Schwingdrachen fürs Kinderzimmer
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Eine gute Freundin von uns hatte Nachwuchs bekommen.
Da dachte ich mir sollte auch was schönes aus Holz ins neue Zimmer. Beim schmöckern der Bastelbücher meiner Freundin hab ich dann die Idee und Vorlage im
"Das neue Familien-Bastelbuch" vom Topp Verlag gefunden.
blog.kreativhobbywerkstatt.de
Du brauchst
- Dekupiersäge
- 1 mm Bohrer
- Pinsel
- Schleifpapier
- Leimholz Fichte 18 mm
- Sperrholz 4 mm
- Hutgummi
- Faden
- Zugfeder
- Rundhakken 3 mm
- Acryllack
- Paar Wackelaugen
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlagen / Sägen
Als erstes habe ich die Vorlagen etwas vergrößert (125%) kopiert ausgeschnitten und auf das Holz geklebt, mit Sprühkleber.
Dann hab ich alles mit der Dekupiersäge ausgesägt und dann geschliffen.
Hatte mnir beim sägen der Flügel echt Mühe gegeben wegen den Spitzen. Beim Schleifen hab ich sie dann doch wieder abgerundet, ist halt doch besser im Kinderzimmer ;)
Noch ein paar kleine Tüffteleien
Dannach habe ich mit einem winzigen einer Bohrer alle Löcher etwas vorgebohrt , auch die Nasenlöcher.
auf den Flügel kommen zwei für die Schnurr und Zwei in die Seite für die Hakken. In den Drachenkörper kommen die gegenlöcher für die Hakken und auf dem Rücken eins für einen weiteren Hakken zum aushängen.
Die Nasenlöcher hab ich dann noch mit einem Senker etwas nachgearbeitet.
Die Rundhakken hatte ich dann schon reingeschraubt. Es bietet sich aber an schonmal die Hakken vorher aufzubiegen, mit einer Zange.
Malerei
Als Nächstes habe ich und meine Freundin die Teile bemahlt. Nachdem die Grundfarbe drauf war, hiess es wieder nachschleifen, dann nochmal streichen und schleifen Nach dem dritten mal war dann alles schön plan.Nun noch etwas verzierren und dann mit Klarlack (Speichelfest) alles zweimal streichen.
Zusammenbau
Als nächstes habe ich die Teile zusammengesetzt. Wie oben schon beschrieben die Hakken etwas aufbiegen. In den Körper oben noch ein Hakken für den Gummi.Das ganze ist wie folgt aufgebaut.Vom Körper geht ein Gummi zu dem unteren Ende der Zugfeder. Von den Flügeln gehen jeweils zwei Fäden auch zu dem unteren Ende der Zugfeder.Zum befestigen und ausbalancieren ist es ratsam den Drachen schonmal an der Zugfeder aufzuhängen und zu zweit arbeiten. Einer hält alles in Balance und einer knotet.Nach ein paaar Test wurde dann alles schön verpackt und verschenkt. Hat sich glaube auch gefreut. Vorallem weill es selbst gebaut/gebastelt ist
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.