Schwibbogen Festessen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten12 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich war voriges Jahr hin und weg, wie stiffler2244 seinen Schwibbogen vorgestellt hat, und damit dann auch den Lichterwettbewerb gewonnen hat. Der Wahnsinn war ja, dass er alles mit der Laubsäge geschnitten hat...
Da mir diese Art von Deko gefällt, habe ich mich nach der Suche nach Vorlagen gemacht. Im Endergebnis habe ich mir einen Vorlagenband gekauft von jemanden, der hier auch als User bekannt ist. Danke ForKids, die Vorlagen sind klasse!
Sperrholz hatte ich daheim, einzig Zeit fehlt mir am Wochenende, also die Deku mit zur Wohnung geschleppt und im Keller ein Rückzugsgebiet samt Staubsauger eingerichtet. Das ganze Projekt bestand aus 13,5 Stunden reiner Sägearbeit, ein bisserl was zum Schleifen, brennen und lackieren. Wenn man diese Stundenanzahl mit einem normalen Lohn rechnet, kann man sich vorstellen, dass sich das mit einem solchen Bogen um 19,99 vom Aldi nicht ganz reell ausgehen kann. Vielleicht sollte man mal so etwas machen, um den Zeitbedarf kennen zu lernen, und zu wissen, dass soetwas deutlich mehr wert ist, als den Kaufpreis. Da sollte man wirklich in Handarbeit investieren und hat ein Unikat, als eines, dass zu 100% aussieht, wie das andere. Meinen Respekt vor allen, die soetwas für Weihnachten machen, ich kenne jetzt den Arbeitsaufwand, der dahinter steckt.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Exzenterschleifer
- Akku-Klebepistole
- Heißluftgebläse
- Handschleifer
- Kleber
- 2 x 4mm Sperrholzplatten
- Klarlack
Los geht's - Schritt für Schritt
Bogen im Doppelpack
Den äußeren Bogen 2 mal sägen? Also wirklich, das muss nicht sein, also habe ich die Vorlage passend geschnitten, und in den Bereichen, die dann wegfallen, Leimpunkte gesetzt. Die Vorlage dann auf Paketklebeband aufgeklebt, in der Hoffnung, dass das dann wieder leicht abgeht... Also habe ich die Löcher für die Innenschnitte gebohrt, keine Ahnung wie viele das waren, aber viele halt...
Dann in ein paar Abendschichten den Bogen zuerst Innen, und dann außen geschnitten. Dabei bin ich mit meiner Deku oft an die Grenzen gestoßen, da ich nicht die gesamte Länge drehen konnte. Also musste ich öfters am Stand drehen, und den Schnitt von der anderen Seite beenden. Der doppelte Bogen hat mit 8 Stunden an der Säge verbringen lassen, und ich war froh, dass ich am ende 2 gleiche Bögen in der Hand hatte, einzig das Klebeband machte mir einen Strich durch die Rechnung, das war leicht ein Gefuzzel, den ganzen Kleber wieder runter zu bekommen....
Innenrahmen
Da ich mir ja gleich etwas schwierigeres ausgesucht habe (Ja, man sollte seine Frau nicht fragen, was Ihr gefällt.....) durfte ich auch ein Mittelteil dazu sägen. Die Schritte sind nahezu ident, einzig, dass ich das Ganze nur 1 Mal benötigt habe, dafür waren die Innenschnitte gefinkelter, und teilweise auch nur 1 cm lang und 1mm breit....
Bodenplatte, Distanzhalter, etc.
Nachdem der Bogen ja wo draufstellen soll, habe ich den einen Boden in der vorgeschlagenen Größe geschnitten; auch hier ist meine Deku zu klein.... Die Distanzhalter habe ich gleich aus einem rausgeschnittenen Teil geschnitten.
Erste Anprobe - und ab in den Keller
Ich habe mir eine LED Lichterkette besorgt, und beim Anprobieren zeigte sich, dass der Batteriehalter zu groß für den Raum ist, als hatte ich die Wahl, den Batteriekasten abzusägen (was dann eher nicht Vorteil gewesen wäre), den Mittelteil exzentrisch zu montieren (was mir nicht gefallen hat) und das Mittelteil passend zu schneiden, was ich auch gemacht habe.
Schleifen, Flambieren, Lackieren, und LED
Ich habe die Einzelteile geschliffen, natürlich händisch bei den Bögen, man will ja schließlich nichts abbrechen... Dann etwas Lausbube gespielt und die Einzelteile etwas mit der Politikerpistole (Heißluftpistole) flambiert, und dann mit dem letzten Autoklarlack, den ich noch daheim hatte lackiert. Da ich die LED-Lichterkette nicht wegen einer fehlerhaften Lötstelle zurücksenden wollte, habe ich die Lötstelle berichtigt, und den Lack über Nacht trocknen lassen.
Finale Montage
Nachdem ich eine 20er Lichterkette genommen habe, konnten wir die einzelnen Leds in beide Richtungen leuchten lassen.. Die Leds mit Heißkleber fixiert und mit Uhu Endfest 300 endgültig in Position gehalten. Die Einzelteile zusammengeklebt, und fertig. Irgendwie hat mir das Spaß gemacht, und ich werde noch einen machen, aber den suche ich mir aus!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.