Werkzeuge für Heim & Garten

Sitzbänke für den Außenbereich (Teil 1 der Sitzgruppen)

Die erste fertige Sitzbank
Die erste fertige Sitzbank
Die ersten vier von acht fertigen Bänken
Die ersten vier von acht fertigen Bänken

  • Skill level
    Normal
  • Costs
    0 €
  • Duration
    Mehr als 4 Tage

Als vor ca. drei Jahren das Vereinsheim unseres Jugendnaturschutzverbandes abgerissen wurde, um einem größeren Neubau Platz zu machen, mussten auch ein paar Bäume gefällt werden. Da ich mit meiner Idee, das zu nutzende Stammholz durch ein Sägewerk aufschneiden zu lassen, anstatt alles zu Brennholz zu verarbeiten, überzeugen konnte, war auch schon die Idee geboren, wofür das Eichenholz Verwendung finden soll.
Im Außenbereich nutzten wir einige Bänke und Tische (Sitzgruppen), die zuvor durch die Revierförsterei im Wald ausgemustert wurden. Nach etlichen Jahren unserer Nutzung, waren die Sitzgruppen völlig unansehnlich, sodass wir nun für Ersatz sorgen wollten.

Du brauchst
Schritt 1 8

Planung

Ein Teil der Baumstämme, die durch ein Sägewerk zugeschnitten wurden
Ein Teil der Baumstämme, die durch ein Sägewerk zugeschnitten wurden
Hier ist einer von zwei Anhängerladungen mit dem Schnittholz
Hier ist einer von zwei Anhängerladungen mit dem Schnittholz
Die Lagerung unserer Schnitthölzer, die auf ihre Verarbeitung warten
Die Lagerung unserer Schnitthölzer, die auf ihre Verarbeitung warten
Der desolate Zustand der alten Sitzgruppen
Der desolate Zustand der alten Sitzgruppen
Hier einer der Bänke
Hier einer der Bänke
Die Konstruktion der Sitzgruppe, um Maße und Stückzahlen zu ermitteln, sowie die Zeichnungen zu erstellen
Die Konstruktion der Sitzgruppe, um Maße und Stückzahlen zu ermitteln, sowie die Zeichnungen zu erstellen
Die technischen Zeichnungen
Die technischen Zeichnungen

In Anlehnung an die alten Sitzgruppen sollte die Konstruktion ähnlich gestaltet sein. Neben den Eichen, die wegen dem Neubau weichen mussten, bekamen wir noch einen mächtigen Eichenstamm von über 17 Metern geschenkt. 
Geplant waren maximal acht Bänke und vier Tische aus dem gesamten Eichenholz herzustellen. Entsprechend erstellte ich am CAD die Konstruktionen, Stücklisten und die Beschnittpläne für den Sägewerker, der die Stämme zuschnitt. Die Konstruktionen wurden kurz vor dem Bau noch ein wenig modifiziert, um einige Holzverbindungen hinzuzufügen. Am Ende erhielten wir zwei Anhänger voll mit Schnittholz für das wir extra eine Überdachung zur trockenen Lagerung bauten.
Des Weiteren wollten wir, als es nun zum Bau der Sitzgruppen kam, die Kinder und Jugendlichen mit einbeziehen und im Umgang der Holzbearbeitungswerkzeuge und Maschinen unterweisen. So erlernten die Jüngeren den Umgang mit den Werkzeugen und die Bearbeitung von Holz. Die Ortgruppe kann sich nun an den neuen Sitzgruppen erfreuen und die jungen „Handwerker“ sind stolz auf ihr Ergebnis.

Schritt 2 8

Herstellen der Füße der Bänke

Stammstück, welches mit der Kettensäge aufgetrennt wurde
Stammstück, welches mit der Kettensäge aufgetrennt wurde
Nach dem Hobeln der Schnittfläche werden die weiteren Schnittlinien angezeichnet
Nach dem Hobeln der Schnittfläche werden die weiteren Schnittlinien angezeichnet
Die Füße mit herausgefrästen Taschen, um die Rückenholme aufzunehmen
Die Füße mit herausgefrästen Taschen, um die Rückenholme aufzunehmen
Hier wird mit Hilfe der Frässchablone die Aussparung hineingefräst
Hier wird mit Hilfe der Frässchablone die Aussparung hineingefräst
Ein einzelner Fuß mit Ausfräsung
Ein einzelner Fuß mit Ausfräsung

Die Stammstücke ließen wir bereits vom Sägewerk zuschneiden. Leider reichte die Anzahl der Fußstücke für gerade einmal 6,5 Bänke, sodass wir vom Revierförster die Zusage erhielten, von einer umgefallenen Eiche drei 60 cm lange Stammstücke abschneiden zu dürfen, um letztendlich auf unsere acht geplanten Bänke zu kommen.
Nach dem Zuschneiden der Stammstücke auf 55 cm Länge, schraubte ich Leisten an die Stammstücke, um eine Orientierung zu haben, wo ich mit der Kettensäge entlangsägen muss.
Mit dem Elektrohobel wurden die Schnittflächen noch gerade gehobelt. Die vom Sägewerk gesägten Stücke hatten die Hobelbehandlung nicht nötig.
Aus einer Seekiefer-Platte hatte ich bereits eine Frässchablone hergestellt, um auf der Innenseite der Fußstücke die Aussparung für die Rückenholme zu fräsen. Mit einem Ø 30 mm Kopierring und einem Ø 20 mm Spiralnutfräser war dies in mehreren Frästiefenzustellungen möglich. Die Frässchablone wurde mit drei dünnen SPAX-Schrauben an dem Holz zuvor fixiert. Hierbei ist zu beachten, dass es jeweils einen rechten und ein linker Fuß gibt, sodass die Schablone um 180° gedreht fixiert wird.

Schritt 3 8

Herstellen der Rückenholme

In dem Chaos erkennt man auf dem Pappkarton zwei Schablonen, im Vordergrund die montierte Führungsschiene für die Tauchsäge
In dem Chaos erkennt man auf dem Pappkarton zwei Schablonen, im Vordergrund die montierte Führungsschiene für die Tauchsäge
Die Rückenholme, fertig zur Montage
Die Rückenholme, fertig zur Montage

Um die Rückenlehnen herzustellen, benötigten wir pro Bank je zwei Rückenholme, die leicht abgewinkelt zugschnitten wurden. Die Rückenholme geben die Neigung der Rückenlehne vor. Sie werden zum Teil in die Füße eingelassen und an ihnen werden die beiden Rückenbretter angeschraubt.
Um die komplizierte Form nicht 16-mal einzeln auf die Holzbohlen anzeichnen zu müssen, habe ich aus Seekiefer-Platten eine Schablone und zwei Beschnittschablonen hergestellt.
Mit der Handkreissäge wurden die Bohlen halbiert. Anschließend mit der Tauchsäge und der Bosch-Führungsschiene auf einer Seite besäumt, sodass die Baumkante entfiel. Mit der Tischkreissäge konnten die Abschnitte parallel gesägt werden. Nun wurden die besäumten Holzstücke schräg abgelängt.
Die Bosch-Schiene die für die Tauchsäge benötigt wurde konnte ich an die Beschnittschablonen schrauben. Mit den Stoppklemmen an der Schiene war so der Beschnitt der Rückenholme möglich. Zum Teil musste hier auch die Stichsäge ran.

Um die Rückenholme an die Füße schrauben zu können, wurde mit Hilfe der Schablone die Löcher markiert und an der Tischbohrmaschine gebohrt.
Zum Schluss erhielten die Kanten mit dem Abrundfräser eine Abrundung. 

Schritt 4 8

Herstellen der Sitzflächen

Ablängen der Bohle für sie Sitzfläche
Ablängen der Bohle für sie Sitzfläche
Mit einem Forstnerbohrer werden die Senkungen für die Schrauben hergestellt
Mit einem Forstnerbohrer werden die Senkungen für die Schrauben hergestellt
Fertig gesenkte Löcher, die anschließend die Schraubendurchgangslöcher erhielten
Fertig gesenkte Löcher, die anschließend die Schraubendurchgangslöcher erhielten
Die Oberfläche der Sitzbänke wurde mit dem Bandschleifer geglättet
Die Oberfläche der Sitzbänke wurde mit dem Bandschleifer geglättet
Mit einem Abrundfräser werden die Kanten abgerundet
Mit einem Abrundfräser werden die Kanten abgerundet
Hier stehen die vorgefertigten Sitzflächen zur Montage bereit
Hier stehen die vorgefertigten Sitzflächen zur Montage bereit

Die Bohlen für die Sitzflächen waren bereits durch das Sägewerk zugeschnitten worden. Die Länge von jeweils 2 Metern musste mit der Handkreissäge hergestellt werden. Bei 100 mm Bohlenstärke war dies nur durch beidseitigen Beschnitt möglich. 
Anschließend wurden die Löcher zum Anschrauben auf die Fußstücke gebohrt. Um die Schraubenköpfe nicht sehen zu müssen wurden sie mit einem Ø 35 mm Forstnerbohrer versenkt. Die Durchgangslöcher wurden mit einem 13 mm Holzbohrer hergestellt. 
Die Sitzfläche erhielt umlaufend einen Radius von 10 mm angefräst. Die Oberfläche der Sitzfläche wurde mit dem Bandschleifer geglättet.

Schritt 5 8

Herstellen der Holzstopfen

Herstellen der Pfropfen mit dem Zapfenschneider
Herstellen der Pfropfen mit dem Zapfenschneider
Hier werden die Zapfen in die gesenkten Löcher eingeschlagen
Hier werden die Zapfen in die gesenkten Löcher eingeschlagen

Um eine schöne Sitzfläche zu erhalten, wurden die Löcher der Schrauben in der Sitzfläche durch Holzstopfen verschlossen. Mit einem Zapfenbohrer in der Tischbohrmaschine wurden die Holzstopfen aus Eichenholzresten hergestellt. Hierbei kam die kleine Maschine sichtlich an ihre Grenzen. Mit einem sehr langsamen Vorschub gelang es zum Glück.

Schritt 6 8

Herstellen der Rückenlehnen-Bretter

Zuschnitt der Rückenbretter
Zuschnitt der Rückenbretter

Für die Rückenlehnen mussten die Eichenbretter halbiert und einseitig besäumt werden. Anschließend wurden die Bretter auf der Tischkreissäge der Breite nach zugeschnitten. An der Kappsäge wurden die Rückenbretter auf 2 Meter Länge geschnitten. Die Schraubenlöcher angezeichnet, gebohrt und gesenkt, sowie die Kanten der Bretter mit einem Abrundfräser bearbeitet.
Auch die Rückenbretter erhielten eine Bearbeitung mit dem Bandschleifer.

Schritt 7 8

Zusammenbau und Finish

Zusammenbau der einzelnen Teile
Zusammenbau der einzelnen Teile
Die Montage der Rückenbretter
Die Montage der Rückenbretter

Die Rückenholme wurden mit 12 x 140 mm Holzschlüsselschrauben mit einem Akku-Schlagschrauber an den Sitzbankfüßen angeschraubt.
Anschließend wurden die Sitzflächen auf die Fußstücke mit den gleichen Schrauben montiert. Die versenkten Schraubenköpfe haben wir mit den Verschlussstopfen abgedeckt. Da die Stopfen etwas länger als benötigt waren, wurden sie mit dem Hobel bündig zur Sitzfläche gehobelt und die Oberfläche mit dem Bandschleifer geglättet.
Zum Schluss wurden die Rückenbretter angeschraubt. Alle verwendeten Schrauben sind aus Edelstahl, da Eichenholz viel Gerbsäure beinhaltet, was in Kombination mit Stahl zu schwarzen Färbungen des Holzes führt. Edelstahl hinterlässt keine Verfärbungen.

Schritt 8 8

Fazit

Einmal Probesitzen...
Einmal Probesitzen...
...und für gut befunden
...und für gut befunden

Die fertigen Bänke sind durchaus keine Leichtgewichte geworden. Da sie aber viele Jahre in unserem Außenbereich genutzt werden, können sie nicht massiv genug sein!
Die beteiligten 11- bis 16-Jährigen hatten ihren Spaß an den vier Tagen, an denen die Bänke entstanden. Sicherlich werden nur wenige Gleichaltrige den Umgang mit den Maschinen und Werkzeugen erlernt haben. Ein besonderes Highlight dürfte hier wohl auch die Tatsache sein, dass man die verwendeten Bäume zuvor kannte und es ein besonderes Erlebnis war, mitzuerleben wie hieraus Gebrauchsgegenstände entstehen.
Die genauen Projektkosten lassen sich leider nicht ermitteln, da neben den Eichenstämmen auch Rotbuchen-, Bergahorn-, Edelkastanie- und Wildkirschen-Stämme aufgesägt wurden. Das Sägen mit Transport hatte insgesamt ca. 1700 EUR gekostet. Ebenso können die Edelstahlschrauben und Edelstahl-U-Scheiben nicht genau beziffert werden, da diese zusammen mit denen für die Tische gekauft wurden. Insgesamt kosteten diese rund 370 EUR.


Tags