Schuhschrank
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten120 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Schuhschrank mit Fingerzinkenscharnier für die Küche.
Maße zirka 90cm breit und 100cm hoch
Du brauchst
- Oberfräse
- Hobel
- Kapp- und Gehrungssäge
- Tischbohrmaschine
- Akku-Schrauber
- 2 x Leimholz | Buche (120x30x1,8cm)
- 2 x Leimholz | Buche (80x30x1.8cm)
- 2 x Massive Buchenholzbretter | Buche (100x10x2 cm)
- 2 x Massive Buchenholzbretter | Buche (80x10x2 cm)
- 4 x Massive Buchenholzbretter | Buche (80x6x2 cm)
- 4 x Holzkugeln | Fichte (Durchmesser 8cm)
- 16 x Exenterverbinder | Stahl (Durchmesser 2cm Länge 5cm)
- 2 x Türgriffe | Buche (8cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Fingerzinken
Als Scharnier für die Türen wurden Fingerzinken gewählt.Sie wurden mit einer Wolfcraft-Schablone und einen 10mm Nutfräser hergestellt.Anschließend die Enden mit einen 10mm Radiusfräser abrunden.Beide Teile zusammenstecken und mit einen 6mm Bohrer durchbohren.Abstand von Vorn und von der Seite 10mm. Für das Bohren habe ich mir eine Lehre gebaut um von zwei Seiten zu bohren.
Die Türen
Die Türfüllung besteht aus Buchenleimholz.Die Platte in Streifen schneiden,auf 10mm abhobeln und wieder zusammenleimen. Quer zu den Leisten eine Nut fräsen und eine Konterlatte gegen Verzug einleimen.Die Korpusteile der Tür zusammenlegen,festspannen und mit einen 10mm Radiusfräser mit Kugellager abfräsen.
Maße habe ich bewußt keine angegeben,die kann sich jeder selbst festlegen.Die Tür ist bei mir ungefähr 45cm breit und 100cm hoch.
Türverleimung
In das Massivholz ( 20 mm stark ) der Tür eine 10mm Nut zirka 15 mm Tief einlassen und die Füllung einleimen.Die Massivholzleiste auf der Seite der Fingerzinken muß für die Drehbewegung ebenfalls mit einen 10mm Radiusfräser abgerundet werden.
Seitenteile
Die Seitenteile bestehen aus 20mm Massivholz und 18mm Leimholz und sind mit Exenterverbinder befestigt..Die Tür und die Massivholzteile der Seite zusammenstecken, um die exakte Länge der Leimholzplatte zu ermitteln. Seitenteil und Tür sind mit einen 6mm starken und 100mm langen Stift verbunden.
Zusammenbau
Grund- und Deckplatte vorn mit einer 5cm Rundung versehen und mit dem 10mm Radiusfräser abfahren. Das Seitenteil ist wieder mit Exenterverbinder mit Grund- und Deckplatte verbunden.
Auf der Rückseite einen Falz einfräsen und eine 5mm Hartfaserplatte aufschrauben. Als Füße kommen Kugeln aus dem Baumarkt zum Einsatz.Der ganze Schrank wurde mit Tungöl gestrichen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.