Silberhochzeit
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Frau ist absoluter John Wayne Fan und sie hat alle Filme von ihm gesehen sei es in schwarz / weis oder die in Farbe. Anlässlich unserer Silberhochzeit habe ich mir überlegt, ein Porträt von John Wayne aus einer Holzplatte zu schneiden. Und im Internet auf Pinterest bin ich fündig geworden.
Du brauchst
- Exzenterschleifer
- Kugelschreiber
- Blaupapier
- Holzleim
- Lack schwarz Matt
- Klarlack
- 1 x Platte | Birkensperrholz (0,8 x 24,6 x 20 cm)
- 1 x Platte | Fichte (1,5 x 29,5 x 24 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Projekt Übertragen
Von Pinterest habe ich die Vorlage von John Wayne herunter geladen, die ich mit Blaupapier auf die Birkensperrholzplatte übertragen habe. Bevor man die Vorlage entfernt, sollte man tunlichst überprüfen ob man alle Linien nach gezeichnet hat, denn ein späteres korrigieren ist dann sehr schwer. Danach habe ich alle zu entfernte Teile mit einem 2 mm Bohrer durch gebohrt, auf der Rückseite der Platte habe ich dann alle Unebenheiten durch das Bohren mit einem 120 er Schleifpapier behoben.
Sägen
Nun kann es ans sägen gehen, hier habe ich nur wenige Bilder, da ich dermaßen so vertieft beim Sägen war das ich es einfach vergaß welche zu machen. Ich persönlich fange dabei immer von der Mitte an, bzw. mit den kleinsten Ausschnitten, da ich zu Anfang immer eine bessere Stabilität habe, als wenn ich mit den großen Teilen anfange.
Wo ich so langsam das Gesicht fertig hatte, wollte ich das ganze schon in die Ecke schmeißen, weil ich zu Anfang das Gesicht von John Wayne nicht als solches erkennen konnte, machte jetzt erstmal eine Kaffee Pause und entscheide ich mich wie es weiter gehen soll. Ich entschied mich aber dann doch weiter zu Sägen, wo ich dann alles ausgesägt hatte, konnte man aber dann das Gesicht John Wayne zuordnen. Gottseidank habe ich weiter gemacht und war Glücklich.
Hintergrundplatte
Nun ging es darum die Hintergrund Platte (Fichte) so zu gestalten, das diese an den Rändern als verwittert gelten. Hier habe ich an der linken und rechten Seite Wellen versehen und an der oberen und unteren Seite mit zacken versehen, sollte wie auf gebrochenes Holzbrett ausschauen, was mir nicht so gut gelang wie finde. Danach habe ich den Rand mit eine Drahtbürste die Struktur nochmals hervor gehoben, damit die Ränder Rustikaler aussehen soll.
Schleifen
Jetzt musste noch alles geschliffen werden, beim Porträt habe ich vorsichtig erst mit dem 120 er Schleifpapier geschliffen und dann befeuchtet, damit ich die Fasern weg bekomme und am Schluss nicht mehr rau wird beim lackieren.das gleich wiederholte ich mit dem 240 er und 320 er Schleifpapier.
Lackieren
Nun habe ich ganz leicht mit Lackfarbe (Schwarz matt) die Hintergrund Platte besprüht. Nun habe ich nach der Trocknung der Lackfarbe die Ränder Abgeklebt und den Mittleren Teil des Bildes tief schwarz Lackiert. Jetzt wurde das Porträt Bild mit Leim aufgeklebt und den ausgetretenen Leim mit einem feuchten Lappen entfernt und anschließend mit gewichten beschwert. Am nächsten Tag als der Leim ausgetrocknet war, habe nochmals ganz leicht mit einem 800 er Nass Schleifpapier ganz leicht nochmals angeschliffen und mit einem Klarlack Lackiert.
Fertiges Projekt
Jetzt musste nur noch der Aufhänger mittig angebracht werden und war somit mit meinem Geschenk fertig. Ich hätte es nicht gedacht, dieses Porträt so identisch von John Wayne heraus kommt. Natürlich ist dieses Porträt nicht das einzige Geschenk für meine Frau gewesen, sondern hat noch eine kleine Reise von mir bekommen.
Ich hoffe das dieses Projekt ein Ansporn war und es gefällt euch.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.