Sichtschutz aus Lärche

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    500 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Dies ist ein Sichtschutzzaun

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 180 x Schrauben | Edelstahl (4x50)
  • 20 x Schrauben | Edelstahl (5x80)
  • 7 x Pfostenschuhe | Erdspieße (70x101x101)
  • 4 x Kantholz | Lärche (4000x100x100)
  • 30 x Rhombus Latten | Lärche (4000x25x45)
  • 24 x sägerauhe Tragehölzer | Lärche (4000x24x55)
  • 2 x Efeu Elemente | auf Stahlgitter bewachsen (1800x1400)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Ablängen aller Hölzer

Ich habe alle Hölzer beim örtlichen Sägewerk gekauft.

Als nächstes habe ich die 4m langen Pfosten und Latten halbiert, die Pfosten auf 180cm.
Weiter habe ich dann die senkrechten "Lattenträger" zurechtgeschnitten.

2 4

Löcher vorbohren

Als nächstes habe ich bei den Querlatten jeweils 3 Löcher vor gebohrt und an gesenkt.

Foto hierzu folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Ich muss unten noch Latten ergänzen, aber bevor ich dies machen kann, muss ich noch einen Schutz gegen Schnecken anbringen, nicht dass vom Nachbarn alle Schnecken ins Gartenbeet auf Besuch kommen.

3 4

Elemente zusammenschrauben

Für jedes Element werden 3 Senkrechte Latten benötigt und dann werden die vorgeborten Rhomus Latten daran geschraubt.
Als Abstandsmessung habe ich einfach bei anschrauben einen 8mm Bohrer zeischen die Latten gehalten.
Zu guter letzt habe ich bei den äusseren beiden Latten je 2 Löcher seitlich durchgebohrt um diese dann am Ende an die Pfosten fest zu schrauben.

Damit es eine schöne Schattenfuge zwischen Querlatten und Pfosten gibt, habe ich die Senkrechten Latten links und rechts ca. 3-4mm überstehen lassen.

4 4

Pfosten setzen

Um die Pfosten zu befestigen habe ich Erdspieße zum einschlagen verwendet.
Ich habe mit dem ersten angefangen, dann ein Element ins Wasser gebracht und einseitig angeschraubt. Erst dann habe ich den 2. Pfosten geschlagen und mit dem Element verschraubt.
Dies hat super geklappt.
Teilweise habe ich auch Eisenmatten die mit Efeu bewachsen sind dazwischengesetz, diese habe ich mit U-Nägel an die Pfosten fixiert.
Auf dem Bild ist ein Pfosten zu sehen, der mit über den Winter abgesackt ist. Habe diesen nun heraufgeholt und neu ausgerichtet.
Werde diesen nun rund herum neu verdichten und mit Beton fixieren.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung