Shooting Board 2.0

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da bin ich mal wieder....

Ein Shooting Board hat sich inzwischen wahrscheinlich jeder gebaut.
Ob es das in dieser Version hier schon gibt, keine Ahnung.
Egal!

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Shooting Board

Shooting Board

Wie bereits geschrieben, ein Shooting Board (schuuting bord / Bestoßlade) hat sich wahrscheinlich jeder schon gebaut.

Es wird genutzt, um Hirnholz winklig zu einer Referenzkante zu bestoßen.
Man kann damit aber auch parallele Kanten erzeugen.

2 5

Wie geht's weiter

Wie geht's weiter?

Es werden parallel zum Anschlag zwei Nuten eingefräst oder, je nach belieben, zwei T-Nut-Schienen eingelassen.

3 5

Verwendung

Verwendung 1
Verwendung 2

Um eine definierte Breite zu erhalten, wird das benötigte Maß eingestellt. Ich mache dass, indem ich mit Hilfe einer Rauhbank oben und unten / vorne und hinten das Maß einstelle.

4 5

Nutzung

Nutzung

Wenn die Maße stimmen, wird gehobelt.

So bekomme ich wiederholgenaue Bretter.
Zum Bestoßen und zur Verwendung für die Breite nehme ich ein No 4 von Dictum.

Nein, keine Diskussion über Bevel Up / Flachwinkel Hobel....
Es funktioniert, wenn das Messer scharf ist!

5 5

Zeitvertreib

Zeitvertreib

Den Parallel-Anschlag habe ich gemacht, als ich darauf gewartet habe, dass der Leim der Tischplatte abbindet...


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung