Schwibbogen XXL
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten150 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Heute präsentiere ich euch mal meinen kleinen...
Dieser Zwerg hat gerade mal eine Größe von 1m. Hoch ist er auch nur 1m geworden.
In ihm stecken 150,- € Materialkosten und ca 100 Arbeitsstunden.
Er ist also ideal als Deko für einen Empfangsbereich einer Arztpraxis oder einer Kanzlei, könnte aber auch einen Platz in einem Schaufenster finden.
Weihnachten kann kommen, bist du schon gerüstet...?????
Doch leider ist dieser für meine Wohnung ein bisschen zu klein geraten, denn wenn ich ihn aufstelle hat der Weihnachtsbaum keinen Platz mehr und das gibt dann Ärger und das zur Weihnachtszeit... ?????
Er ist nur 1m lang, 1m hoch und 0,40m tief...
Als Materialien habe ich Laubholzsägeplatten und Sperrholz von Gemüsestiegen verwendet.
Die Beleuchtung besteht aus 50 LED`s also Energie sparend.
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundgerüst
wie für jeden Schwibbogen benötigt man ein Grundgerüst. Ich baue die meißten Schwibbögen zwei Etagig, damit man einen Sockelbereich hat, wenn man ihn in ein Fenster stellt, dass man von draußen nicht nur eine beleuchtete Spitze, sondern auch den Bogen sieht.
In den gesammten Bogen sind insgesammt 40 LED Lampen ( Lichterketten) verarbeitet, also ist er auch noch Energie sparend.
Bestückung
Angefangen habe ich nach der Aufteilung der Lampen, mit der oberen Etage, diese zu bestücken mit Wasserhäusle, Bäckerei und Kirche.
Alle Häuser und Bäume habe ich aus Laubholzsägeplatten zugesägt und zusammengebaut. Bitte entschuldigt, dass ich nicht zu jeden Einzelteil eine Bauanleitung hier einstelle, sonst würde ich nicht zu neuen Projekten kommen, die ich bis Weihnachten fertig haben möchte.
Aber ich gebe sehr gerne per PN Auskünfte bei Nachfragen.
untere Etage ( Sockelbereich)
Auf der unteren Etage, also im Sockelbereich habe ich eine Weihnachtskrippe und eine Holzfällerhütte unter gebracht und wieder mit meinen Tannenbäumen die Zwischenräume dekoriert.
Ebenso, wie die obere Etage, ist alles aus Laubholzsägeplatten zugesägt und zusammengefügt worden
so entsteht bei mir ein Tannenbaum
nach der Bildbeschreibung, so entsteht ein Baum
Feindeko und Feinarbeiten
Feindeko mit Zaunbau usw.
Gesammt
Farblos mit Sprühlack lackiert (Spielzeug tauglich)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.