnee auf den Tannenspitzen

An der vorderen Kante der Kiste kaschierte ich den Übergang von der Alufolie zum Styropor mit Strukturschnee.

Auch die Tannenzapfen bekamen mit Strukturschnee einen winterlichen Touch.

Den Strukturschnee verdünnte ich mit ein paar Tropfen Wasser, damit er sich besser verarbeiten lässt.

7 8

Beleuchtung

Rückwand bohren
Kabel durchführen
Kabel wieder verlöten
Kabel wieder verlöten
Schrumpfschlauch
Bäumchen umwickeln
Bäumchen umwickeln
Bäumchen umwickeln

Zur Beleuchtung verwendete ich eine LED Lichterkette aus dem Euro-Laden, die per Batterie betrieben wird. Die Lichterkette hat ca. 5m.

Das Batteriefach wollte ich außerhalb der Kiste haben, deshalb bohrte ich ein 5mm Loch in die Rückwand. Mit einem beherzten Schnitt mit dem Seitenschneider durchtrennte ich das Kabel. Nach dem ich es durch die Rückwand geführt hatte, lötete ich es wieder zusammen und schützte die Lötstelle mit Schrupfschlauch.

Nun wickelte ich die Lichterkette um die Zapfen, mit 5m konnte ich da großzügig sein.

8 8

Einbau von Zapfen und Santa

Zapfen einkleben
Zapfen einkleben
Zapfen einkleben
Zapfen einkleben
Tackerklammern vorbereiten
Lichterkette feststecken
Lichterkette feststecken
aufräumen
"Wald" ferttig
Santa einstecken
fertig
Der Weihnachtsmann läuft Schlittschuh

Die Zapfen klebte ich dann, wieder mit Heißkleber, an ihre Position in dem kleinen Diorama. Da Styropor die Wärme so gut wie nicht ableitet, braucht man hier etwas Geduld, bis der Heißkleber kühl und fest wird.

Nach dem Umwickeln der Zapfen hatte ich noch ein Stück Lichterkette übrig, dass ich über Decke des Kastens führte. Zur Befestigung im Styropor nahm ich Tackerklammern. Da ich mit dem Tacker nicht so gut in die Landschaft kam, schoss ich Klammern erst auf ein Reststück Styropor, und steckte die Lichterkette damit dann per Hand fest.

Die Lichterkettenabschnitte der Zapfen verwahrte ich dann noch im Hintergrund, dass sie nicht so auffallen.

Schließlich steckte ich noch den titelgebenden schlittschuhlaufenden Santa auf die „Eisfläche“.

Das kleine Diorama war nun fertig und kontte für den Community-Adventskranz Wettbewerb eingereicht werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung