Schwedenfeuer

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Nein, hier geht es nicht um die Entsorgung von Ikea-Möbeln, sondern um romantische Baumstammfeuer. 


Ich denke, jeder hat die Baumfackeln schon in den Baumärkten gesehen. Ein kreuzförmig eingesägtes Holzstück, das man anzünden kann und das einem an kühlen Tagen ein romantisches Feuerchen beschert. Leider vollkommen überteuert und in der Regel Fichten ider Tannenholz, welches leider auch stark knistert und häufig auch Funken sprüht.

Nun hatte ich kürzlich das Glück bei Baumfällungen unseres Bauhofs Astholz mitnehmen zu dürfen. Ahorn und Weide. Heute fiel mir ein, ich könnte aus einigen Stücken Schwedenfeuer für Wintergrillabende zu machen ...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Ast- oder Stammholz | Möglichst Hartholz (20 - 25 cm hoch und rund)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Man nehme ...

... Stamm- oder Astholz, rund, mit geradem Schnitt damit das Schwedenfeuer nachher schön aufrecht steht. Gut ist bereits trockenes abgelagertes Holz (3 Jahre). Es geht natürlich auch frischeres Holz, es qualmt dann eben ...


Die Höhe sollte man zuvor an der Tischbohrmaschine abmessen. Wie hoch darf es sein, dass man es mit eingespanntem Forstnerbohrer noch unterstellen kann? Diese Höhe sollte der Durchmesser auch nicht überschreiten. 

Hat man die Maße, sägt man das Holz am besten mit der Kettensäge zu.

2 4

Löcher bohren

Nun bohrt man mit der Tischbohrmaschine - hier die PBD 40 - Löcher. 

Natürlich geht auch eine Bohrmaschine, zur Not ein Akkuschrauber. Aber zum einen geht es mit Fortsnerbohrern an der Tischbohrmaschine einfacher, zum anderen kann man den Holzklotz festspannen. Es empfiehlt sich auch am Bohrloch abzusaugen, es entstehen schon reichlich Späne. Für 4 Schwedenfeuer rund 10 Liter schöne Späne. 

Löcher bohren:
Eines in die Stirnfläche möglichst mittig.
Vier Stück im unteren Drittel der Langseite jeweils im rechten Winkel zum vorhergehenden. Ideal ist es, wenn sich die unteren vier Löcher gegenseitig treffen.

Der Grund hierfür: In das obere Loch kann ein einfacher Grillanzünder gelegt werden. Oder ein Stück in Wachs getränktes Küchenpapier.
Die unteren Löcher bilden die spätere Luftzufuhr, Durch den Kamineffekt bildet sich Zugluft nach oben, das Feuer erhält von unten genügend Sauerstoff um eine helle, schön lodernde Flamme zu erzeugen.

Das obere Loch darf ruhig nur Bohrertiefe haben und braucht sich nicht mit den anderen Löchern zu verbinden. Dieses dient ja nur zum Anzünden. Später, wenn das Holz langsam verkohlt, wird die Flamme geringer und erst dann ist es notwendig, dass die anderen Löcher den notwendigen Zug erzeugen, um die Flamme weiter hoch lodern zu lassen. 


3 4

Löcher bohren

Nun bohrt man mit der Tischbohrmaschine - hier die PBD 40 - Löcher. 

Natürlich geht auch eine Bohrmaschine, zur Not ein Akkuschrauber. Aber zum einen geht es mit Fortsnerbohrern an der Tischbohrmaschine einfacher, zum anderen kann man den Holzklotz festspannen. Es empfiehlt sich auch am Bohrloch abzusaugen, es entstehen schon reichlich Späne. Für 4 Schwedenfeuer rund 10 Liter schöne Späne. 

Löcher bohren:
Eines in die Stirnfläche möglichst mittig.
Vier Stück im unteren Drittel der Langseite jeweils im rechten Winkel zum vorhergehenden. 

Der Grund hierfür: In das obere Loch kann ein einfacher Grillanzünder gelegt werden. Oder ein Stück in Wachs getränktes Küchenpapier. 
Die unteren Löcher bilden die spätere Luftzufuhr, Durch den Kamineffekt bildet sich Zugluft nach oben, das Feuer erhält von unten genügend Sauerstoff um eine helle, schön lodernde Flamme zu erzeugen. 

4 4

Das Ergebnis


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung