Schweißtisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In meine Werkbank hatte ich mir damals in die Arbeitsplatte ein 10mm starkes Blech eingelassen um hier auch mal kleinere Sachen zu schweißen. Das funktioniert soweit auch ganz gut allerdings fehlten mir die Möglichkeiten auch mal etwas festzuspannen. Jetzt gibt es sozusagen MFT's aus Metall, hier ist die Arbeitsplatte wie bei einem MFT durchbohrt und man kann die Werkstücke daran fixieren, das ganze hat allerdings einen Haken, der Preis. Da ich einen Schweißtisch jetzt nicht Wöchentlich benötige, das Ganze dann auch noch viel Platz einnimmt habe ich mich für diese Lösung mit zwei höhenverstellbare Böcken entschieden. Die 45x25mm Vierkantrohre und das Winkeleisen hatte ich noch hier so das ich nur das 25x25mm Rechteckrohr kaufen musste. die Gesamtkosten sind also geschätzt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Rechteckrohr | Metall (45x25x2000mm)
  • 1 x Rechteckrohr | Metall (25x24x3000mm)
  • 1 x Winkeleisen | Metall (25x25x3000mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

1. Das Material

Das Material war zum größten Teil noch vorhanden

2 4

2. Der Zuschnitt

Für den Zuschnitt habe ich meine Metallbandsäge genommen, nach dem Zuschnitt wurde dann noch alles entgratet, innen mit einem Dremel und einer Feile, aussen mit dem GWS12

3 4

3. Schweißen

Auf die Winkeleisen werden jetzt die Vierkantrohre winklig geschweißt, als Abstandshalter habe ich ein weiteres Vierkantrohr genommen. In meinem Fall habe ich immer zwei Vierkantrohre 45x25mm und ein mal 25x25mm genommen, so das ich dann auf eine Arbeitsfläche von etwa 1000x900mm gekommen bin. Die kürzeren Winkeleisen wurden im Abstand der Holme von den Böcken angeschweißt, so das die Holme noch leicht in die Führung geht aber der Tisch sich nicht seitlich verschiebt. Die Spitzen Ecken an den Winkeleisen wurden dann noch mit einem Winkelschleifer abgetrennt und somit entschärft.

4 4

4. Dei Einsatzmöglichkeiten

Der Tisch ist jetzt groß genug um auch mal größere Teile zu verschweißen, aber auch kleinere Teile lassen sich mithilfe eines Blechs gut bearbeiten, durch die Höhenverstellung der Böcke kann ich sowohl im stehen und im sitzen bequem arbeiten, gerade beim Schweißen im WIG Verfahren mit einem Fußschalter ist die sitzende Position sehr angenehm. Wenn gerade nicht geschweißt wird können die Böcke anderweitig genutzt werden und die Tischauflage stehend platzsparend an der Wand befestigt werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung