Sichtschutz und Windschutz errichten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten100 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wir wohnen im Wind intensiven Westerwald. Gebraucht wurde ein Sitzbereich, bei dem wir und unser Töchterchen nicht immer weggepustet werden.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Zange
- Einschlaghülse
- schweren Hammer o.ä.
- 11 x Pfosten | Druckimprägniertes Fichtenholz (200x7x7)
- 10 x Winkel | Metall
- 14 x Ösen | Metall
- 12 x Spanndraht | Draht (Meter)
- 3 x Bambusmatten | Bambus (100x300)
- 5 x Bodenhülsen | Metall (7x7x70)
Los geht's - Schritt für Schritt
nach 1 Jahr und einem Sturm
Nachdem ein Sturm den Strohzaun zerfetzt hat, habe ich mir Arcyl Platten angebracht. Die sind dicht und durchsichtig.
Bodenhülsen und Pfosten setzen
Es gab im Baumarkt einen Sonderposten 7x7 cm 2 Meter lange imprägnierte Pfosten. 11 an der Zahl wurden benötigt. Dazu noch die entsprechenden Bodenhülsen und Winkel zum Verbinden der Pfosten. Alles zusammen ca. 90- Euro.
Anstreichen
Auch imprägniertes Holz hält länger mit einem Schutzanstrich. Außerdem passt die Farbe besser zum Nachbarhäuschen.
Bambusholzmatten
Bambusholzmatten gibt es in verschiedenen Dimensionen. Ich brauchte drei 100x300 cm Matten. Sie kosten pro Stück 5,99 Euro.
Anbringen einer Rankhilfe
Auf der anderen Seite soll "Je länger je lieber" für Windschutz sorgen.
Einpflanzen
Das war definitiv der anstrengendste Teil. Die Pflanze, ursprünglich waren zwei vorgesehen, war an ihrem alten Platz auf fast 5 Meter länge angewachsen. Entsprechend hat sie sich beim ausbuddeln gewehrt. Das Teil hat immense Wurzel entwickelt und ich wollte sie ja heile ausgraben und umsetzen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.