Sichtschutz Zaun nach Jonas Winkler
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten900 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
In unserem Garten ist eine Hecke sehr breit geworden. Ein Rückschnitt hätte bedeutet das nur kahle Zweige ohne Sichtschutz übrig geblieben wären.
Also beschlossen wir die Hecke muss weg um etwas neues zu bauen und um mehr Platz in unseren kleinen Garten zu schaffen.
Bei YouTube habe ich einen Beitrag von Jonas Winkler gesehen , er hat da einen Sichtschutz Zaun gebaut den ich nachbauen wollte.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- Einhandzwingen
- 19 x Terrassendielen | Douglasie (14,5x2,8x500)
- 4 x Konstruktionsholz | Douglasie (9x9x400)
- 900 x Schrauben | Edelstahl (5x70)
- 4 x KG Rohre (D 200, L400)
- 8 x Pfostenanker | zum Einbetonieren
- 4 x Sack Fertigbeton
- 16 x Gewindeschrauben (M10x90)
- 32 x Muttern (M10)
Los geht's - Schritt für Schritt
Hecke entfernen, und Pfosten setzen. Leider Ohne Bilder
Bretter zuschneiden
Die Terrassendielen aus Douglasie hatte ich in 5m Länge bestellt um bei einem Pfostenabstand von einem Meter keinen Verschnitt zu haben.
Andruckrolle auf der Säge
Um die Führung beim Sägen zu gewährleisten habe ich aus Resten eine Andruckrolle angefertigt, die möchte ich in einem extra Projekt beschreiben. Die Andruckrolle ist nicht schön tut aber ihren Dienst.
Montage des Sichtschutzzaun
Die Montage hat mit dem Aufstellen der Pfosten begonnen. Zuerst habe ich die Löcher für die Gewindeschrauben gebohrt. Als nächstes wurden die Pfosten mit den einbetonierten Pfostenanker verschraubt.
Um die zugeschnittenen Leisten anschrauben zu können habe ich an der Außenseite der Pfosten, 7cm von oben ein Richtscheit mit Zwingen befestigt. Sieben cm ist die doppelte Breite der Leisten.
Im nächsten schritt habe ich die nächste Leiste (3,5cm) im gleichen Abstand durch Zwischenlage von 3,5cm Klötzen mit Einhandzwingen festgeklemmt und verschraubt. Da der Zaun 7 Meter lang und die Leisten 5 Meter lang sind habe ich mit dem Abschnitt der ersten Leiste von rechts nach links wie die erste festgeklemmt und verschraubt. Bis ich am unteren Ende der Pfosten angekommen bin.
An der Innenseite der Wand habe ich dann mit einer schmalen Leiste begonnen und so weiter gemacht wie Außen, dadurch waren die Zwischenräume immer von der gegenseitigen Leiste verdeckt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.