Sitzmauer am Teich

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    60 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da wir unseren Teich neu mit Folie auslegen mussten
(Loch in der Folie, Projekt folgt noch),

und beim Abbau auch die Randgestaltung entfernt wurde,
haben wir überlegt den Rand wie vorher wieder aufbauen oder etwas Neues.
Es wurde was Neues.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 5 x Pflanzsteine (50x25x20cm)
  • 5 x Sack Zementmörtel (optional)
  • 2 x Terassenbretter (350cm)
  • 1 x Solarlichtschlauch (7m)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Aufbau der Mauer

Zu erst wurde ein Fundament, welches ein leichtes Gefälle hat unter der Teichfolie gegossen.
Auf das Fundament kam die Teichfolie und darauf in eine Schicht aus Zementmörtel die Pflanzsteine.
Natürlich alles mit Wasserwaage überprüft.
Die Pflanzsteine haben wir mit Resten der alten Mauer gefüllt und dann mit Zementmörtel ausgefüllt.

2 4

Balken einfügen

Beim Abbau haben wir feststellen müsse, dass ein Stützbalken der Pergola nicht mehr in Ordnung war und ausgetauscht werden muss.
Die Pergola wurde mit Hilfe von einer Baustütze abgestützt und der alte Balken entfernt.
Bevor der neue Balken eingesetzt wurde, haben wir einen Pflanzstein über den Pfostenschuh gestellt, und diesen auf 2 hochkant gestellte Pflanzsteine "aufgebockt", um den neuen Balken anschrauben zu können.
Den unteren Teil des Balkens haben wir mit einem Rest Teichfolie etwas vor Feuchtigkeit geschützt.
Anschließend wurden die Pflanzsteine ausgerichtet und wie oben beschrieben befestigt.

3 4

Sitzbank

Auf die fertige Mauer wurden die Terrassenbretter mit Hilfe von Dübel und Schrauben befestigt.
Die Bretter mussten natürlich auf Maß zugeschnitten und eine Aussparung für den Balken ausgesägt werden.

4 4

Lichtschlauch und Deko

An der Unterseite der Sitzbrette haben wir um die Mauer herum einen Solarschlauch mit Nagelclips befestigt, um abends eine indirekte Beleuchtung zu haben.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung