Schwerlastregal nach Maß
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten200 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da in unserem 12m² großen Keller, sowohl der Vorratsraum als auch meine Werkstatt rein müssen, gibt es eine Sache die man nicht genug haben kann...
Staufläche, Staufläche, Staufläche
Da ich ein einer Ecke ca. 2m² ungenutzte Fläche hatte und es kein Regal in dieser Größe gibt, habe ich beschlossen mir ein Regal selber zu Bauen.
Du brauchst
- 12 x Längsträger (tiefe) | Winkeleisen-Baustahl ((25 x 25 x 3) x 1000mm)
- 12 x Längsträger (breite) und Pfosten | Winkeleisen-Baustahl ((25 x 25 x 3) x 2000mm )
- 4 x Füße | Flacheisen-Baustahl (70 x 70 x 6mm)
- 4 x Einlegeböden | OSB-Platten (1000 x 2000 x 15mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Zurecht Schleifen
Als erstes wurden die Pfosten auf 1,8m ab gelängt, dann wurden alle Querträger, an einem Schenkel, mit einer 45° Fase versehen und entgratet.
Ich habe den Winkel ein wenig Spitzer gemacht, da ich zuerst vor hatte den Spalt dort auch wieder zu zuschweißen.
Füße anschweißen
Nun wurden die Flacheisen an die Pfosten geschweißt, damit das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt wird.
Querträger und Pfosten verbinden
Nun wurde das Regal zusammen geschweißt.
Ich habe dafür erst einmal die kurzen Seitenteile links und rechts (wie eine Leiter) hergestellt und die dann mit den langen Querträger verbunden.
Das zusammen schweißen der Seitenteile zu dem eigentlichen Regal musste vor Ort im Keller erfolgen, da die Konstruktion zu Groß ist, um sie durch die Türöffnungen zu bekommen.
Ganz wichtig ist hierbei der Brandschutz und die Belüftung (am besten wäre eine Absaugung) Ich habe dazu Schweißmatten ausgelegt und zwei Feuerlöscher parat gestellt. Zusätzlich wurde auf einem extra Blech geschweißt. Dazu müssen noch sämtliche brennbare Gegenstände aus dem Umfeld entfernt werden.
Verstärkung
Da eine Spannweite von 2 Metern nicht gerade wenig ist, habe ich noch eine Strebe in der Mitte eingearbeitet, damit mir der Boden später nicht durch hängt oder gar durchbricht...
Des Weiteren wurde das Regal noch, an jeder Ebene, an die Wand geraubt, was zusätzliche Stabilität gibt.
Fertig
Zum Schluss noch die Böden rein und schon habe ich 10m² zusätzlichen Stauraum.
Abschlusswort
So, zum Schluss muss ich zugeben das meine Sch(w)eißnähte nicht gerade die schönsten sind. Ein Bekannter von mir, der Beruflich viel Schweißen muss hat mir allerdings bestätigt: "Nicht schön, aber es wird heben"... Und da ich nicht wirklich eine Schweißausbildung hatte, bin ich darauf schon ein wenig Stolz.
Stabilität der Konstruktion:
Ich bin mit meinen über 100kg an dem Regal (an der labilsten Stelle, ohne Böden) hoch geklettert und es hat gehoben. Dennoch würde ich auf jeden Fall, das nächste mal mein Material größer Dimensionieren. Da das Ganze, auf der länge, doch ein wenig (nicht stark, da die Böden auch noch Stabilität bringen) durch hängen kann.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.