selbst gemachte Heizjacke
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten45 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Bei uns auf der Baustelle hatte ich einen gesehen der mit einer Jacke gearbeitet hat die bei der Brust einen Leuchtstreifen hatte, habe ihm dann gefragt was leuchtet da auf deiner Jacke. Er hat gesagt das ist eine heizjacke (Makita heizjacke)und das sind die drei heizstufen.
Du brauchst
- Lötkolben
- Nähmaschine
- 2 x heizfolie 12v 3,5w
- 1 x kabel
- 1 x schalter
- 1 x Heizkörper folie
- 1 x stoff
- 1 x sprühkleber
- 1 x Akku 12v oder 14v
- 1 x akkueinschub
- 1 x Jacke
Los geht's - Schritt für Schritt
erste Tests mit heizfolie
Ich hatte vor ursprünglich 3 Matten zu verwenden 2 mit 3,5watt und eine mit 6watt aber da ist der Akku nach ca 2 Std leer ,jetzt habe ich nur die 2 mit 3,5watt verwendet.
Planung Verkabelung
Die zwei heizmatten werden parallel angeschlossen dann bekommt jede heizmatten 14Volt.
Akkuhalter
Als erstes musste ich mir einen akkuhalter bauen dafür habe ich denn unteren Teil von meiner defekten Makita Akkuschrauber abgesägt.
Heizkörper Folie ankleben
Habe die Heizkörper Folie am Rücken und vorne wo die heizfolie drauf kommen mit sprühkleber festgeklebt.
heizfolie anbringen und Verkabeln
Die heizfolie sind selbstklebend und halten sehr gut.
Nähen
Das Nähen hat für mich meine Mutter übernommen ich selber kann mit einer Nähmaschine nicht viel anfangen.
Test und Fazit
Ich habe die Jacke jetzt ausgiebig getestet und mein Hund Jack musste auch immer mit.
Update Batterie Überwachung
Habe dann noch ein Update gemacht eine Batterie Überwachung.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.