Schwebendes Regal ohne sichtbare Halterung
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten30 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hallo liebe DIY-Community,
ich möchte heute meine Erfahrungen mit euch teilen, wie ich mein eigenes maßgenaues schwebendes Regal ohne sichtbare Halterung gebaut habe. Die Idee dazu kam mir, als ich noch ein altes Holzstück übrig hatte, das von einem früheren Projekt übrig geblieben war. Hier sind die Schritte, die ich durchlaufen habe, um mein Regal zu erstellen:
Du brauchst
Werkzeuge
- Oberfräse
- Akku-Bohrschrauber
- Handkreissäge
- Schleifpapier
- Zollstock
- Winkel
Materialliste
- 2 x Schrauben (8mm Durchmesser)
- 1 x Stück Holz
Los geht's - Schritt für Schritt
1
6
Zurechtsägen des Holzstücks
Zuerst habe ich das Holz auf die gewünschte Größe zugeschnitten. Ein passgenaues Stück Holz ist die Grundlage für ein solides Regal. In meinem Fall hatte ich noch ein Stück Eichenholz mit einer schönen Musterung übrig.
2
6
Kanten und Nut fräsen
Als nächstes habe ich die Kanten mit einer Oberfräse in das gewünschte Muster gebracht. In meinem Fall entschied ich mich für schlichte, abgerundete Kanten, die dem Regal einen eleganten Look verleihen.
Um eine unsichtbare Halterung zu schaffen, habe ich zusätzlich in die Seite des Holzes eine Nut gefräst. Diese Nut ermöglicht es, das Regal später über eine Schraube an der Wand zu befestigen und verhindert, dass es sich bei Belastung nach vorne neigt.
3
6
Bohrungen für die Wandhalterungen
Damit das Regal später gerade an der Wand montiert werden kann, habe ich Bohrlöcher für die Wandhalterungen angefertigt. Um sicherzustellen, dass die Bohrung wirklich gerade wird, habe ich mir mit zwei Holzstücken ein Hilfsmittel gebaut, um den Bohrer im rechten Winkel aufsetzen zu können.
4
6
Nachbehandlung mit Schleifpapier und Holzöl
Anschließend habe ich das Holz an den Sägeschnitten und gefrästen Kanten mit feinem Schleifpapier abgeschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
Für einen optimalen Schutz habe ich das Holz mit Holzöl nachbehandelt, wobei ich Hartöl für Arbeitsplatten verwendet habe. Dabei sollte man beachten, dass das Holz etwas dunkler wird. Wenn man plant, feuchte Gegenstände wie Tassen auf dem Regal abzustellen, sollte man das Holz mindestens zweimal behandeln. Das Arbeitsstück sollte nun idealerweise über Nacht einwirken und austrocknen.
5
6
Befestigung des Regalbretts an der Wand
Am nächsten Tag ging es darum, das Regalbrett an der Wand zu befestigen. Hierbei habe ich wieder mein Hilfswerkzeug verwendet, um die Löcher in der Wand im rechten Winkel zu bohren. Als Befestigungsmaterial habe ich schlichte Schrauben zur Befestigung eines Waschtisches genutzt. Diese Schrauben haben den Vorteil, dass sie keinen Schraubenkopf haben und das Brett einfach und kostengünstig über die Schrauben geschoben werden kann.
6
6
Fertig
Und voilà, mein selbstgemachtes schwebendes Regal ohne sichtbare Halterung war fertig. Es sieht nicht nur toll aus, sondern erfüllt auch seinen Zweck perfekt.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.