Sichtschutzzaun für den Garten || Tobias Ch
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten300 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Der Plan war einen Sichtschutzzaun zu bauen nachdem der alte Zaun durch einen Strum im Herbst 2013 umgefallen war. Hier waren die Pfosten nur in das Erdreich gesteckt und abgefault und dank des Sturmes nun abgebrochen.
Nachdem die Schäden beseitigt waren ging es an die Planung. Nach Abklärung mit allen Parteien das ich Betonfundamente setzten durfte ging es dann los.
Ihr dürft euch auch gerne meinen anderen Projekte ansehen (HIER)
Du brauchst
- Handkreissäge
- Stichsäge
- Bohrmaschiene
- 4 x Pfosten kesselimprägniert | Holz (9cm x 9cm x 200cm)
- 4 x H-Pfostenträger | Eisen
- 8 x Schrauben und selbstsichernde Muttern | Schrauben (12x10)
- 4 x Schnell Beton | Beton (25kg Ruck-Zuck-Beton)
- 30 x Terassendielen Douglasie | Douglasie (20 mm stark, LxB: 300 x 12 cm, geriffelt/glatt)
- 1 x Douglasien Öl | Öl (Douglasien Öl in Naturfarbe)
- 1 x Holzschutzlasur | Lasur (Dunkle Holzschutzlasur)
- 250 x Schrauben Torx | Schrauben (4x40)
Los geht's - Schritt für Schritt
Fundamente setzten und H-Pfostenträger einbauen
Die Idee war 4 Pfosten für einen Sichtschutzzaun zu setzen. Die Pfosten wurden in die H-Pfostenträger mit zwei Schrauben fixiert. Die Löcher wurden Spartentief und Spartenbreit ausgehoben. So konnten die Pfostenträger eingesetzt werden.
Fixiert wurden die Pfosten mit ein paar Latten, dann ausgerichtet und der Fixbeton wurde in die Löcher gefüllt.
Die Fixierungslatten habe ich für ein paar Tage an den Pfosten gelassen damit der Beton richtig aushärten kann.
Damit der Beton nicht mehr sichbar ist habe ich die ausgehobene Erde gleichmäßig verteilt.
Es war leider schwierig Bilder zu machen wenn der Beton eingegossen wird bzw. der Ruck-Zuck beton in den Löchern verteilt wird. Außerdem wurden meine und die Hände meines Vaters gebraucht um die Pfosten aus zu richten. Hier war leider auch keine Möglichkeit noch Bilder zeitgleich anzufertigen.
Dafür gibt es Bilder von den fertigen Pfosten und den dementsprechenden Fixierungen das diese in Ruhe trocknen können.
Hier findet ihr den Forumbeitrag zu Fundament herstellen
Sichschutz herstellen und zwischen die Pfosten setzten
Nun ging es an die Arbeit die Sichtschutzzäune her zu stellen. Hierzu wurden Terassendielen (Douglasie) verwendet. Diese wurden passend den Abständen zwischen den Pfosten abgelängt und dann mit drei Leisten an den Seiten und der Mitte befestigt.
Die zwei ca.1,50m breiten Sichtschutzelemente wurden mit drei Leisten, das ca.1,20m breite Element wurde nur mit zwei an den Außenseiten liegenden Leisten befestigt.
Die Elemente wurden dann nach und nach zwischen den Pfosten befestigt.
Für den Abstand zwischen den einzelnen Dielen wurden Winkeln als Abstandhalter dazwischen gelegt. Diese haben die Terassendielen 0,5cm auseinander gehalten um einen kleinen Spalt zu erhalten.
Der Transport wurde in einem normalen PKW durchgeführt. Aber keine Panik, wir haben natürlich an die Sicherung der Ladung gedacht. Diese hier auszuführen würde den Rahmen sprengen....
Der Regen hat uns mal wieder einen Strich durch unsere Rechnung gemacht, aber wir haben uns davon nicht stören lassen, für was gibt es Schirme. Ein großen Schirm aufgespannt, ein bischen nass geworden. ABER....der Sichtschutz konnte so fertig werden.
Großen Dank hier nochmal an meinen Vater, er hat hier einen, wenn nicht den Entscheidenen Teil dazu beigetragen!!!!!
Raum zwischen Mauer und Sichtschutz mit Terassendielen verkleiden
Da die Mauer einen Bogen hat habe ich mich dafür entschieden den Freiraum mit Terassendielen zu verkleiden. Diese wurden passend zugeschnitten und dann mit einer Unterkonstruktion aus Balken montiert.
Unter der Kontruktion wurde vorher noch ein Unkrautflies verlegt und darauf ein paar Steine, so kann kein Unkraut mehr druch wachsen.
Nachdem die Terassendielen dann verlegt waren konnten diese auch lasiert werden.
Tür an Sichtschutzzaun herstellen und anbringen, Treppe bauen
Zur Hauswand wurde ca. 60cm Abstand gelassen um einen durchgang in Form einer Tür zu bauen. Die Tür wurde wir auch der Sichtschutzzaun gebaut, genau wie auch die Elemente des Sichtschutzes und dann an den Pfosten mittels Türschanieren montiert.
Um nach der Treppe auf das Bepflanzte Stück zu kommen habe ich noch ein paar Treppenstufen gebaut um dort nicht die 40cm auf einmal runter gehen zu müssen. Da ich dort nur allein runter gehen werde und sonst niemand habe ich vorerst auf ein Geländer verzichtet. Dieses werde ich aber noch nachrüsten um auch für andere den Abgang zu ermöglichen. Das ganze wurde aus Resten der Dielen gemacht.
Der fertige Sichtschutzzaun
So, endlich war alles montiert und der Sichtschutz ist fertig gestellt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.