selbst gesägte Waschglupperl für einen Blumentopf mit Blumen - Heimwerker-Herausforderung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Blumenarrangement
selbst gemachte Wäscheklammern
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    6 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Für die Heimwerker-Herausforderung August waren die vorgegebenen Materialien

eine hölzerne Wäscheklammer (zur Not auch Plastik)
und/oder eine PET-Flasche.
Als ich das las, hatte ich sofort spontan eine Idee, ein Blumentopf im Übertopf aus Wäscheklammern und dazu gesägte Blumen.
Leider hatte ich keine hölzernen Wäscheklammern.
Aber wofür ist man Heimwerker. Dann wird eben improvisiert und es werden halt die Waschglupperl (Wäscheklammern) auch selbst gemacht.

Ich hoffe, Euch gefällt dieses August-Herausforderungs-Projekt.
Naja, Waschglupperl mit der Deku sägen war für mich auch eine neue Erfahrung und eine kleine Herausforderung, aber sie hat Spaß gemacht.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Hartholz
  • 1 x Sperrholz | für Boden (circa 6x6cm)
  • 1 x Multiplex | je nach Höhe
  • Waschklupperlfedern | von Plastikklammern
  • 1 x Sperrholz | für Blumen
  • Holzbeize
  • Sand

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Idee und Umsetzung

Skizze wie es aussehen könnte

Sofort als die Materialien für die August-Challenge bekannt gegeben wurden, sah ich vor meinem Inneren Auge einen kleinen Blumentopf in einem Übertopf aus Waschglupperl und in dem Blumentopf stecken verschiedene Blumen drin.

Blumentopf und Blumen werden mit der Deku gesägt, ganz klar.
Aber jetzt losziehen und hölzerne Waschglupperl suchen und kaufen, das gefiel mir nicht so gut.
Irgendwo in meinem Kopf hüpfte die Idee auf und ab, dass ich mir die doch selbst sägen könnte.

2 9

hölzerne Waschglupperl (=Wäscheklammern) ein Prototyp wird gebraucht

Skizze für Waschglupperl zum sägen
Skizze auf Testholz übertragen
erster Versuch
zweiter Versuch
zweiter Versuch - gebrochen
dritter Versuch - sieht schon ganz haltbar aus
dritter Versuch
Klammer einlegen - bisher nichts gebrochen
Klammer eingelegt - es hält
Klammer eingelegt - paßt

Als erstes habe ich mir von einem Plastik-Waschglupperl die Form abgezeichnet und genau ausgemessen. Dann habe ich in meiner Holzrestekiste gesucht und etliche passende Hölzer herausgelegt.

Das Holz wurde in kleinere Stücke zurecht gesägt und dann habe ich mit Bleistift einfach direkt auf das Holz die Form der Waschglupperl aufgemalt.
Das Aussägen ging leichter als ich gedacht hatte. Doch als ich dann die beiden Teile fertig hatte und mit der Feder der Plastik-Wäscheklammer verbinden wollte, ist mir das Holz gebrochen. Die Spannung der Feder war zu groß und anstatt sich aufbiegen lassen ist das darunter liegende Holz gebrochen.
Ich habe mit drei Holzsorten Versuche gestartet. Die erste Sorte ist sofort gebrochen, als ich nur versuchte eine Seite der Feder überzustreifen. Die zweite Sorte Holz ist gebrochen, als ich die Feder fast drin hatte. Zum Glück hat das dritte Holz dann gehalten. Das war zwar kein Rest sondern für etwas anderes frisch gekauft, aber egal, Hauptsache es hält.
Mein erster Prototyp eines echt bayrischen Waschglupperl war fertig.
Jetzt konnte es in eine kleine Serienproduktion gehen.

3 9

Serienfertigung

Holz zurecht sägen
Form übertragen
aussägen
Hilfslinie für Klammer
Hilfslinie Klammer

Nachdem ich nun das richtige Holz gefunden hatte, das auch die Spannung der Federn verträgt, habe ich zuerst das Holz in breite Streifen gesägt, die der Länge der Waschglupperl entsprochen haben, dann habe ich wieder das Motiv aufgezeichnet und ca 35 Waschglupperl gesägt.

Um den Ausschnitt für die Federn überall gleich zu haben, habe ich mir den mit Bleistift angezeichnet.
Nachdem alle Federn ausgesägt waren, wurden sie noch etwas fein nachgeschliffen, vor allem die Ausschnitte und Innenrundungen.
Da ich ja von Anfang an wußte, dass ich nur jeweils die Hälften der Waschglupperl verarbeite, habe ich natürlich nicht aus allen Platikwäscheklammern die Feder herausgenommen, sondern nur für meine Muster.

4 9

die PET-Flasche

PET-Flasche
Umfang messen

Die PET-Flasche sollte mein Blumentopf werden. Hierfür habe ich sie zuerst sauber gespült. Danach habe ich den Flaschenumfang genau gemessen, denn den benötige ich

1.um die Anzahl der benötigten Glupperl zu errechnen
2. um meinen Blumenübertopf danach auszurichten.

Ganz zum Schluß habe ich noch das Etikett entfernt.

5 9

Basis für Blumenübertopf herstellen

Kreis etwas größer als Durchmesser PET-Flasche
Durchmesser Ringe - etwas größer als Durchmesser PET-Flasche
drei Mal Kreis aussägen
Kreise aussägen
Innenschnitte sägen
Innenschnitte
drei aufeinander gestapelt zum messen
testen die drei übereinander
Bodenplatte aus Sperholz
Boden sägen
an PET-Flasche testen
über einander gelegt an Flasche testen
zusammen leimen
zusammen leimen
Boden leimen
Topf fertig gesägt, aber ungeschliffen
auszählen ob Waschglupperl reichen

Meine PET-Flasche sollte ja der eigentliche Blumentopf werden. Da das aber nicht sonderlich schön aussieht, sollte da drum herum noch ein schöner Übertopf kommen, den ich mit den Waschglupperl machen möchte.

Aus einer dicken Multiplexplatte habe ich drei Kreise ausgesägt, dann für Innenschnitte Löcher gebohrt, das Innere ausgesägt, zu drei Ringen verarbeitet und diese übereinander geleimt. Als Boden habe ich aus einem dünnen Sperrholz eine Platte gesägt und auch verleimt.
Als der Topf fertig geleimt war, habe ich meine gesägten Waschglupperlhälften an den Topf gelehnt um zu kontrollieren, ob ich auch ausreichende Stückzahl gesägt hatte.
Anschließend habe ich alles noch glatt geschliffen. Davon gibt es aber keine Fotos.

6 9

3-D-Blumen herstellen

Holzkantel sägen
Skizze Blumen
aufkleben
aussägen
ausgesägt
zusammen kleben
um 90 Grad gedreht wieder aussägen
Tesa vorsichtig lösen
ausgepackt
noch mehr
Stiele rund schleifen

In den Blumentopf sollen ja auch schöne Blumen kommen.

Deshalb habe ich mich für 3-D-Blumen entschieden.
Zuerst habe ich zwei 5 cm dicke, zwei 3 cm dicke und ein 2 cm dickes Fichtenholz zu Kanteln gesägt. Darauf habe ich meine gezeichneten Blumen geklebt und alles zuerst von einer Seite ausgesägt, dann wieder alles zusammengeklebt, um 90 Grad gedreht und wieder alles ausgesägt. Anschließend habe ich von allen Blumen die Stiele rund geschliffen.

7 9

Farbe und Öl

ölen
Schnitt damit Beize nicht verläuft
Beize wird abgegrenzt
beizen und trocknen

Meine Waschglupperl habe ich mit Mohnöl eingepinselt, gut trocknen lassen und dann mit einem weichen Tuch abgerieben.

Die Blumen habe ich mit Holzbeize gefärbt.
Damit die Beize nicht verläuft habe ich unter der Blüte jeweils einen Schnitt mit dem Messer gemacht.

8 9

PET-Flasche anpassen und Waschglupperl an Topf fixieren

PET-Flasche im Topf
Höhe anzeichnen
abschneiden
zerschnitten
PET im Topf
Höhe der Stiele kontrollieren
Waschglupperl verteilen wegen Abständen
Waschglupperl anleimen
anleimen
alle angeleimt

Die PET-Flasche habe ich jetzt in meinen fertigen Topf gestellt, die Höhe zum Abschneiden angezeichnet und dann dort mit einem scharfen Messer abgeschnitten. den Rand habe ich noch geglättet.
Meine Waschglupperlhälften habe ich dann mit Holzleim am Topf befestigt.
Topf und Übertopf sind fertig.

9 9

Fertigstellung

Sand
gesägte Blumen
fertiges Arrangement

Den PET-Flaschenuntertopf habe ich mit Sand gefüllt. Dann in meinen Übertopf gestellt und die gesägten Blumen hinein gesteckt.

Mein Blumenarrangement ist fertig.

Ich gebe ehrlich zu, dass dieses Challenge-Projekt mehr Zeit und Aufwand kostete als andere Projekte, die im Forum in der Wertschätzung höher angesiedelt sind.
Aber es hat mir viel Spaß gemacht und besonders stolz bin ich auf meine Eigenproduktion der Waschglupperl.

Ich bedanke mich für das Interesse an meinem Projekt, das Lesen und Kommentieren und hoffe, es gefällt Euch.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung